K
Kloster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.05.14
- Registriert
- 19.11.12
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
bin erst seit heute registriert und hoffe auf Hilfe von ein paar Kennern. Ich hab seit gut 1 1/2 Wochen einen Bugera 6262 zusammen mit der Peavey Valve King 412 Gitarrenbox. Ein Noise Gate (Boss NS-2) hatte ich mir gleich hinzugekauft, um das Rauschen des Amps im Lead-Kanal zu verringern. Mein gitarre ist eine ESP Ltd Ex-320 mit EMG 81 und 60 aktiven Tonabnehmern.
Nun habe ich letztens zum ersten Mal den Verstärkern auch mal lauter ausprobiert (also lauter als Zimmerlautstärke, was bei dem Topteil eig grad mal Volumen auf 2 bedeutet
). Das Noise Gate habe ich in den Effekt Loop geschaltet, was auch gut funktioniert, da das Brummen das Lead-Kanals bei hohem Gain zufriedenstellend gemutet bzw. reduziert wird. Ich konnte dann bei Volume auf 1 den Gain vollständig aufdrehen und hatte auch einen echt guten Sound damit hingekriegt und das Boss NS-2 hat gut in den Spielpausen gegriffen. Nun hatte ich dann lauter aufgedreht, was dazu führte, dass (nur manchmal) ein hohes pfeifendes Feedback aufgetreten ist. bei volume 2-2,5 konnte ich dann das Gain auf max 3,5 stellen. Bei höheren Gainwerten kam es dann machmal, wenn ich die Saiten abgedämpft habe, zu einem extrem lauten pfeifenden Feedback, dass nur durch runterregeln des Volumes an der Gitarre weg ging. Drehte man dann wieder auf, war das Feedback weg, bis dann wieder eine Spielpause kann, in der das Feedback zurückkam.
Ich habe jetzt natürlich schon ein paar Sachen ausprobiert, um herauszufinden, wann das Feedback auftritt und wann auch wieder nciht: Zum einen ist mir aufgefallen, dass das NS-2 nur manchmal in den Spielpause greift, manchmal dann nicht (oder zu spät??) sodass sich in diesen Pausen dann das Feedback aufbauen konnte. Das Feedbackpotential wurde außerdem verringert, wenn ich den Tone-Regler an der gitarre runtergedreht habe. Selbst beim weiten wegstellen (max. 5meter) und auch hinter den Amp stellen oder den Rücken zukehren, veränderte sich nichts daran, dass es manchmal beim abdämpfen der Saiten zu einem Feedback kam. Da ich den Amp mit lauten Einstellungen nur im Keller verwende (wo leider nur blanke betonwände sind), habe ich mich natürlich auch gefragt, ob das Feedback dadurch irgendwie zustande kommt. Allerdings tritt das Feedback auch auf, wenn ich in meinem Zimmer spiele und zwar selbst auch bei leisen volumeeinstellungen mit zwar noch viel gain.
ich hab jetzt mittlerweile schon gelesen, dass man bei höheren Lautstär.ken eigentlcih immer an Gain einbüßen muss und der Sound sich dadurch ja auch nciht so gravierend verändern würde. Ich spiele jedoch Richtung Metalcore/Heavy Metal und da brauch schon Verzerrung damit das geil klingt. Jetzt halt auch ein bisschen schieß, dass ich dann bei lautstärken von 3-4 (also noch mehr als jetzt) den Gain fast vollständig wegnehmen muss, was dann ja auch scheiße wäre. außerdem verstehe ich nciht, warum das Noise Gate nicht immer eingreift sondern nur manchmal. Also meine frage ist einfach: Wie bekomme ich dieses Feedback weg ohne meinen Soundeinstellungen bei großen Lautstärken extremst zu verändern?
bin erst seit heute registriert und hoffe auf Hilfe von ein paar Kennern. Ich hab seit gut 1 1/2 Wochen einen Bugera 6262 zusammen mit der Peavey Valve King 412 Gitarrenbox. Ein Noise Gate (Boss NS-2) hatte ich mir gleich hinzugekauft, um das Rauschen des Amps im Lead-Kanal zu verringern. Mein gitarre ist eine ESP Ltd Ex-320 mit EMG 81 und 60 aktiven Tonabnehmern.
Nun habe ich letztens zum ersten Mal den Verstärkern auch mal lauter ausprobiert (also lauter als Zimmerlautstärke, was bei dem Topteil eig grad mal Volumen auf 2 bedeutet
Ich habe jetzt natürlich schon ein paar Sachen ausprobiert, um herauszufinden, wann das Feedback auftritt und wann auch wieder nciht: Zum einen ist mir aufgefallen, dass das NS-2 nur manchmal in den Spielpause greift, manchmal dann nicht (oder zu spät??) sodass sich in diesen Pausen dann das Feedback aufbauen konnte. Das Feedbackpotential wurde außerdem verringert, wenn ich den Tone-Regler an der gitarre runtergedreht habe. Selbst beim weiten wegstellen (max. 5meter) und auch hinter den Amp stellen oder den Rücken zukehren, veränderte sich nichts daran, dass es manchmal beim abdämpfen der Saiten zu einem Feedback kam. Da ich den Amp mit lauten Einstellungen nur im Keller verwende (wo leider nur blanke betonwände sind), habe ich mich natürlich auch gefragt, ob das Feedback dadurch irgendwie zustande kommt. Allerdings tritt das Feedback auch auf, wenn ich in meinem Zimmer spiele und zwar selbst auch bei leisen volumeeinstellungen mit zwar noch viel gain.
ich hab jetzt mittlerweile schon gelesen, dass man bei höheren Lautstär.ken eigentlcih immer an Gain einbüßen muss und der Sound sich dadurch ja auch nciht so gravierend verändern würde. Ich spiele jedoch Richtung Metalcore/Heavy Metal und da brauch schon Verzerrung damit das geil klingt. Jetzt halt auch ein bisschen schieß, dass ich dann bei lautstärken von 3-4 (also noch mehr als jetzt) den Gain fast vollständig wegnehmen muss, was dann ja auch scheiße wäre. außerdem verstehe ich nciht, warum das Noise Gate nicht immer eingreift sondern nur manchmal. Also meine frage ist einfach: Wie bekomme ich dieses Feedback weg ohne meinen Soundeinstellungen bei großen Lautstärken extremst zu verändern?
- Eigenschaft