China Becken

  • Ersteller Guwurst
  • Erstellt am
G
Guwurst
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.12
Registriert
11.01.04
BeitrÀge
57
Kekse
0
Ort
Mainz
Ja servuz!
Ich hab da mal n Problem:
Also ich hab ein 18 China, jedoch hab ich echt angst um dieses. Das Becken ist nich zu fest geschraubt, durch seine Position bedingt hat es aber beim Anschlagen wenig spielraum nach unten zu schwingen, nach hinten (bzw. oben) aber schon.
So nun meine Frage: wie kann ich mein China hÀngen, damit es frei schwingen kann, ich dessen Winkel und höhe zu mir aber nur wenig verÀndert?
Ich hab halt schiss dass es sich durch die Hebelwirkung am Loch verformt oder sogar Reißt.
Also, dannke fĂŒr die Antworten,
Guwurst
 
Eigenschaft
 
Also ich hÀng ein China immer ganz flach,
das andere hÀng ich ziemlich steil zu mir.

Ich bin nicht so der Fan von teuren Chinas, hab frĂŒher Wuhan gespielt und jetzt Stagg.
LĂ€rmen tun sie alle ganz gut, vor allem Wuhan sind richtig geil dreckig.
Leider sind Chinas sehr anfĂ€llig fĂŒr Verletzungen, Risse... deshalb lieber 40 Euro 2mal im Jahr schrotten als 250 Euro einmal im Jahr.
 
ja, spiel auch stagg. Aber dtimmt das mit den Chinas (risse usw) echt? ich mein dass die so anfÀllig sind?
 
und warum sind die so anfÀllig?
 
Man spielt Crashes uns Chinas ja anders als zum Beispiel ein Ride.
Normalerweise gibt man beim China voll Stoff, dadurch verreckt es eben eher.
Auch das beste Becken reißt mit der Zeit.

Der große Nachteil bei der Geschichte ist dass meistens die dĂŒnnen Becken besser klingen als dicke!
 
Oho. Das mit dem China wusste ich nicht. Also das die so schnell reißen. Das einzige was bei mir reißt sind Sticks. Naja vielleicht habe ich ja mit meinem dicken Rude China nochmal glĂŒck.
 
Ein China reißt nicht schneller als ein Crash. Und wenn man Becken korrekt spielt, reißen sie nie.
 
Wenn du z.B. Metal machst und dein Set abgenommen ist aber deine Becken nicht und du brauchst eine entsprechende LautstĂ€rke dann reißen Becken manchmal.

Oder was auch bĂ¶ĂŸe ausgeht ist wenn dir ein Becken runter fĂ€llt und du einen Macken drin hast (was beim Liveeinsatz vorkommen kann) dann reißen sie irgendwann auch an der Stelle ein.

Daheim im Keller ist mir auch nich kein Becken gerissen oder im Studio.
 
Chinas verdellen auch mal gerne.
 
Wie spielst du denn dass dir nie ein Becken kaputt geht ?
 
C~H schrieb:
00Schneider schrieb:
Chinas verdellen auch mal gerne.
Auch das lÀsst sich bei korrekter Handhabung vermeiden.
Ich meinte nur, dass Chinas bei nicht korrekter Handhabung auch verdellen, wĂ€hrend ein Crash das recht selten macht sondern "nur" reißt bzw. bricht.
 
Es ist völlig unnötig, so lange auf die Teile einzudreschen, bis sie reißen oder brechen.
Schon lange vorher haben die allermeisten Becken ihren Punkt erreicht, wo einfach klanglich nicht mehr geht. Wenn man aber trotzdem noch immer fester schlÀgt, klingt es zwar noch genauso wie vorher, aber das Becken wird langfristig regelrecht geschlachtet.

Ich verstehe nicht, wie manche Leute hier von Becken reden, wie von Fellen. Als ob das Verbrauchsartikel wĂ€hren. C~H hat schon Recht, bei korrektem Handling reißt einem kein Becken, auch nicht nach 40 Jahren.
 
Aber wenn mal ein kleines, zartes Splash kaputt geht, wird es schon nicht so schlimm sein, aber mit den Crash und Chinas versteh ich das ehrlich gesagt auch nicht, wie man die kaputt machen kann!
 
Also ein splash ist mir noch nie kaputt gegangen.
Nur ein 16er thin crash und ein 16er power crash nachdem es runtergefallen war und eine Macke hatte ist es eingerissen.

Bei meinen Wuhan Chinas ist durch den an manchen Stellen sehr dĂŒnnen Rand einfach ein Riss entstanden. Ein anderes ist an der Biegung wo der Rand anfĂ€ngt ringförmig eingerissen.

Klar bei den Drummern die ohne Eier spielen und ihr Set nur streicheln, bei denen auch ein paar Sticks das halbe Leben reicht, geht auch kein Becken kaputt!
 
Nein, ein Splash ist mir auch noch nicht kaputt gegangen, könnte es aber eher verstehen, wenn es reissen oder sonstwas wĂŒrde, aber ich glaube nicht das die Kunst des Spielens dadrin besteht wie ein Besenkter drauf rum zu knĂŒppeln.
 
Korrekt benutzt geht ein Becken nie kaputt, kein Materialfehler vorausgesetzt, Tom. Habe ich doch oben geschrieben.
Balls zu haben sollte sich nicht darin Ă€ußern, sinnlos auf die Becken einzuprĂŒgeln.
 
@tom thunder
keine eier hat man wohl eher, wenn man die eigenen becken fallen lÀsst (meine becken sind heilig...egal wie billig sie sein mögen...kein anderer fasst sie an und wenn ich sie anfasse, dann mit samthandschuhen und ich pass auch drauf auf, dass sie mir nicht runterfallen),
oder aber wenn man nicht wahrhaben will, dass bei einem becken bei einer gewissen lautstÀrke schluss ist...da kann man noch so dolle draufschlagen...
wenn man sie dann noch falsch anschlÀgt, dann ist es klar, dass die becken reissen....von wegen eier 8)
 
@ sash: He ein gleichgesinnter. An meine Becken lass ich auch niemand anders. Ich krieg immer anfÀlle wenn unser Gitarist nach nem auftritt fie Becken einfach mal so in unsern Van legt
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
2
Aufrufe
1K
zengaja
Z
Limerick
Antworten
5
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick
DrummerinMR
Antworten
41
Aufrufe
10K
pit_s_xroad
P
DrummerinMR
Antworten
2
Aufrufe
14K
mb20
mb20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben