
ilindenau
Registrierter Benutzer
Hallo,
da mich grade die Bastelleidenschaft packt und ich in den nächsten Tagen ein Marshall MR1936 Leergehäuse bekomme, schwanke ich in meinem Wunsch gebrauchte englische Celestion Vintage 30 Speaker zu verwenden... Da ich die Box auch optisch etwas anpassen möchte, bin ich mit den Speakern nicht so extrem unter Zeitdruck.
Kurz für die, die mich aus anderen Threads noch nicht kennen:
Ich habe einen Marshall JVM410H, mit dem ich nach anfänglichen Ideen der Modifikation nun doch vom Sound zufrieden bin, mit einer Marshall 1960BX aus den 80ern mit eingespielten Celestion Greeback 25 Speakern. Alles in allem klingt es sehr rund, auch bei der gestrigen Probe war ich zufrieden. Allerdings bin ich sowohl auf Flexibilität und mehr Punch aus... Daher war mein erster Gedanke halt, eingespielte englische Vintage 30 mit 8 Ohm in die 1936er zu packen, damits mit der Greenback (16 Ohm) zusammen passt. Da beide Speaker zusammen 120 Watt hätten, würde es auch zum Amp passen. Ich hatte aber mal eine Fender Box mit V30, vermutlich aus China, die mir zu agressiv und bissig klang. Da ich sicherlich bei kleinen Gigs nur die 2x12 Box mit nehme, muss sie auch alleine warm, weich und punchig klingen.
Daher liebäugle ich im Moment mit den G12H-30 55Hz Heritage speakern, ebenfalls in 8 Ohm. Da ich aber technisch nicht so versiert bin, frage ich mich, ob die beiden 30 Watt Lautsprecher auch alleine den 100 Röhrenwatt des JVM410H standhalten... will auch nichts bauen, was danach Schrott ist... Ich reiße den Amp nie komplett auf, nicht mal die 50% schaffe ich. Könnte man den Amp daher auch mit den beiden Heritage 30W betreiben, ohne das die Boxen abrauchen?
Über Tipps und Antworten würde ich mich echt freuen. Danke schonmal dafür.
LG
Ingo
da mich grade die Bastelleidenschaft packt und ich in den nächsten Tagen ein Marshall MR1936 Leergehäuse bekomme, schwanke ich in meinem Wunsch gebrauchte englische Celestion Vintage 30 Speaker zu verwenden... Da ich die Box auch optisch etwas anpassen möchte, bin ich mit den Speakern nicht so extrem unter Zeitdruck.
Kurz für die, die mich aus anderen Threads noch nicht kennen:
Ich habe einen Marshall JVM410H, mit dem ich nach anfänglichen Ideen der Modifikation nun doch vom Sound zufrieden bin, mit einer Marshall 1960BX aus den 80ern mit eingespielten Celestion Greeback 25 Speakern. Alles in allem klingt es sehr rund, auch bei der gestrigen Probe war ich zufrieden. Allerdings bin ich sowohl auf Flexibilität und mehr Punch aus... Daher war mein erster Gedanke halt, eingespielte englische Vintage 30 mit 8 Ohm in die 1936er zu packen, damits mit der Greenback (16 Ohm) zusammen passt. Da beide Speaker zusammen 120 Watt hätten, würde es auch zum Amp passen. Ich hatte aber mal eine Fender Box mit V30, vermutlich aus China, die mir zu agressiv und bissig klang. Da ich sicherlich bei kleinen Gigs nur die 2x12 Box mit nehme, muss sie auch alleine warm, weich und punchig klingen.
Daher liebäugle ich im Moment mit den G12H-30 55Hz Heritage speakern, ebenfalls in 8 Ohm. Da ich aber technisch nicht so versiert bin, frage ich mich, ob die beiden 30 Watt Lautsprecher auch alleine den 100 Röhrenwatt des JVM410H standhalten... will auch nichts bauen, was danach Schrott ist... Ich reiße den Amp nie komplett auf, nicht mal die 50% schaffe ich. Könnte man den Amp daher auch mit den beiden Heritage 30W betreiben, ohne das die Boxen abrauchen?
Über Tipps und Antworten würde ich mich echt freuen. Danke schonmal dafür.
LG
Ingo
- Eigenschaft