Brauche hilfe beim kauf von E-Drums.

  • Ersteller Rise_Against
  • Erstellt am
Rise_Against
Rise_Against
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.12
Registriert
02.02.09
BeitrÀge
97
Kekse
327
Ort
Wien
Hi.

ich möchte mir e-drums kaufn. bin aber anfĂ€nger, ich möchte einfach zuhause ĂŒben und auch aufnehmen. zu teur sollte es natĂŒrlich auch nicht sein hab so ungefĂ€hr an 800€ gedacht und hab da einmal das Roland TD-4 gefunden.

https://www.thomann.de/at/roland_td4kvcompact_serie_set.htm

nun wollte ich euch mal fragen ob das gut fĂŒrn anfang ist??

danke:great:
 
Eigenschaft
 
yupp, ist gut.
Noch mehr Preis-> noch mehr gut.
Kommt noch das Rack dazu, nicht vergessen.
 
also das set bundle mit rack und allem drum und dran was dann 1045€ kostet??
 
Zum Beispiel.
Kannst du das bei dir irgendwo antesten?
WĂŒrd ich mal machen, weil zurĂŒckschicken
ist doch echt lÀstig.
Bei der Fußmaschine und dem Hocker wĂŒrd ich mir
das vielleicht noch mal ĂŒberlegen mit dem Set.
Das ist doch bei vielen Leuten sehr Geschmackssache.
Aber das Rack im Set geht bestimmt klar.
Apropos klar:
Ums klar zu sagen: ich habe kein TD4. Andere Leute
wĂŒrden Dir vermutlich raten, so viel Geld wie möglich
auszugeben. Ich sage nur, Roland ist gut und mit 800
kommst du nicht aus, ok?
Gruß
 
Genau das.

Ich hab neulich gaudihalber auch mal einige E-Drums angespielt. Ich muss sagen, da war ich positiv ĂŒberrascht was sich da in den letzten Jahren getan hat.
Ich war eigentlich nie ein Freund dieser Teile, lag wohl an den "traumatischen" Erlebnissen aus den 80er Jahren, als das mit den E-Drums anfingen.

Die Teile damals waren auch grauenhaft. Aber damals waren die Computer ja auch lachhaft, wenn man sieht, was man da heute machen kann. Ein Quantensprung - mindestens:D.
Mittlerweile sind die Module und Pads so gut, dass man in vielen Studios nur noch mit E-drums arbeitet, da sie vielseitiger und leiser sind. Bei Modulen wie Rolands TD12 oder TD20 hört man wohl keinen Unterschied zu einem guten Akustikset, und selbst die "Einsteigersets" wie das TD4 klingt erstaunlich nach "echtem Schlagzeug".

Mit dem TD-4 machst du sicher nix falsch. Das SpielgefĂŒhl kann da allerdings noch nicht ganz mit einem echten Set mithalten, da braucht man schon mindestens ein TD9 mit Meshheads. Das kostet allerdings ab 2000 € aufwĂ€rts.

Nochwas zu AnfÀnger und E-Drums:
Als begleitendes Übungsset sind E-Drums fĂŒr AnfĂ€nger sicher ok, als alleiniges Set halte ich es fĂŒr AnfĂ€nger nicht optimal.
Gerade bei gĂŒnstigen E-Drumsets ist die Ansprache der Trigger nicht immer perfekt. Da gibt es schon Unterschiede in der Dynamik bei einem "echten" Fell und einem Pad. Der Unterschied im SpielgefĂŒhl sind dann doch zwei Paar Schuhe.
Als AnfÀnger gewöhnt man sich da unter UmstÀnden eine falsche Spielweise an.
Zum Üben wĂŒrde ich da (mindestens) noch eine akustische Snare kaufen.
 
was das falsch lernen angeht gibt es da eher kein prob ich hab da dann unterricht ^^ aber ein akustik is einfach zu laut in ner wohnung (leider)

danke fĂŒr eure hilfe.

was das antesten betrifft muss ch mal in die diversen musiklÀden schaun vl habn die ja eins dort stehn ^^
 
Also ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein TD-4 zu kaufen. Das positive ist ja, dass man dann beliebig mit Modulen und Pads nachrĂŒsten könnte, wenn man spĂ€ter was besseres will.

Ich konnte das Roland TD-4 im Hieber und Lindberg antesten und es war eine geniale Erfahrung, die meine Tendenz deutlich bestÀrkt hat.

Der Sound ist richtig klasse, die Bedienung kinderleicht und die Meshsnare ist meiner Meinung nach eh ein muss. Sollte ich mich fĂŒr das Set entscheiden, werde ich wohl nach und nach auch Tompads auf Mesh nachrĂŒsten.
 

Ähnliche Themen

ollyrythm
Antworten
31
Aufrufe
5K
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
C
Antworten
4
Aufrufe
5K
metaljuenger
metaljuenger
S
Antworten
2
Aufrufe
974
sven873
S
T
Antworten
2
Aufrufe
2K
thebenst
T
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben