Clonewheel an Clone Leslie

  • Ersteller ScuidTheSquid
  • Erstellt am
S
ScuidTheSquid
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.21
Registriert
04.04.21
Beiträge
20
Kekse
0
Moin, ich bin im Begriff, mir eine Crumar Mojo Classic SC zu holen. Da ich zumindest Zuhause einen Leslie haben möchte, würde ich von einem bekannten, welcher auch Orgel spielt, einen Solton supertwin abkaufen. Da der ja nicht wirklich was mit Röhren oder Overdrive zu tun hat, wollte ich wissen, wie ich denn einen guten, Lesie-ähnlichen(!) Sound bekommen kann, ob es dafür schon reicht, die Leslie simulation der Mojo auszustellen und trozdem das Overdrive der Mojo zu benutzen (funktioniert auch auf dem Sim-losen sound), oder ob sowas garnicht klingt und ich nen Vent/wat anderes Übersteuerndes dazwischenpacken muss. Ne andere Option wäre natürlich, die Lesiesim AN zu lassen, jedoch die speed einfach auf Stop zu setzen, sodass der Solton einfach nur das schon "ge-lesie-te", Gut klingende Signal in bewegung bringt und halt lauter macht und Frequenz-teilt.
LG Paul
 
Eigenschaft
 
nee, also 1. entweder LeslieSIm oder 2. Leslie mechanisch, beides zusammen klingt grauenvoll, habs ausprobiert.
Clone Leslies wie Solton trennen Horn und Bass bei ca. 1500 Hz; ein Original Leslie bei 800Hz. Du brauchst für das Horn einen anderen Driver wie Monacor 516 (ca 600-6500 Hz, 16 Ohm) eine 800Hz Frequenzweiche (Schaltung kann ich Dir mailen, ist nicht kompliziert) oder hier einstellen und einen passenden BassLS, der kann wahrscheinlich drinbleiben auch wenn er 8 Ohm hat, dann kann man die Weiche entsprechend anpassen.
Es gibt hier im MB einige Anleitungen zu Leslie Umbauten.
Dann mußt Du sehen, ob und wie Du mit dem eingebauten Verstärker klarkommst...
In Original Leslies laufen die Schallumleiter der Lautsprecher gegeneinander.
Viel Spaß beim basteln
 
nee, also 1. entweder LeslieSIm oder 2. Leslie mechanisch, beides zusammen klingt grauenvoll, habs ausprobiert.
Clone Leslies wie Solton trennen Horn und Bass bei ca. 1500 Hz; ein Original Leslie bei 800Hz. Du brauchst für das Horn einen anderen Driver wie Monacor 516 (ca 600-6500 Hz, 16 Ohm) eine 800Hz Frequenzweiche (Schaltung kann ich Dir mailen, ist nicht kompliziert) oder hier einstellen und einen passenden BassLS, der kann wahrscheinlich drinbleiben auch wenn er 8 Ohm hat, dann kann man die Weiche entsprechend anpassen.
Es gibt hier im MB einige Anleitungen zu Leslie Umbauten.
Dann mußt Du sehen, ob und wie Du mit dem eingebauten Verstärker klarkommst...
In Original Leslies laufen die Schallumleiter der Lautsprecher gegeneinander.
Viel Spaß beim basteln
Mir gehts jetzt garnicht so darum, den sound so original wie möglich zu bekommen, ich könnt warscheinlich nen Leslie mit ner 800er und ner 1500 Frequenzweiche nichtmal unterscheiden 😅 Aber Theoretisch, angenommen der Solton ist nur ein purer, linearer verstärker, dann würde ich doch mit ner Leslie sim auf STOP Den Röhrenpart vom Leslie nur schon auf der Orgel produzieren, dann ist das ja praktisch das selbe Signal was ein richtiger Leslie nach dem Poweramp bekommt, also wäre der einzige Nutzen der Soltons Die Bewegung des Sounds und die Verstärkung der Lautstärke, oder Würde das nicht gut klingen, weil die Sim in der Orgel schon abgemict ist? wäre dann ja ne "Front stop" Einstellung, d.h. Kein schiefer Ton weil das Horn nicht direkt ins Sim-mikro zeigt oder so.
Kann natürlich auch sein, das ich da komplett Falsch liege oder irgendwas übersehe, aber der Bekannte von dem ich auch den Solton bekomme hatte m.w. bevor er sich einen 122er angelegt hatte, seine M3 durch nen Vent und dann in den solton gespielt, wäre das dann nicht "das selbe (nur halt ne andere sim)" oder hat der Vent noch ne Einstellung, das abmicen nicht zu simulieren oder so?

LG Paul
 
Crumar Mojo Classic SC , Ventilator , Overdrive und Leslie-Effekt
Hei , bei Dir geht scheinbar alles durcheinander, also versuche ich das mal zu ordnen:
Mojo Classic ist ein Hammond Clone, der u.a. 2 Sachen kann:
1. Leslie simulieren - also den 2-kanaligen Rotationslautsprecher und das Signal in Stereo ausgibt, damit es über eine PA wiedergegeben werden kann.
2. Overdrive - Verzerrung des Orgelsignals in Richtung Röhrensättigung.
Dieser Overdrive wird aber nicht durch einen Röhrenverstärker, sondern durch eine technisch-elektronische Simulation derselben erzeugt.
Neo Ventilator ist ein Gerät was
1. einen Leslie 122 simuliert: also den 2-kanaligen Rotationslautsprecher und das Signal in Stereo ausgibt, damit es über eine PA wiedergegeben werden kann.
2. den Overdrive des besagten Leslie 122 simulieren kann.

Beide Effekte können in der Clone-Orgel oder im Neo Ventilator völlig getrennt voneinander benutzt werden.
Wenn einem die OD Sim in der Orgel nicht gefällt, schaltet man die ab und nutzt die Sim des Ventilators. Wenn man kein echtes Leslie hat kann man auch die Hammond M3 über den (extra angebauten) Line Out mono in den Vent geben und geht mit dem erzeuten Leslie Stereo Signal in eine PA (oder im Studio in den Mixer und die Monitore). Zusätzlich kann man dann auch noch den Overdrive aktivieren.
Wenn man von der M3 in ein echtes Leslie geht, nutzt man vom Ventilator nur den Overdrive!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei , bei Dir geht scheinbar alles durcheinander, also versuche ich das mal zu ordnen:
Mojo Classic ist ein Hammond Clone, der u.a. 2 Sachen kann:
1. Leslie simulieren - also den 2-kanaligen Rotationslautsprecher und das Signal in Stereo ausgibt, damit es über eine PA wiedergegeben werden kann.
2. Overdrive - Verzerrung des Orgelsignals in Richtung Röhrensättigung.
Dieser Overdrive wird aber nicht durch einen Röhrenverstärker, sondern durch eine technisch-elektronische Simulation derselben erzeugt.
Neo Ventilator ist ein Gerät was
1. einen Leslie 122 simuliert: also den 2-kanaligen Rotationslautsprecher und das Signal in Stereo ausgibt, damit es über eine PA wiedergegeben werden kann.
2. den Overdrive des besagten Leslie 122 simulieren kann.

Beide Effekte können in der Clone-Orgel oder im Neo Ventilator völlig getrennt voneinander benutzt werden.
Wenn einem die OD Sim in der Orgel nicht gefällt, schaltet man die ab und nutzt die Sim des Ventilators. Wenn man kein echtes Leslie hat kann man auch die Hammond M3 über den (extra angebauten) Line Out mono in den Vent geben und geht mit dem erzeuten Leslie Stereo Signal in eine PA (oder im Studio in den Mixer und die Monitore). Zusätzlich kann man dann auch noch den Overdrive aktivieren.
Wenn man von der M3 in ein echtes Leslie geht, nutzt man vom Ventilator nur den Overdrive!
Also müsste ich irgendwas zwischen Orgel (mit ausgeschalteter Simulation) und Solton schalten, welches OD gibt bzw. den 122 Amp simuliert, oder? und würde das pure Orgelsignal in den Solton ohne irgendwelche Effekte dann so in etwa klingen wie ein richtiger Leslie, nur halt ohne jeglichen Overdrive? Ausserdem danke für de Informationen!
LG Paul
 
probier doch erstmal den Orgel internen OD aus, wenn der nix taugt, kannst Du ein OD Effektgerät benutzen, was extra für Orgel gebaut wurde: den Lounsberry Organ Drive.
Hast recht, Hab ehrlich gesagt keine ahnung ob der Overdrive mit sim aus dann durch den Solton gut klingt, Hab ich aber auch schon drüber nachgedacht
 
Klemm doch einfach den Solton an die Orgel und spiel. Es ist jetzt nicht gesagt daß irgendwelche Änderungen oder Umbauten eine Verbesserung für Dich sind. Dir muß der Sound gefallen. Ich find die Italoleslies recht gut gelungen, sind halt keine Amerikanischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klemm doch einfach den Solton an die Orgel und spiel. Es ist jetzt nicht gesagt daß irgendwelche Änderungen oder Umbauten eine Verbesserung für Dich sind. Dir muß der Sound gefallen. Ich find die Italoleslies recht gut gelungen, sind halt keine Amerikanischen.
Das Problem ist, dass ich ja nen recht aufgezerrten Sound haben möchte und wollte halt wissen, wie man das realisieren kann.
 
Ich hab den Mojo classic seit ein paar Tagen da. Du kannst da die Zerre stufenlos von nix bis fast kaputt aufdrehen. Das Leslie dahinter muß es nur wiedergeben.
 
Genau wie michaelausS schreibt, müsste mit der internen Zerre funktionieren, die interne Leslie Simulation abschalten und mit Mono Klinkenkabel von der Orgel in das Leslie.
Falls das nicht geht, kannst Du später noch Pedale dazwischen schalten.

Erst mal ausprobieren.
 
Also interne Leslie-Simulation auf Stop ist (meist) ein fauler Kompromiss. Erlaubt ist, was gefällt, aber bei der Sim auf Stop hast du trotzdem die Speakersimulation und den Frequenzgang etc. drin, den eigentlich dein echtes Leslie schon macht. Zudem ist bei vielen Simulationen "Stop" dann irgendwo und eben nicht in einer definierten Position des Horns (die Trommel ist da eher unkritisch). Das färbt den Sound doch ganz gewaltig, und je nach der Stop-Position nicht unbedingt vorteilhaft (egal, ob diese Position dann zufällig oder fest ist). Kann man ausprobieren, ist aber nicht zu empfehlen.
 
So nebenbei, was ja auch ne Lösung wäre wäre ja nen MIG-LRL, wenns den dann noch gäbe... gäbe es noch andere Methoden, vielleicht nen Effektgerät vor/in den Solton zu packen, welches wie der Original 6550 Overdrive klingt? Was ja ne ganz verrückte Idee wäre, alles Amp-technische des Soltons auszubauen und nen Röhren PA evtl. selber bauen... (Schalttechnik für Geschwindigkeit usw. kann ja drinn bleiben, sofern dass nicht alles auf einem PCB ist.) Vielleicht ist das dann schon zuviel Arbeit für was ich bekomm, Aber ich kann mir auch nicht gerade nen Röhren Leslie leisten, selbst (oder eher grade) die neuen von Hammond (122A, 3300er Serie) Kosten ja zum Teil €3000+. Falls das ne gute Idee wäre und ihr mit sowas Erfahrung habt, gerne Tipps geben. Wer weiss, vielleicht bin ich ja mit dem Simlosen Sound mit Overdrive über den Solton zufrieden, muss ich dann sehen wenn beides da ist.

LG Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass ich ja nen recht aufgezerrten Sound haben möchte und wollte halt wissen, wie man das realisieren kann.
genau so geht das : Sim aus, OD an + Solton. Ggf. kann man damit experimentieren, die 'Sim' dazuzuschalten, aber den Rotary auf 'Stop' zu setzen (falls die Mojo das kann) # EDITH: hat Jens zwischenzeitlich schon erwaehnt - probieren kann man's trotzdem, schoen ist was gefaellt ;) # Mit EQing kann man ggf. auch noch einiges rausholen.

Anm. zum SuperTwin und Frequenz-Mod:
hab auch so einen "Twin" (aka Hybriden: Rotary + 2-Wege Keyboard-Amp, nicht von Solton sondern Allsound), da ist es so:
die Orgel-Einheit ist '3-Wege' (!): Orgel-Bass geht an den dicken (stationaeren) 12 (?) Zoeller der 'Keyboard-Amp-Einheit' , die 'Bass-Trommel' ist in Wahrheit ein Mittelton-Rotor, Hochton geht ans Horn.
Aendern der Frequenzteiler (in dem Fall RC-Glieder auf der Vorverstaerker-Platine) waere in dem Fall ein ... 'Experiment'. Aendern der Mitten-Hochtontrennung auf 800 wuerd eventuell dazu fuehren, dass aus dem Mittenrotor nicht mehr viel rauskommt ... (also beim Allsound ist der Mitten-Rotor wirklich Mitte, d.h. da kommt kaum Bass).
Ob der Solton SuperTwin genauso funktioniert (gut moeglich, die haben alle die gleichen o. zumindest aenlichen Komponenten u. Schaltungstypen gebaut) kannst Du dann ja einfach per Ohr am Lautsprecher testen, wenn er bei Dir steht ;) Falls ja: der Leslie-Sound ist schon 'anders' als bei einem 2-Wege-Leslie - ich find's eine Spur mehr 'cheesy', aber das passt schon, weil immer noch besser als eine 'Sim'.
Von einer '122er Simulation' sind wir allerdings Lichtorgeljahre entfernt - man muss die Dinger einfach so nehmen wie sie sind ("Eigenklang").

Und noch was vom ewigen Besserwisser :rolleyes: : Solton ist nicht italienisch, sondern urbayerisch, die Firma ist immer noch aktiv. Aber wie gesagt, bei den Italo- und Teutonen-Leslies weiss man nie so genau, wo was wann von wem praktisch gebaut wurde ;)
 
Also interne Leslie-Simulation auf Stop ist (meist) ein fauler Kompromiss. Erlaubt ist, was gefällt, aber bei der Sim auf Stop hast du trotzdem die Speakersimulation und den Frequenzgang etc. drin, den eigentlich dein echtes Leslie schon macht.
Weiß nicht, wie es bei der Mojo Classic ist. Bei der Mojo 61 ist die Speakersim jedenfalls separat am Gerät schaltbar.
 
Also interne Leslie-Simulation auf Stop ist (meist) ein fauler Kompromiss
Gibt es an der Mojo keinen BYPASS Schalter? In dem Punkt hat Jens völlig recht: habs an meiner Hammond SK ausprobiert, Leslie auf Stop klingt völlig anders als mit Bypass, da kommt nur die "trockene" Orgel.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben