unglaublich wie unwissend man ist, und wie viel schlauer man innerhalb von wenigen momenten werden kann. danke an euch alle erstmal.
erstmal folgendes:
dass cubase LE prinzipiell nur 2 VSTi-Slots hat, ist falsch. ich hab z.b. 8 bei meinem LE, was aber mal wieder an der version liegt. ich hab die version 1.0.8., die version 1.0.10, die man sich als update von der steinberg seite runterladen kann, hingegen hat nur 2 Slots. dafür hat letztere aber 8 physikalische eingänge, wobei erste nur 4 zulässt. soviel dazu.
loopazoid ist übrigens ein mehrkanaliges VSTi im sinne von "pfeife", denk ich zumindest. ich kann die jeweiligen samples auf 4 verschiedene stereo eingänge routen, hab ich aber auch eben erst festgestellt :screwy:
d.h. wiederum für mich, dassich z.b. mit 2-3 mal loopazoid als vsti hinkommen müsste. inwiefern das mein notebook mitmacht bezüglich der leistung mussich dann ma gucken, zur not pack ich noch nen GB arbeitsspeicher drauf.
ein problem was ich allerdings noch hab, ist folgendes:
wennich den midi-track abspiele und dabei den mixer im vordergrund hab, sind die pegel der jeweiligen midi-spur (z.b. snare) und des dazugehörigen vsti-kanals (loopazoid) nicht identisch. der pegel des vsti-kanals ist leicht zeitverzögert (ca. ne achtel note bei 220bpm --> 136 ms, vielleicht auch weniger). hören tu ich aber entsprechend dem pegel des midi-kanals :screwy:
selbst wenn ich nen reverb aktiviere (der als effekt ja eigentlich über den vsti-kanal läuft), hört dieser sich entsprechend dem midi-kanal an (jedoch vermut ich mal, dass mein gehör dafür noch nich gut genug is, um genau feststellen zu können, welcher spur der hall eher entspricht). ich hoffe mein problem ist verständlich

meine fragen jetzt:
1. hat das evtl. was mit den windows audio treibern/ der on-board soundkarte zu tun? (soll ja öfters nen problem sein). ich recorde zwar über einen mixer, der eigne asio-treiber hat, aber abhören tu ich jetzt grad über die on board soundkarte.
2. wirkt sich das irgendwie negativ aus? momentan wird ja scheinbar das richtige signal abgespielt, nur das visuelle haut halt nicht komplett hin.
3. ich habe im übrigen sowieso schon festgestellt, dass die snare über den microsoft midi-mapper später abgespielt wird, als wenn ich ein snare-sample mit loopazoid verwende. (hab die spur kopiert, eine über den microsoft midi-mapper, eine andre über loopazoid laufen lassen --> zweite spur hat früher das signal rausgegeben). weiß jemand evtl. womit das zusammenhängt?
sorry für die vielen fragen. aber mein hirn brennt doch nach mehr audio-wissen
