C.Giant

  • Ersteller parklife
  • Erstellt am
P
parklife
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.23
Registriert
12.04.11
Beiträge
81
Kekse
0
Hi ich müsste mich über ein Weihnachtsgeschenks eines guten Freundes von mir informieren. Er spielte früher schon mal so ein wenig Keyboard und hat vor nicht allzu langer Zeit mal verlauten lassen dass ihn so ein Keyboard doch mal wieder reizen würde. Er bräuchte gar nichts besonderes nur halt eines mit Midi in und out.
Meine Frage ist also hat dieses CGiant Midi in und out. Es steht da zwar "USB-
Anschluss für General MIDI" meint dies jedoch midi in und out. Sorry bin in dem Bereich wirklich gar nicht bewandert. Weiters die Frage ob das Board überhaupt etwas taugt? Also für jemanden der erstmal wieder vorallem für sich selbst spielen wird, jedoch sicher auch dafür eine möglichst gute Soundqualität haben möchte... Das mit Anschlagdynamik klingt doch schon mal super vorallem auch zu dem Preis oder.? Vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe.
Und hier wäre der Link zu dem Angebot:
http://www.gutestun.org/shopping/alles-ueber-das-c-giant-keyboard-bei-hofer-5594/
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es das bei Hofer überhaupt noch? Laut Link war das Angebot ja schon am 25. Oktober.
Bei Thomann ist es offenbar noch auf Lager: https://www.thomann.de/de/cgiant_lp_6210c_keyboard.htm

Ob dieses "Instrument" aber wirklich empfehlenswert ist? Mal sehen, was die Keyboard-Fachleute sagen.

Viele Grüße,
McCoy
 
Hallo.

Das abgebildete Keyboard ist ein Yamaha PSR E-423 welches um knapp 300€ kostete.
Ich wag zu bezweifeln das es sich um das abgebildete Key handelt, wahrscheinlich ist es nur eine symbolische Abbildung und man bekommt eines dieser gruseligen Chinateile zugesendet.

Gruß
 
Klingt nach genau dem gleichen Fernost-Billigschrott wie C.Aemon, der wiederum in dieselbe Klasse paßt wie Clifton, FunKey, Classic Cantabile, Hemingway und (zumindest vorerst noch) Medeli. Und ja, das Bild hat mit dem Ding nicht das Geringste zu tun. Im Netz zu findende Fotos zeigen ein silbernes Plastikdings, bei dem man links vom Mikroständer mit einem (mutmaßlichen) Schwanenhals ein ebenso mitgeliefertes Mikro einstecken kann. Die Positionen, die das Mikro mit dem Schwanenhals einnehmen kann, sind höchstens für Kinder im Grundschulalter geeignet.


Martman
 
Medeli, dachte ich immer, sei eine Untermarke von Roland und da hatte ich dann diesen "Qualitäts-Vermutungseffekt". Aber weit gefehlt, oder?
 
Medeli, dachte ich immer, sei eine Untermarke von Roland und da hatte ich dann diesen "Qualitäts-Vermutungseffekt". Aber weit gefehlt, oder?
Weit gefehlt. Rolands Untermarke ist Edirol... :D
 
ribboncontrol
  • Gelöscht von Distance
  • Grund: Spam
Auf willhaben werden diese Geräte (C.Giant LP-6210C) bereits angeboten, weil man damit scheinbar nicht zufrieden war.

Obwohl das Gerät 32-fache Polyphonie mit PCM-Sampletechnologie hat würde ich wie Musiker Lanze unter
https://www.musiker-board.de/entertainer-keyboards-keys/506124-aldi-keyboard-mit-usb.html
empfohlen hat, doch ein qualitativ hochwertigeres Gebrauchtgerät bevorzugen, wie z.B. ein Technics-KN2000.

Über USB-Midi kann das C.Giant-Instrument nicht direkt mit anderen Midi-Geräten verbunden werden, sondern man benötigt dazu einen USB-Host (PC, Laptop, Netbook oä) mit USB-Anschluß. Über diesen USB-Host kann man das Signal vom und zum nächsten Midi-USB-Gerät weiterleiten. Hat dieses Midi-Gerät keinen USB-Anschluß sondern nur Midi-Buchsen (5-polig DIN), dann wird anstelle eines USB-Kabels noch zusätzlich ein Midi-to-USB-Konverter benötigt.
 
Medeli, dachte ich immer, sei eine Untermarke von Roland und da hatte ich dann diesen "Qualitäts-Vermutungseffekt". Aber weit gefehlt, oder?
Nö, Medeli ist 'ne eigenständige Chinamarke. Zulieferer, Hersteller der Fame-Keyboards vom Music Store Köln, und mit ihren eigenen Arrangern wollen sie wohl den Markt von unten aufrollen und sich als Marke etablieren, statt einfach nur Discounter und Versandhäuser mit besseren Spielzeugkeyboards zu überschwemmen. Immerhin gibt's Medeli auch schon mal im Fachhandel.

Vielleicht werden die in ein paar Jahren die neuen Casio, aber im Moment sind sie noch Bontempi-Klasse.


Martman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben