Bridge PU nicht parallel zu Saiten, was für Folgen?

  • Ersteller scattered messia
  • Erstellt am
scattered messia
scattered messia
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.11.11
Registriert
25.11.07
Beiträge
683
Kekse
1.740
Ort
München, Bavaria
Wie ja schon im Titel steht, habe ich ein Problem, bzw eher erstmal eine Frage:

Bei meiner Epiphone LP Baritone ist der Bridge Pu nicht "parallel" zu den Saiten, sprich die bridgenähere Schraubenreihe ist weiter weg von den Saiten als die näher am Griffbrett.. Mir ist klar, dass die Tonabnehmer im Normalfall nicht wirklich parallel zu den Saiten sind, aber in diesem Fall ist der Unterschied schon recht deutlich (an die 3mm).
Als ich dann drüber nachgedacht habe, taten sich folgende Fragen auf:
- was für einen Soundunterschied bringt das?
oder kann man das nicht so allgemein sagen?


- wie könnte man es richten? (es stört mich ästhetisch irgendwie...)
Die Saitenlage ist schon so flach wie es für mich& meine Bedürfnisse Sinn macht, aber an der liegt es auch nicht.

Danke schonmal
und ich hoffe diese Frage ist nicht völlig dämlich oder wurde schon xmal gestellt:D
 
Eigenschaft
 
Hallo Daniel,
ich hatte mit meiner Tokai und Gibson Pu's das selbe Problem. Ich hab eine wenig Styropor von diesen Verpackungschips ganz vorsichtig mit einen kleinen Schraubendreher in den Spalt zwischen Pu & Cover gestopft.
Ob sich der Sound dadurch verbessert hat kann ich nicht wirklich sagen, subjektiv ist der natürlich viiiiel fetter und direkter geworden. ;)
Der Pu war auf alle Fälle danach gerade ausgerichtet, hin und wieder musste ich mal ein par Stückchen nachstopfen.
Das Komische ist aber das an selber Stelle ein Dimarzio von allein korrekt ausgerichtet sitzt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben