Breiti´s Marshall

A
Axel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
538
Kekse
52
Hi!

Wer von Euch weiß, welchen Marshall Breiti (DTH) bei den Konzerten und im Studio spielt? Ich habe das Team der DTH angeschrieben wegen des Equipments, aber leider nie eine Antwort erhalten.

Aber bitte keine Vermutungen sondern Fakten, Fakten, Fakten ... :p

Gruß Axel
 
Eigenschaft
 
Axel schrieb:
Hi!

Wer von Euch weiß, welchen Marshall Breiti (DTH) bei den Konzerten und im Studio spielt? Ich habe das Team der DTH angeschrieben wegen des Equipments, aber leider nie eine Antwort erhalten.

Aber bitte keine Vermutungen sondern Fakten, Fakten, Fakten ... :p

Gruß Axel

Ich frag den Kuddel mal die Tage.
 
Ja, grüß Kuddel mal von mir und frage ihn, wann ich meine endlich CD wieder bekomme!

Gruß Axel
 
schon einen hier im forum oder nich den echten
Ich frag den Kuddel mal die Tage.
?!
ich glaub alledings n jcm2000
weiß allerdings nur das sie splitten und zwar in nen engl und in den marshall...
sersen
 
tobin schrieb:
schon einen hier im forum oder nich den echten ?!

Frag ich mich auch gerade. :eek: Aber die DTH sollen ja auch ein Privatleben haben, wo man mit "Normalsterblichen" verkehrt und nicht nur in der VIP-Area bei Rock am Ring :D
Vielleicht kennt Reaper den ja wirklich.
Die sind ja auch rund um Düsseldorf abseits der Band sehr aktiv in der Musikszene.
 
Den echten.
 
Setup bei Rock am See:
einer hatte 2 oder 3 JCM 2000 TSL100 und der andere 2 ENGL Savage auf der Bühne.

Hoffe konnte helfen :)
 
Also ENGL spielt nur Kuddel von den beiden, welchen Marshall Breiti jetzt spielt ob n DSL oder TSL weiß ich nicht genau, er spielt aber über ENGL Boxen.
 
mehrere TSL100 im Rack drin, 100 %ig :)
 
@bl!

Woher weißt du das?
 
Jungs und mädels also der Breiti spielt in der Tat Marshall TSL aber auch Marshall DSL. Das über Engl Boxen. Live spielt Kuddel ENGL SE Tops über ENGL Boxen. Jedoch hat er auch im Studio mal den einen oder anderen Diezel bzw mesa stehn.
 
Axel schrieb:
@bl!

Woher weißt du das?
weil ich es gesehen hab^^ war nicht weit von der Bühne.
Gut vll standen die nur zum Spaß da, aber denk ich nicht.

links vom ihm war ein Rack.
Da waren 2 (denke dass es 2 waren, auf jedenfall mehr als einer^^) Marshall mit vielen Regler in 2 Reihen -->kann nur der TSL sein.
 
bL! schrieb:
weil ich es gesehen hab^^ war nicht weit von der Bühne.
Gut vll standen die nur zum Spaß da, aber denk ich nicht.

links vom ihm war ein Rack.
Da waren 2 (denke dass es 2 waren, auf jedenfall mehr als einer^^) Marshall mit vielen Regler in 2 Reihen -->kann nur der TSL sein.

oder der AVT ;) :D:D :screwy:
 
Fischi schrieb:
oder der AVT ;) :D:D :screwy:
stimmt, ich hab nur an die Röhren Marshall JCM und Co. gedacht.

Naja warum auch immer, ich denk eher net dass er den AVT nimmt :)
 
thommy schrieb:
ganz sicher?
damit wäre er der erste Musiker der mir bekannt ist der TSL und nicht DSL spielt...

*gut fürs Ego*

:D

hey...ich tausch jetzt auch TSL gegen DSL :D
 
was mich auch interessiern is, mit was für EQ einstellungen die jetz spieln, der sound hat seitdem sie mehr mit humbucker-gitarren spieln mehr höhen, sodass sie auch in mittlerer schaltposition (bei den tonabnehmern) nen sauberen sound ohne zu viel höhen haben...
was breiti und kuddel an effekten/booster/splitter oder so genau in welcher reihenfolge benutzen wär auch net uninteressant !
töbi
 
Mh ich spiele ja nun auch nen tsl über ne engl vintage und was bei mir ist und bestimmt auch beim breiti, dass zumindest der presence fast vollaufgedreht werden muss.
 
voller presence?^^ bei meinem ENGL mit V30 hab ich presence vll auf 22/10 Uhr^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben