Combo bis ca. 1000€ für Alternative

  • Ersteller JimmyJazz
  • Erstellt am
J
JimmyJazz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.06
Registriert
31.01.06
Beiträge
36
Kekse
0
icon10.gif
Combo
So, ich hab jetzt mal hier einen neuen Threat aufgemacht, weil im alten keiner was schreibt:mad: .
Meine nächste Anschaffung wird jetzt demnächst wahrscheinlich ein neuer Amp sein.
Ich spiel ja selber mit meiner Band mehr so Zeugs, wie the Libertines oder the Strokes. Der Amp sollte daher für" Alternative" geeignet sein, aber auch für Hardrock (ACDC & CO:cool: ). Was meint ihr, was sollt ich mir auch mal genauer anschauen?
Ich frag nur, damit ich eine grobe Orientierung hab.

Ich hab hier mal ein paar rausgesucht, die ich demnächst vllt. anspielen werde:
Was haltet ihr von denen?

https://www.thomann.de/vox_ac30_cc2_g..._prodinfo.html
https://www.thomann.de/orange_rocker_30_gitarrencombo_prodinfo.html?sn=ae 1ae08fdebdec212b9b5744380001a8
https://www.thomann.de/peavey_classic..._prodinfo.html
https://www.thomann.de/marshall_dsl401_prodinfo.html
https://www.thomann.de/marshall_tsl_601_prodinfo.html

Der Vox wär ja mein Favorit, weil ich den selbst schon oft gespielt hab und er mir sehr gefallen hat. Aber wie gesagt, ich werd jetzt in nächster Zeit ein paar Mal den Gitarrenhändler meines Vertrauens aufsuchen und ein bißchen Probe spielen :D .

Ich bedanke mich jetzt schon mal im vorraus für eure hoffentlich zahlreichen Ratschläge.:great:
 
Eigenschaft
 
Was haltet ihr von denen?
Das sind alles gute Amps. Was dir am besten gefällt, können wir aber nicht schmecken.

Einfach alle mal ausprobieren.
 
ich wollt jetzt net unbedingt nen neuen thread aufmachen, deshalb benutz ich den hier mal, weil ich vor dem gleichen problem stehe!!

ich wollt die tage mal innen großen musik laden fahren und bissel antesten, weiß aber nicht genau welchen!!
also ich bin mehr so der cleane und chrunchige typ! spiel aber eigentlich fast alles! d.h ich bräuchte nen allrounder mit schwerpunkt clean/crunch!
ich hab da an nen Fender twin amp gedacht, aber der soll nur sehr spät zerren! kann man den denn dann evtl. mit nem treter zerren oder hört sich das grässlig an?
wie gesagt ich brauch nur ne grobe auswahl damit ich net wahrloss im laden rumprobiere!

thx
Kosta
 
Also ich selber spielen den Marshall dsl 401 und ist wie ich finde perfekt für soo alternative zeugs oder rock.
Nur manche finden den clean sound naja net sooo prikelnd. Ich denke clena ist soweiso immer geschmacksache und ich finde den clean wohl sehr geil! Er ist halt net der klarste was aber auch seine vorteile hat.
Und durch den od1 kriegste sehr geilen crunch sound raus mit od2 gibbste sozusagen da noch etwas mehr gain rein also boostest ihn etwas würd ich jetzt mal so sagen.
Schau dir ma das review vom kooper an --> https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?p=954297#post954297 das ist sehr gut und beschreibt exakt den sound! :great:
 
Deine Vorauswahl ist schon mal sehr gut im Hinblick auf deine Soundvorstellung...
Ich würde dir raten, auch mal den Fender Hot Rod Deluxe bzw Hot Rod Deville anzuspielen...vielen gefällt die Zerre nicht so sehr aber ich finde, grade für so Alternativesachen hat sie ihren Reiz
Wenn in dem Geschäft ein Laney LC30 oder LC50 rumsteht, kannst du den ja auch mal antesten
Ansonsten kannst du auch einfach mal dich im Laden umkucken ob er vielleicht etwas ungebräuchlichere Amps in deiner Preisklasse grad da hat (zB von Rivera oder Traynor)
 
ich bräuchte nen allrounder mit schwerpunkt clean/crunch!
ich hab da an nen Fender twin amp gedacht, aber der soll nur sehr spät zerren!
Der Twin Amp hat doch eh 2 Kanäle. Der erste ist Clean und der zweite verzerrt; von leichtem chrunch bis schönen leadsounds.

Das mit dem Fendertypischen späten Zerren gilt nur für den Cleankanal und natürlich nicht für den Leadkanal.
 
ich finde den marshall 601 vielseitiger, als den 401.

aaaaber: engl screamer hat nen ganz tollen clean und nen ganz tollen crunch und ist highgain auch ganz toll. klingt relatin hell und relativ hart, aber clean und crunch fand ich toll. engl hat halt soein metall-image aber teste den trotzdem mal an
 
Hey, fast genau meine Ampauswahl. Ich habe auch fast alle von denen gespielt und festgestellt, dass obwohl ich ein britischer Typ bin die Marshalls nicht leiden kann (Fand den tsl601 aber wesentlich besser als den dsl401). Das AC30 Stack hat mich umgehauen. DER Crunch den ich suche, aber für mich zu teuer. Mit nem ABY Switch von Morley auch sehr flexibel.
Den Orange Rocker (mein heimlicher fav.) konnte ich leider nirgends zum antesten finden :(
Die Classics sind solide - nicht mehr und nicht weniger. Würd ich einen günstig bekommen würde ich ihn nehmen, aber umgehauen hat er mich nicht.
Letztendlich bin ich bei nem Laney LC30 gelandet. Schöner Rock/HardRock/Blues Sound, 2 EQ's und leise sowie Laut schöner Sound :great:


Traynor habe ich auch gespielt. Tolle Amps. Aber das Problem ist, dass die keiner kennt und mein nächster Amp sicherlich nicht mein letzter ist und ich ihn da nur mit viel Verlust wieder los werden würde .

PS: Der Screamer war mir selbst im Clean Hi zu "kalt" - man hört halt das er eher aus der ganz harten Ecke kommt. Aber wie immer alles Subjektiv!
 
engl screamer hat nen ganz tollen clean und nen ganz tollen crunch und ist highgain auch ganz toll.
Also nen tollen chrunch hat der screamer sicherlich nicht. Zumindest nicht für jemanden, der AC/DC mag!

Ich denke, dass für den Threadsteller der Screamer nicht das Wahre ist weil er einfach nicht offen ist und daher keine dynamik hat. Genau diese eigenschaften, die der Screamer nicht bietet, bracht man jedoch wenn man AC/DC, aber auch moderen Rock à la Strokes, Beatsteaks, Franz Ferdinand usw. spielt.
 
Sinister schrieb:
Hey, fast genau meine Ampauswahl. Ich habe auch fast alle von denen gespielt und festgestellt, dass obwohl ich ein britischer Typ bin die Marshalls nicht leiden kann (Fand den tsl601 aber wesentlich besser als den dsl401). Das AC30 Stack hat mich umgehauen. DER Crunch den ich suche, aber für mich zu teuer. Mit nem ABY Switch von Morley auch sehr flexibel.
Den Orange Rocker (mein heimlicher fav.) konnte ich leider nirgends zum antesten finden :(
Die Classics sind solide - nicht mehr und nicht weniger. Würd ich einen günstig bekommen würde ich ihn nehmen, aber umgehauen hat er mich nicht.
Letztendlich bin ich bei nem Laney LC30 gelandet. Schöner Rock/HardRock/Blues Sound, 2 EQ's und leise sowie Laut schöner Sound :great:

Traynor habe ich auch gespielt. Tolle Amps. Aber das Problem ist, dass die keiner kennt und mein nächster Amp sicherlich nicht mein letzter ist und ich ihn da nur mit viel Verlust wieder los werden würde .
:eek:
Das trifft fast wortwörtlich auch auf meine Ampsuche zu. Nur für mich kommt wegen kleinerem Budget nur ein Gebrauchtamp in Frage...AC30 (mein Favorit) und Rocker30 fallen bei mir auch raus - zu teuer, auch gebracht zu einem guten Preis nicht zu kriegen. Letztendlich bin ich auch beim Laney LC30 und Traynor YCV40 gelandet....aber mal sehen, ob mir nicht doch noch vorher auf dem Gebrauchtmarkt was anderes interessantes über den Weg läuft.
 
Vielleicht ist ja en Hughes+Kettner nicht kultig genug und eher was für TOP40s, aber sch... drauf und lackiert ihn um. Ich find den Sound vom Edition Tube 20 für knappe 600 Euros echt klasse. Viele Namen sind Kult, aber eure Ohren können ja nicht sehen!

Vielleicht lieg ich ja auch falsch .... wenn ja, bitte ich um Verzeihung!!!
 
ronnie schrieb:
Also nen tollen chrunch hat der screamer sicherlich nicht. Zumindest nicht für jemanden, der AC/DC mag!

Ich denke, dass für den Threadsteller der Screamer nicht das Wahre ist weil er einfach nicht offen ist und daher keine dynamik hat. Genau diese eigenschaften, die der Screamer nicht bietet, bracht man jedoch wenn man AC/DC, aber auch moderen Rock à la Strokes, Beatsteaks, Franz Ferdinand usw. spielt.

ich bin ja hier kein profia aber der crunchkanal vom sreamer war ziemlich offen. ich hab ja außerdem geschreiben, dass es vielleicht nicht passt, aber trotzdem antesten, und zwar genau us dem grunde, dass der kein alternative image hat, sonst übersieht man ihn und hat nachher vielleicht einen vergleich weniger
 
ToS schrieb:
:eek:
Das trifft fast wortwörtlich auch auf meine Ampsuche zu.

Das liegt wohl daran, dass die Amps die gängigsten im Alternative-Bereich sind, soviel ich weiß. Ist wahrscheinlich so, wie wenn ich gefragt hätte, welchen Amp ich für Metal bräuchte und Engl Screamer als Antwort bekommen hätte:rolleyes: .

Dann ein großes Danke für die hilfreichen Ratschläge:great: .

Aber jetzt was anderes: Eigentlich kam für mich bisher ja "nur" eine Combo in Frage, aber in letzter Zeit hab ich über ein Halfstack nachgedacht. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, ob ein Halfstack zu laut für zuhaus ist:confused:, denn ab und zu will ich neben meinem Microcube auch mit was größerem spielen . Weiß da jemand mehr als ich? Ich muss dazu sagen, mein Haus steht relativ abseits, sodass ich keinen Nachbarn hab, den ich stören könnte.

Noch was: Gibt´s eigentlich überhaupt jemanden, der zuhause mit nem Halfstack spielt?:confused: Wenn ja, bitte melden! :D

P.S.: Entschuldigt, dass meine Frage euch vllt. blöd vorkommt, aber ich hab halt noch nie ein Halfstack in echt gehört geschweige denn gespielt. Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
 
marshall AVT-150... monsterteil, kann alles ^^
 
bitte, sone komischen sprüche sind überhaupt nciht gut, es kommen wieder 1000 leute die das widerlegen und sich dann darüber streiten.

der avt ist auch ok, aber irgendiwe viel weicher und rauher, als ein tsl. röhrenklang ist halt meist angenehmer. n halfstack für zuhaus ist unnötig, bei geringen lautstärken hast du halt nicht den optimalen sound, aber geht auch, blß wenn du das ding zum proben und zurück transportieren willst stell ich mir das umständlich vor. kannst ja ne combokaufen und später, wenn du mehr druck willst, dann kaufst du dir ne box dazu.

halfstack ist coolerund klingt für die meisten schöner-combo ist pracktischer und klingt trotzden noch sehr sehr gut.
 
Hä?? AVT ist weicher und rauher...? Der Keller ist hoch und tief und das Wasser tief und flach... :screwy: ich glaub nicht das man die beiden Modelle nach solchen Kategorien unterteilen kann... :rolleyes:
 
JimmyJazz schrieb:
Das liegt wohl daran, dass die Amps die gängigsten im Alternative-Bereich sind, soviel ich weiß.
Meine Aussage war ja auch nicht auf die Ampauflistung sondern auf die Ampsuche, die persönlichen Erfahrungen mit den Amps und das Ergebnis bezogen.

wuax schrieb:
Vielleicht ist ja en Hughes+Kettner nicht kultig genug und eher was für TOP40s, aber sch... drauf und lackiert ihn um. Ich find den Sound vom Edition Tube 20 für knappe 600 Euros echt klasse. Viele Namen sind Kult, aber eure Ohren können ja nicht sehen!
Äh...ok wenn du meinst :rolleyes:
Ich glaube, dem Threadersteller geht es nicht um den Kultfaktor oder die Optik der Amps sondern rein um den Sound. Der Edition Tube ist ein guter Amp und wenn er ihn im Laden sieht, soll er ihn ruhig mal antesten - aber ich persönlich vermute, dass der Threadersteller bei der Auswahl und der Soundrichtung einen anderen Amp vorziehen würde. Deshalb hab ich ihn, wie zB auch den Screamer, auch nicht extra empfohlen.
 
Unplugged schrieb:
Hä?? AVT ist weicher und rauher...? Der Keller ist hoch und tief und das Wasser tief und flach... :screwy: ich glaub nicht das man die beiden Modelle nach solchen Kategorien unterteilen kann... :rolleyes:
nagut, doof ausgedrückt. mesa ist zum beispiel hart und gerade, marshall ist in der hinsicht eher der gegensatz, also weich und rauh, dacht ich mir. was ich meinet war: der avt ist zu weich für metal, aber irgendwie ziemlich rauh in den höhen, also für blues auch irgendiwe komisch. den tsl find ich da etwas härter und etwas gerader
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
17
Aufrufe
2K
raphrav
raphrav
XaserIII
Antworten
0
Aufrufe
12K
XaserIII
XaserIII
DieterWelzel
Antworten
69
Aufrufe
27K
DieterWelzel
DieterWelzel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben