Classic Player 50s vs. Classic 50s

  • Ersteller JeffJefferson
  • Erstellt am
das mit dem hals bezog sich eher auf das rosewood griffbrett das ich nicht so toll finde. die classic player hat ja schon 9,5", da würd ich den hals dran lassen. hals wechseln würd ich nur bei der rockinger, der hätte dann den trussrodzugang oben (Y) (und vllt. ein prs-trem einbauen). die frage wegen rockinger hatte ich nur, weil man oft hört, die instrumente seien gleichteuren fender originalen mindestens ebenbürtig wenn nicht überlegen. ausrichtung geht bei mir auch in richtung vintage (soundmäßig) von daher dürften die rockinger pickups schön drinne bleiben :D
die frage war eher, ob man sich bei (mit halstausch bei der rockinger) gleichem preis der gitarren auch bedenklos für eine rockinger entscheiden kann, weil ich eigentlich wenig lust hab, als schüler für nen namen extra zu bezahlen, wenn ich sound will ;)

gruß der jEFF
 
Anfrage an Radio Eriwan,

die frage war eher, ob man sich bei (mit halstausch bei der rockinger) gleichem preis der gitarren auch bedenklos für eine rockinger entscheiden kann, weil ich eigentlich wenig lust hab, als schüler für nen namen extra zu bezahlen, wenn ich sound will ;)

Antwort: Im Prinzip JA. ;)

Gruß MM
 
die frage war eher, ob man sich bei (mit halstausch bei der rockinger) gleichem preis der gitarren auch bedenklos für eine rockinger entscheiden kann, weil ich eigentlich wenig lust hab, als schüler für nen namen extra zu bezahlen, wenn ich sound will ;)

gruß der jEFF


Fender MEX kannst Du im Laden testen. Rockinger musst Du bestellen und dann damit glücklich sein, kann klappen...
Diego im Ladengeschäft gibt es leider nicht mehr.

Überlegen finde ich die Rockinger nicht, die Classic 60 oder Classic Player sind auch gute und Du bekommst sie leichter wieder los, sollte es dazu kommen
 
Hi, mich würd nochmal der Unterschied der beiden Tremolos interessieren, also dem 2-Punkt und dem Vintage. Das 2-Punkt wird ja allgemein als das "bessere" gehandelt. Kann bitte jemand kurz dazu was sagen warum? Wie wirkt sich das auf Stimmstabilität etc. aus? Danke.
 
Moin,

das musst Du entsprechend Deiner klanglichen Vorhaben testen.

Willst Du Dive Bombs machen, wirst Du u.U. mit keiner der Aufhängungen glücklich. Willst Du - so wie ich z.B. - nur ein wenig mit dem Handballen drauf herum jammern, so genügen beide Trem-Arten.

Unterschiede kann ich für solche seichten Anwendungsfälle keine finden (habe Strats mit beiden Trem-Arten, allerdings ist die meiner alten AmStd wohl noch robuster als das Zweipunkt-Trem der MEX).

PS. Ansichtssache: rein optisch gehört für mich an eine Classic ein 6-Schrauben-Trem ran, sonst verdient sie nicht diesen Namen.

Gruß MM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank. Ne ich bin auch nicht wirklich eine grosser Tremolist. Mir soll das Ding nur bei Nichtbenutzung keine Probleme machen, mehr will ich gar nicht ;)
 
dann kannsch's ja immer noch stillegen, wenn sich gar nix mehr bewegen soll.

Ich stelle meine immer leicht schräg, so dass es beim Auflegen des Handballens schön eiert.
Hängt aber auch von der Saitenstärke ab, Federspannung, Anzahl der Federn usw.

Das ist ja das Schöne an so einem Bausatz. Er ist variabel. :D

Gruß MM
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben