
panisa
Registrierter Benutzer
Liebe Community.
Mein Sohn hat eine LES PAUL Kopie und nun wollte ich die Bundreinheit und Saitenlage optimal einstellen, weil sie permanant schnattert. Bei meinen Fender und Ibanez Gitarren war das nie ein Problem für mich.
Bei seiner LES PAUL Kopie wurden anscheinend die Löcher für die Einschlaghülsen zu groß gebohrt. D.h. wenn man die Saiten in "normale" Spannung bringt zieht es die Hülsen krumm
nach oben 1-2 mm aus den Korpus raus und die Bridge hängt schräg Richtung Hals (siehe Foto). Was meint Ihr dazu? Kann ich die Hülsen einleimen oder macht das keinen Sinn? Oder hat jemand
eine Idee wie ich das Rausrutschen der Hülsen verhindern kann?
Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte, da mein Sohn an der Gitarre hängt. Leider ist sie in diesen Zustand nicht Spiel- bzw. Stimmbar.
Keep on rockin
Sascha
Mein Sohn hat eine LES PAUL Kopie und nun wollte ich die Bundreinheit und Saitenlage optimal einstellen, weil sie permanant schnattert. Bei meinen Fender und Ibanez Gitarren war das nie ein Problem für mich.
Bei seiner LES PAUL Kopie wurden anscheinend die Löcher für die Einschlaghülsen zu groß gebohrt. D.h. wenn man die Saiten in "normale" Spannung bringt zieht es die Hülsen krumm
nach oben 1-2 mm aus den Korpus raus und die Bridge hängt schräg Richtung Hals (siehe Foto). Was meint Ihr dazu? Kann ich die Hülsen einleimen oder macht das keinen Sinn? Oder hat jemand
eine Idee wie ich das Rausrutschen der Hülsen verhindern kann?
Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte, da mein Sohn an der Gitarre hängt. Leider ist sie in diesen Zustand nicht Spiel- bzw. Stimmbar.
Keep on rockin
Sascha
- Eigenschaft