
LesterW.Polfus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.10.07
- Registriert
- 02.05.06
- Beiträge
- 92
- Kekse
- 20
Hallo,
Ich frage mich seit geraumer Zeit welche Röhrenschaltung am billigsten ist( von den Wartungskosten). Im Angebot steht z.B. der Vollröhrenverstärker von Laney in Class A : https://www.thomann.de/de/laney_lc15r_egitarrencombo.htm
und der Class A/B Verstärker auch von Laney und mit fast dem gleichen Preis: https://www.thomann.de/de/laney_vc15110_gitarrencombo.htm
Gehen wir mal von der Situation aus das uns nicht interessiert wie viele Kanäle der AMP hat.
Und jetzt ist das Prolbem das, dass ich nicht weiss ob es billiger ist alle 3 Jahre die Röhren einmessen zu lassen oder jedes Jahr die Röhren einfach zu welchseln...
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß Lester
Ich frage mich seit geraumer Zeit welche Röhrenschaltung am billigsten ist( von den Wartungskosten). Im Angebot steht z.B. der Vollröhrenverstärker von Laney in Class A : https://www.thomann.de/de/laney_lc15r_egitarrencombo.htm
und der Class A/B Verstärker auch von Laney und mit fast dem gleichen Preis: https://www.thomann.de/de/laney_vc15110_gitarrencombo.htm
Gehen wir mal von der Situation aus das uns nicht interessiert wie viele Kanäle der AMP hat.
Und jetzt ist das Prolbem das, dass ich nicht weiss ob es billiger ist alle 3 Jahre die Röhren einmessen zu lassen oder jedes Jahr die Röhren einfach zu welchseln...
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß Lester
- Eigenschaft