D
DerThomax
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.07.16
- Registriert
- 14.01.14
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Zur besseren Übersicht "Sennheiser" im Titel eingefügt. MfG. Basselch
Hallo,
neulich durfte ich den Einsatz eines Beyerdynamic Classis RM 30 zur akustischen Unterstützung eines Chores "bewundern". Nun ja - fest installiert, die Anlage musste ein Selbstläufer sein: Für den Zweck ganz ok.
Dadurch animiert habe ich mal geschaut und überlegt, ob die Sennheiser ME66/ME67 eventuell für eine Chorabnahme sinnvoll wären. Man könnte sie etwas weiter vom Chor wegstellen (es rennt seltener jemand dagegen, auch beim Klatschen o.ä. stört es weniger) - klingt erstmal nicht schlecht. Nur ob die Praxis das auch so sieht?
Daher meine Fragen:
1) Habt ihr damit schon Erfahrung und wenn ja, welche? Mit welchem Mikro?
2) Welche Mindest-/Maximal-Entfernungen sollte man haben?
3) Mit welchem Öffnungswinkel kann man sinnvollerweise rechnen? Man muss ja die ganze breite des Chores erwischen, und je nach Entfernung ist der Aufnahmebereich ja unterschiedlich breit.
4) Hat jemand Alternativvorschläge zu den Mikros?
Wenn jemand Ideen und Erfahrungen beisteuern kann - immer her damit. Auch falls die Idee völlig bekloppt sein sollte wäre ein (erklärender) Verriss hilfreich
Danke & Gruß,
Thomas
Hallo,
neulich durfte ich den Einsatz eines Beyerdynamic Classis RM 30 zur akustischen Unterstützung eines Chores "bewundern". Nun ja - fest installiert, die Anlage musste ein Selbstläufer sein: Für den Zweck ganz ok.
Dadurch animiert habe ich mal geschaut und überlegt, ob die Sennheiser ME66/ME67 eventuell für eine Chorabnahme sinnvoll wären. Man könnte sie etwas weiter vom Chor wegstellen (es rennt seltener jemand dagegen, auch beim Klatschen o.ä. stört es weniger) - klingt erstmal nicht schlecht. Nur ob die Praxis das auch so sieht?
Daher meine Fragen:
1) Habt ihr damit schon Erfahrung und wenn ja, welche? Mit welchem Mikro?
2) Welche Mindest-/Maximal-Entfernungen sollte man haben?
3) Mit welchem Öffnungswinkel kann man sinnvollerweise rechnen? Man muss ja die ganze breite des Chores erwischen, und je nach Entfernung ist der Aufnahmebereich ja unterschiedlich breit.
4) Hat jemand Alternativvorschläge zu den Mikros?
Wenn jemand Ideen und Erfahrungen beisteuern kann - immer her damit. Auch falls die Idee völlig bekloppt sein sollte wäre ein (erklärender) Verriss hilfreich

Danke & Gruß,
Thomas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: