Chorale?

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
DarkStar679
DarkStar679
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
06.02.17
Beiträge
6.987
Kekse
28.410
Ort
Saarland
ich habe mal versucht, wie ein mönch zu singen. das ist extrem schwierig für mich, die tonhöhen zu finden.....

https://soundcloud.com/darkstar679/chanting
 
Eigenschaft
 
Klingt gut.
Der hall ist auch fett.
Kannst du auch so richtig tief? Am Ende das ist recht wackelig.
 
Klingt gut.
Der hall ist auch fett.
Kannst du auch so richtig tief? Am Ende das ist recht wackelig.
naja, wenn ich mich entsprechend einsinge und auch laut singen darf, dann kann ich bis C2 hinunter, aber nachts um 2 uhr, wenn alle schlafen, konnte ich nicht mit druck singen, da habe ich nur F2 gesungen.
vielleicht liegt die intonation sowieso im argen, weil ich leise gesungen habe?

im gesangsunterricht geht von C2 bis A5 als erzeugbarer laut.
 
So ne kleine, tiefe, mehrstimmige passage fände ich geil.
 
Das was du machst klingt vermutlich wie du es möchtest um den Effekt zu erzielen, je mehr du übst, desto besser wird es, du solltest mit Hall üben (also den Hall selbst beim Singen hören).

Nachdem du selbst "chanting" im Titel hast ...

Es geht nicht darum zu singen "wie ein Mönch", es geht darum die Vokale viel deutlicher herauszuarbeiten (bis zu den Obertönen) die Melodielinien sind relativ einfach (sekundär) aber die Vokale (Obertöne) bestimmen den Klang. "Akkorde" (Klänge) werden mit "Hall" und Oberton gebildet, das Wort (die gesungene Silbe) bestimmt den Oberton und damit die (mögliche) Melodielinie. Klingt z.b. so

Nach unten geht bei jedem (Mann) noch eine Oktave mit "Schusterbass" und oder Kehlkopfgesang (Schusterbass ist unsere Version davon, drucklos, harmlos für die Stimmbänder)
https://soundcloud.com/user-774840350/scale-low/s-HK45L

In Action klingt das so
oder so
 
Das was du machst klingt vermutlich wie du es möchtest um den Effekt zu erzielen, je mehr du übst, desto besser wird es, du solltest mit Hall üben (also den Hall selbst beim Singen hören).

Nachdem du selbst "chanting" im Titel hast ...

Es geht nicht darum zu singen "wie ein Mönch", es geht darum die Vokale viel deutlicher herauszuarbeiten (bis zu den Obertönen) die Melodielinien sind relativ einfach (sekundär) aber die Vokale (Obertöne) bestimmen den Klang. "Akkorde" (Klänge) werden mit "Hall" und Oberton gebildet, das Wort (die gesungene Silbe) bestimmt den Oberton und damit die (mögliche) Melodielinie. Klingt z.b. so

Nach unten geht bei jedem (Mann) noch eine Oktave mit "Schusterbass" und oder Kehlkopfgesang (Schusterbass ist unsere Version davon, drucklos, harmlos für die Stimmbänder)
https://soundcloud.com/user-774840350/scale-low/s-HK45L

In Action klingt das so
oder so
wow!
deine stimme geht aber tief! so weit komme ich bei weitem nicht.

auf die idee kam ich eigentlich, weil ich auf meinem effektgerät einen passenden hall für einen song gesucht habe....und eher zufällig auf so einen kirchen stieß. mal kurz in mikro gesäuselt und schon war die idee....man könnte doch....???

das man immer sekunden singt, war mir nicht bewußt.
 
das man immer sekunden singt, war mir nicht bewußt.
Hmm?
a015.gif
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben