Carmen IM

  • Ersteller Schmuckstück
  • Erstellt am
S
Schmuckstück
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.24
Registriert
06.11.24
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo, ich hab vor knapp 30 Jahren mal Akkordeon im Verein gespielt und bekam damals von einem älteren Familienmitglied eine alte Hohner geschenkt. Damals kratzte schon ein Ton und ich habe sie daher einfach nur als Andenken aufbewahrt.
Meine eigene Noblesse hatte ich hergegeben, als ich aufhörte zu spielen, aber die alte Carmen hab ich behalten.
Heute überkam es mich und ich hab das gute Stück mal angelegt. Gut, spielen kann ich nicht mehr, aber ich hab ernsthaft überlegt, ob ich sie reparieren lassen soll, bzw ob das überhaupt noch möglich ist.
Aber vor allem hab ich überlegte, wie alt sie eigentlich ist, da sie damals schon älter und ein Familienerbe gewesen sein soll.
Ich meine auf dem Originalkoffer stand was von Carmen II, zumindest hab ich irgendwie immer gedacht, ich habe eine Carmen II.
Heute hab ich darüber nachgedacht und dann festgestellt, dass auf dem Instrument selbst "Carmen IM " steht. Also hab ich jahrelang dem Koffer mehr Beachtung geschenkt befürchte ich.
Im Netz konnte ich irgendwie nichts dazu finden, bin nur auf dieses Forum gestoßen und dachte, ich versuchen es mal.
Vielleicht weiß jemand von wann dieses Instrument etwa sein könnte?
Vielen Dank vorab schon einmal.
 

Anhänge

  • 17309183435206136290599104056395.jpg
    17309183435206136290599104056395.jpg
    142 KB · Aufrufe: 99
  • 17309183803276385108428831119682.jpg
    17309183803276385108428831119682.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 88
Ich hatte mal eine Tango IIM die hatte ein Verdeck das der Carmen hier vermdammt ähnlich sah!
Und die, so hat man mir bei Hohner gesagt, war Baujahr 1950.

Die Carmen hier hat einige Details die von der Form her die Vermutung nahe legen dass diese Carmen ebenfalls Baujahr Anfang der 50-er ist.

Es handelt sich hier aber um ein relativ einfaches Instrument das in großen Mengen hergestellt wurde. Außer einem persönlichen Wert hat dieses Instrument keinen wirklichen Handelswert mehr
 
Vielen lieben Dank. Ja, ich glaube das könnte dann auch mit meiner Erinnerung und dem damals gesagtem Alter hinkommen.
Ich würde mich ohnehin nicht davon trennen, egal welchen Wert es hätte.
Ich überlege nur, ob es sich dann noch lohnt, es mal überarbeiten zu lassen.
Vielen lieben Dank.
Gruß,
Michaela
 
Hallo,
die zeitliche Zuordnung von Maxito sollte stimmen. Richten, stimmen lassen ergäbe nur Sinn wenn's wieder gespielt würde und auch dann wäre es außer aus sentimentalen Gründen nicht sinnvoll da bei solch alten Instrunmeten das volle Porgramm einer Instandsetzung anfallen würde so wie Ventile, neuwachsen, stimmen evt. Klappenbeläge. Ansonsten einfach gut, nicht zu feucht aufbewahren, ohne Koffer ,mit Stoff abgedeckt ist besser als im Koffer.

Gruß,
Roland
 
Vielen lieben Dank für die Antwort. Ja, ich hab es fast befürchtet.
Vlt zieht doch irgendwann nochmal ein neueres Akkordeon ein, falls es mich wirklich wieder überkommt.
Grüße,
Michaela
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben