
PWe
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich möchte mir ein Compressor zulegen. Werde demnächst im Musicstore ein paar anspielen, möchte mich allerdings gerne schon vorher etwas Input von euch holen. ;-)
Zunächst zu dem was mir wichtig ist:
Der Compressor dient vor allem dazu den Sound anzudicken und z.B. bei Soli mehr Sutsain zu haben, weniger um die ersten Transienten vom Anschlag zu komprimieren.
Budget geht bis 150 €.
Ich spiele eine Gibson Les Paul Studio über einen Engl Thunder 50 Head. Bisher eingeschliffene Effekte sind: Morley Power Wah, EH Holy Grail Reverb, Line 6 Echopark.
Mit letzterem bin ich weniger zufrieden da er mir den Grundsound auch im Bypass zu sehr verfälscht aber das ist eine andere Geschichte...
Ich spiele vorwiegend Rock, meistens verzerrt, kein HighGain Metal.
Ich habe schonmal zwei Exemplare ins Auge gefasst, vielleicht könnt ihr mir dazu ja schon was sagen?
Zum einen der "TC Electronic Forcefield Compressor", der mit 49€ überraschend günstig ist. https://www.thomann.de/de/tc_electr...essor.htm?ref=search_rslt_compressor_400125_2
Zum anderen der "TC Electronic HyperGravity Compressor". https://www.thomann.de/de/tc_electronic_hypergravity_compressor.htm
Der Hypergravity kann halt zusätzlich dem Signal einen Vintagesound verleihen (bestimmt nett, aber ich weiß nicht ob ich das brauche). Außerdem ist er als Multibandkompressor ausgeschrieben. Hier frage ich mich wie ich hier einzelne Bänder einstellen kann? Die Oberfläche sieht nicht so aus als könnte sie das?
Ist der Blend Regler für eine Parallelkompression? Das wäre natürlich insbesondere für meinen Einsatzwunsch sehr sexy.
Ich hoffe ihr habt einen Eindruck bekommen wonach ich suche und könnt mir ein paar Tipps geben.
ich möchte mir ein Compressor zulegen. Werde demnächst im Musicstore ein paar anspielen, möchte mich allerdings gerne schon vorher etwas Input von euch holen. ;-)
Zunächst zu dem was mir wichtig ist:
- true bypass
- attackregler
- vernünftiger Klang und kein Rauschmonster
Der Compressor dient vor allem dazu den Sound anzudicken und z.B. bei Soli mehr Sutsain zu haben, weniger um die ersten Transienten vom Anschlag zu komprimieren.
Budget geht bis 150 €.
Ich spiele eine Gibson Les Paul Studio über einen Engl Thunder 50 Head. Bisher eingeschliffene Effekte sind: Morley Power Wah, EH Holy Grail Reverb, Line 6 Echopark.
Mit letzterem bin ich weniger zufrieden da er mir den Grundsound auch im Bypass zu sehr verfälscht aber das ist eine andere Geschichte...
Ich spiele vorwiegend Rock, meistens verzerrt, kein HighGain Metal.
Ich habe schonmal zwei Exemplare ins Auge gefasst, vielleicht könnt ihr mir dazu ja schon was sagen?
Zum einen der "TC Electronic Forcefield Compressor", der mit 49€ überraschend günstig ist. https://www.thomann.de/de/tc_electr...essor.htm?ref=search_rslt_compressor_400125_2
Zum anderen der "TC Electronic HyperGravity Compressor". https://www.thomann.de/de/tc_electronic_hypergravity_compressor.htm
Der Hypergravity kann halt zusätzlich dem Signal einen Vintagesound verleihen (bestimmt nett, aber ich weiß nicht ob ich das brauche). Außerdem ist er als Multibandkompressor ausgeschrieben. Hier frage ich mich wie ich hier einzelne Bänder einstellen kann? Die Oberfläche sieht nicht so aus als könnte sie das?
Ist der Blend Regler für eine Parallelkompression? Das wäre natürlich insbesondere für meinen Einsatzwunsch sehr sexy.
Ich hoffe ihr habt einen Eindruck bekommen wonach ich suche und könnt mir ein paar Tipps geben.
- Eigenschaft