
korgo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.15
- Registriert
- 31.03.08
- Beiträge
- 113
- Kekse
- 0
Hallo!
Habe mir ein gebrauchtes Neupert Cembalo aus den späten 60ern gekauft - in einer Art "Eiche rustikal" Farbe. Da das Instrument 1. schon ein paar Wasserflecken (vermutlich von einer Vase) hat und 2. das Holz sehr durstig aussieht, wollte ich dem Instrument etwas Gutes tun und mit Holz- bzw. Möbelpflege behandeln.
Soweit ich sehen kann ist das Holz offenporig, also zumindest nicht lackiert. D.h. Pflege könnte tatsächlich in das Holz eindringen. Bevor ich aber mit Poloboy o.Ä. auf das Cembalo losgehe, würde ich hier um Hilfestellung bitten. Vielleicht weiß ja jemand was?
Anbei ein Foto des Instruments.
Vielen Dank!
Habe mir ein gebrauchtes Neupert Cembalo aus den späten 60ern gekauft - in einer Art "Eiche rustikal" Farbe. Da das Instrument 1. schon ein paar Wasserflecken (vermutlich von einer Vase) hat und 2. das Holz sehr durstig aussieht, wollte ich dem Instrument etwas Gutes tun und mit Holz- bzw. Möbelpflege behandeln.
Soweit ich sehen kann ist das Holz offenporig, also zumindest nicht lackiert. D.h. Pflege könnte tatsächlich in das Holz eindringen. Bevor ich aber mit Poloboy o.Ä. auf das Cembalo losgehe, würde ich hier um Hilfestellung bitten. Vielleicht weiß ja jemand was?
Anbei ein Foto des Instruments.
Vielen Dank!
- Eigenschaft