Celestion G12K-100: Zufriedenheitsstudie

D
DttE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.24
Registriert
20.10.08
Beiträge
414
Kekse
2
Ort
Berlin
Hallo,

ich spiele Rock/Metal (Rythm, Solo, Clean) und möchte meine 1960B mit 4 x K100 bestücken.
Laut Reviews und Dr. Decibel sollte das der Speaker sein, den ich suche.
Vom Klang her dem G12T75 sehr ähnlich. Nur mit strafferen Bässen , mehr Mitten, bei gleichklingenden Höhen.
So habe ich es zumindest gelesen...

Hierzu würden mich eure Erfahrungen zum K100 bzgl. des Sounds (auch im Bandgefüge) sehr interessieren.
Auch wäre es gut zu wissen, um welche Musikrichtung es sich handelt.

Danke & Grüsse
 
Eigenschaft
 
Spiele diese Teller in einer Rearloaded Oversized 4x12 in Kombination mit einer 1960A 4x12, geladen mit lang eingespielten G12H's. Jedes mal geht mir eine ab!

Ob dir diese Aussage was bringt weiß ich nicht, aber was deine Behauptung angeht so kann ich dieser größten Teils zustimmen.

Anbeigemekrt spiele ich modernen Metal und stink normalen "southern" BluesRock;)
 
Geht dir auch einer ab, wenn du deine K100-Oversized alleine spielst? ;)
Denn ich möchte mir eigentlich keine 2. Box mit anderen Speakern zur Ergänzung kaufen...

Und ja, deine Aussage bringt mir was, Danke!
 
Alleine ist die auch ganz gut wobei man doch noch einen Ticken mehr Mitten am Amp selbst reinhauen muss. Das liegt aber warscheinlich an der Konstruktion der Box. Generell würde ich dann zu einer Frontloaded (so wird es zumindest auch von vielen empfohlen) mit den G12K100 tendieren.
 
Servus,
ich hab' die Speaker in meiner Marshall MF400B, die ich in Verbindung mit 'nem 6505+ benutze. Stilmäßig liegen wir irgendwo im Großraum Metalcore und das können die Dinger verdammt gut. Mir fehlt zwar der Vergleich zum G12T75, dennoch würde ich mal behaupten, daß die G12K100 kaum jemanden Mitten oder Bässe vermissen lassen dürften. Die Speaker kommen in meinen Ohren ziemlich gut mit tieferen Tunings klar. Da matscht lange nix. Einzig in den Höhen kommt mir der Sound minimal "beschnitten" vor, was ich aber auch eher als positiv empfinde, da es so nie zu nervig stechenden Tönen kommt. Ich denke, die Speaker tragen ganz gut dazu bei, die Gitarre im Bandgefüge da zu positionieren, wo sie frequenzmäßig hingehört. Meine Empfehlung haben sie. Hoffe, das hilft bisl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch 2 k100 bei mir mit drin. und ich würd sie als ne mischung oder besser noch best of both world von bzw zwischen V30 und T75 beschreiben.
sind die besten speaker (einzeln) die ich je hatte! sehr druckvoll, sehr differenziert, sehr ausgewogen, nix frequenzlastiges, tendiert also weder zu höhen noch mitten etc.
am aller besten macht sich der speaker in kombi mit V30. ne 4x12er mit 2 v30 und 2 k100 is zumindest mein ideal für rock und metal.

edit: hier mal ein ganz gutes vergleichs video von Rivera. damit kann man ihn eigentlich sehr gut einordnen.

 
Vielen Dank dafür, sehr aufschlussreich!!!
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
4
Aufrufe
2K
Hanika 95
Hanika 95
H
Antworten
1
Aufrufe
3K
68goldtop
68goldtop

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben