Cajon aus Karton?

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
19.07.25
Registriert
31.08.08
BeitrÀge
38.550
Kekse
496.013
Ort
abeam ETOU
Richtig: eine Cajon aus Karton - macht so was Sinn, oder ist es Quatsch 16,90€ fĂŒr eine Art Wegwerfcajon auszugeben :confused:

 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
fĂŒr jemanden, der nur mal schnell probieren will, wird das sicherlich gehen.
Ebenso fĂŒr das Lagerfeuer am Baggersee - da können die Reste der Kiste dann spĂ€t nachts in WĂ€rme umgesetzt werden.

Ich habe mal die Details auf der Thomann-Seite angesehen und habe doch einige Zweifel, daß mich die Kiste sehr lange tragen wĂŒrde.
Aber da ließe sich bestimmt einiges aufpeppen, z.B. eine kleine Schlagplatte aufkleben und vor allem das innere Aussteifungskreuz auch durch Holz ersetzen.


Einen vergleichbaren (ĂŒberarbeiteten) Karton habe ich einige Zeit als Bassdrum fĂŒr Fun-Gigs gespielt - ging ĂŒberraschend gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin mal wieder so frei und frage was, was andere sich vielleicht nicht trauen - aus Angst, sich lÀcherlich zu machen...

Was ist denn an diesem Karton deutlich anders als an einem "normalen" Karton dieser GrĂ¶ĂŸe?
Gibt es da ein verstecktes Innenleben (abgesehen von der Versteifung), was den Klang ausmacht oder sind das einfach nur die aufeinander abgestimmten Maße der "Schachtel"?

Ich weiß es wirklich nicht und frage deshalb...
Sonst könnte man ja auch einen anderen Karton nehmen.

:)
Lieben Gruß von Karin
 
Das aufpeppen kostet auch Material und Zeit.
Leg noch ein bisschen was drauf. Die billigste Holzcajon kostet 45 Euro, die wĂŒrde ich nehmen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
...Sonst könnte man ja auch einen anderen Karton nehmen...
theoretisch schon...
...aber praktisch hat dieser Karton schon die passende GrĂ¶ĂŸe und ist wirklich aus solider Pappe (solches Material findet sich in der Verpackung nur bei hochwertigem Industriebedarf), und hat auch schon die passende Aussteifung zum Draufsitzen.

Alleine das Draufsitzen - such Dir mal einen Karton, der Dich aushÀlt, auch beim Bewegen und Spielen.
 
Ist wohl mehr ein Fun-Produkt.

Im Sommer fĂŒrs Lagerfeuer. FĂŒr den Dauereinsatz wohl eher nicht die Lösung.

Wer es gĂŒnstig will und nicht gerade zwei linke HĂ€nde hat, ist wohl mit einem Bausatz besser bedient.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer es gĂŒnstig will und nicht gerade zwei linke HĂ€nde hat, ist wohl mit einem Bausatz besser bedient.

Das dĂŒrfte auch als reine Sitzgelegenheit viel lĂ€nger halten, als der Karton...
 
Moin zusammen,

Entschuldigung wenn ich da jemandem ein bisschen auf den Schlips trete, aber ich hab diese Entwicklung der Cajones aus Karton schon seit letzem
Jahr beobachtet und betrachte das etwas kritischer. In Zeiten in denen sich die Welt ĂŒber Nachhaltigkeit, Klimawandel und sinnlosen MĂŒll und
Rohstoffverschwendung Gedanken machen muss, ist ein Wegwerf Instrument völlig fehl am Platz.

Wir haben besonders die Aufgabe unserer Jugend etwas von den wertvollen, sinnvollen Gedanken mit auf den Weg zu geben. Wer glaubt dass Musik
mit dieser Aufgabe nix zu tun hat, braucht nur mal bei Google in die Suchfunktion "Festival MĂŒll" eingeben und da kann man genau sehen was unsere
Jugend bislang verstanden hat:
https://www.google.de/search?q=fest...Cc3tDJAhXHPCYKHfRWBP8QsAQIHA&biw=1920&bih=953
Und so sieht mittlerweile europaweit fast jedes Festival aus. (Ich wohne z.B. in der NĂ€he von Rocko del Schlacko)

Und genau das ist ein Beispiel wo die Cajon aus Karton super hinpasst und ein riesen Kundenpotential wartet.

Und an die Kritiker, natĂŒrlich ist das Festival nicht "das Hauptproblem" sondern von mir nur ein Beispiel fĂŒr die Einstellung der Welt zum MĂŒll.
Und sowas sollte nicht gefördert werden!

Sorry, was Positiveres hab ich zu dem Thema ausnahmsweise nicht zu sagen :-(
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@Peacefrog hat schon Recht. Es wird mit Rohstoffen nicht so umgegangen, wie es wĂŒnschenswert wĂ€re.

Diese MĂŒllberge bei den Festivals waren mir schon immer ein Graus. Das muss wirklich nicht noch gefördert werden.

Musikinstrumente sind ja ohnehin schon Luxus - naja, sind jedenfalls nicht lebensnotwendig. Wenn man sich schon eins anschafft, sollte das auch lÀnger als ein paar Stunden halten.

Ich habe ein Drumset schon 20 Jahre. Habe es wieder etwas aufgemöbelt und es spielt sich wieder wie neu. Wenn nichts dazwischenkommt, sollte es noch mal 20 Jahre halten.

Wenn eine Cajon, dann eine, die aus zertifiziertem Holz ist und auch ein paar Jahre hĂ€lt. Da kann man auch mit gutem Gewissen, etwas mehr dafĂŒr zahlen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, man stirbt bei Verzicht nicht unmittelbar. Allerdings sind die FolgeschÀden bei Abstinenz schon gravierend! :D

 

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
5K
AlexanderKouba
A
tomtom
Antworten
19
Aufrufe
14K
think.funny
think.funny
K
Antworten
7
Aufrufe
2K
conga-academy
C
chsnoopy
Antworten
2
Aufrufe
2K
GieselaBSE
GieselaBSE
4
Antworten
4
Aufrufe
2K
4G1LA
4

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben