drul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.11.25
- Registriert
- 07.12.11
- Beiträge
- 2.766
- Kekse
- 7.186
Hallo,
in meiner Epiphone Les Paul `56 Goldtop waren beim Gebrauchtkauf bereits 2 SD Replacement Pickups verbaut (1B / 2N), zu denen ich eine Frage habe: aus dem (leider nicht direkten) Vergleich mit einer Gibson LP Studio mit P90s habe ich den Eindruck, dass die SDs etwas wenig Brillanz in den Höhen mitbringen. Da dies beim (Heißeren) Bridge Pickup stärker ausgeprägt ist, scheint mir das an dem recht hohen Output, den die SDs wohl ohnehin haben, zu liegen.
Kann wer dieses bestätigen oder habt Ihr andere Erfahrungen?
Ich spiele über einen Vox lil Nighttrain & Box und selbst voll aufgedrehte Höhen sind mir v.a. im cleanen Spiel fast noch zu wenig.
Ich denke durchaus darüber nach, die SDs gegen andere P90s (siehe G&B Vergleichstest) zu tauschen, obwohl ich mit dem Sound der PUs an sich eigentlich zufrieden bin, von obigem abgesehen.
Danke für Eure Beiträge.
in meiner Epiphone Les Paul `56 Goldtop waren beim Gebrauchtkauf bereits 2 SD Replacement Pickups verbaut (1B / 2N), zu denen ich eine Frage habe: aus dem (leider nicht direkten) Vergleich mit einer Gibson LP Studio mit P90s habe ich den Eindruck, dass die SDs etwas wenig Brillanz in den Höhen mitbringen. Da dies beim (Heißeren) Bridge Pickup stärker ausgeprägt ist, scheint mir das an dem recht hohen Output, den die SDs wohl ohnehin haben, zu liegen.
Kann wer dieses bestätigen oder habt Ihr andere Erfahrungen?
Ich spiele über einen Vox lil Nighttrain & Box und selbst voll aufgedrehte Höhen sind mir v.a. im cleanen Spiel fast noch zu wenig.
Ich denke durchaus darüber nach, die SDs gegen andere P90s (siehe G&B Vergleichstest) zu tauschen, obwohl ich mit dem Sound der PUs an sich eigentlich zufrieden bin, von obigem abgesehen.
Danke für Eure Beiträge.
- Eigenschaft
prangt; der TA ist vermutlich 20 Jahre alt). Der PU war für mich klanglich erst erträglich, wenn ich gut 1/3 des Volumens zurück geregelt hatte. Darüber war dieser P90 so knallig und "zu", dass ich die Gitarre (Tele, Mahagoni Korpus) kaum gespielt hatte. Nachdem ich auf die Lindy Fralin Humcanceling PU gewechselt habe, war das eine ganz andere und viel angenehmere Gitarre geworden.