Control rings?

  • Ersteller Black Dragonfly
  • Erstellt am
B
Black Dragonfly
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.13
Registriert
17.09.13
BeitrÀge
8
Kekse
0
Ort
Trostberg
Hallo zusammen,

als wir unseren Raum in Raum gebaut haben, haben wir das Schlagzeug unseres Sohnes umgestellt. Leider merkte ich da dann auch :D dass die Snare total komisch klingt. Also hab ich mir die MĂŒhe gemacht und zwei komplette Vormittage damit verbracht, mir mal anzuschaun wie die Snare aufgebaut ist und wie man da was stimmt. Ich sag nur Tutorial um Tutorial und noch einige andere Seiten ;). Mein Sohn meinte schließlich, jetzt klingt sie gut - :) - keine Ahnung - ich find aber sie klingt besser. Das Problem das ich jetzt hab ist, dass ich find das die Snare sowie zwei Tom Toms scheppern. Meine Frage dazu: Was genau macht ein Control ring (ich weiss er dĂ€mpft :rolleyes:) und wĂ€re der fĂŒr sowas sinnvoll oder fĂŒr was nimmt man die her?

Ich bin fĂŒr alle Tipps dankbar, da ich mich null auskenne.
 
Eigenschaft
 
Inwiefern scheppern sie denn? Gibt's bei den Toms einfach störende Obertöne, weshalb das Fell komisch klingt? In dem Fall vielleicht einfach mal einen Tag oder lÀnger damit verbringen, jede Trommel einzeln zu stimmen.
Der Control Ring ist einfach nur dazu da, dass man schnell und unkompliziert Obertöne dĂ€mpft, die die Trommeln "unsauber" klingen lassen. Eine andere Variante, Obertöne loszuwerden sind die berĂŒhmten Moon Gel Pads. Das sind kleine Gel Pads, die man sich an eine beliebige Stelle am Rand des Schlagfells aufkleben kann. Die billigste Variante ist immernoch das Taschentuch, dass man mit Klebeband auf das Fell klebt.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage in etwa beantworten. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Inwiefern scheppern sie denn? Gibt's bei den Toms einfach störende Obertöne, weshalb das Fell komisch klingt? In dem Fall vielleicht einfach mal einen Tag oder lÀnger damit verbringen, jede Trommel einzeln zu stimmen.
Der Control Ring ist einfach nur dazu da, dass man schnell und unkompliziert Obertöne dĂ€mpft, die die Trommeln "unsauber" klingen lassen. Eine andere Variante, Obertöne loszuwerden sind die berĂŒhmten Moon Gel Pads. Das sind kleine Gel Pads, die man sich an eine beliebige Stelle am Rand des Schlagfells aufkleben kann. Die billigste Variante ist immernoch das Taschentuch, dass man mit Klebeband auf das Fell klebt.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage in etwa beantworten. ;)

Danke fĂŒr Deine Antwort Marci95. Also ich hab mich nochmal vor das Schlagzeug geschmissen und was ich mit scheppern meine ist schon eher etwas wie ein Nachklang/ Beiklank vor allen Dingen beim 3. Tom. Da werde ich mich mal um ein Taschentuch bemĂŒhen, zumindest fĂŒr den Anfang und dann mal schaun. Evtl. doch nochmal nachstimmen. Können die Schrauben sich beim Draufschlagen auf die Trommeln auch lockern? Qualitiv ist das ganze Schlagzeug ja nicht soooo hochwertig.
:D

Jetzt weiß ich zumindest was ich tun kann und wo ich ansetzten kann. ;) DANKE!
 
Es wÀre wichtig zu wissen, was Du genau mit Nach-/ oder Beiklang meinst. Klingt es metallisch, also so ein Nachrappeln?
Dann ist vermutlich die Hardware. Also irgendwas an den Stimmschrauben, Böckchen( auch innen!) oder der Tom-Halterung. Hast Du dort alle Schrauben auf festen Sitz geprĂŒft?

Oder ist das GerĂ€usch eher "kurz ziehend" auf einer Tonhöhe oberhalb des normalen Klangs und klingt aus? Dann hat Marci95 Dir eigentlich schon alles beantwortet. Da ist im Zweifel auch ein bischen "TĂŒfteln" gefragt :)
 
Es wÀre wichtig zu wissen, was Du genau mit Nach-/ oder Beiklang meinst. Klingt es metallisch, also so ein Nachrappeln?
Dann ist vermutlich die Hardware. Also irgendwas an den Stimmschrauben, Böckchen( auch innen!) oder der Tom-Halterung. Hast Du dort alle Schrauben auf festen Sitz geprĂŒft?

Ah Böckchen :rolleyes: drinnen hab ich noch gar nichts gemacht. Ja eher metallisch - denke ich ... Da muss ich mir die Trommeln doch genauer anschaun und erst mal prĂŒfen, was es da ĂŒberhaupt alles zum Schrauben gibt. ... Ich mach das die Woche mal und wenn ich dann immer noch nicht weiterkomm, versuche ich meine Anfrage genauer zu formulieren.

Aber DANKE schon mal :D
 
Ich wollt mich einfach nochmal melden. Also was da so furchtbar geklungen hat, :) war der StĂ€nder des Beckens bzw. auch der des TomÂŽs. Da kann ich dann natĂŒrlich lange an den Trommeln spielen :gruebel:. Außerdem hatte ich bei der Hihat unten den Filz unter das Plastik also nicht unter das untere Becken gesteckt - ich sag nur gut das es YouTube Anleitungen gibt .... Und ein herzliches Dankeschön an die guten Tipps.
 
Wenn die Hardware mitscheppert, ĂŒbertrĂ€gt sich der Schall entweder per Direktkontakt oder die "Hauptfrequenz" einer Tromel sorgt fĂŒr das Mitschwingen und Rappeln. Zu letzterem: rausfinden, welche Trommel das ist und leicht umstimmen. Zu ersterem: es kann helfen, den oberen Teil des Beckenarms mit etwas Bauschaum ausfĂŒllen. NatĂŒrlich erst mal kucken das alle Schrauben fest sind und auch aufpassen das man keine beweglichen Teile blockiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei billiger Hardware kommt es gelegentlich vor, daß nicht alle Teile, die genietet, geschraubt, gepreßt,... sind, auch wirklich fest sitzen. Dann halt versuchen, das nachzuarbeiten, aber Achtung bei Gußteilen, die bröseln schnell mal weg...
Nothilfe fĂŒr den Augenblick: mit Gaffa umwickeln, dadurch wird es zwar mechanisch nicht besser, aber die Frequenz Ă€ndert sich deutlich und das Teil wird eventuell nicht mehr zum Schwingen angeregt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
los washos
Antworten
9
Aufrufe
2K
los washos
los washos
Sharkai
Antworten
27
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi
Haensi
Antworten
11
Aufrufe
10K
Vill-Harmonix
Vill-Harmonix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben