[Cort Earth 100] Halskrümmung einstellen?

  • Ersteller nicfreak
  • Erstellt am
nicfreak
nicfreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.23
Registriert
24.02.09
Beiträge
497
Kekse
1.652
Ort
Donaueschingen
Hi ihr,

ich bin grad dabei meine Gitarre ein Bisschen zu verwöhnen und musste jetzt leider feststellen, dass der Hals krumm wie Banane ist.
Ich hab dann mal die Saiten runtergenommen und ins Schalloch geguckt wo ich nen verstellbaren Trussrod gefunden hab.
Muss ich bei der Akustik-Gitarre irgendwas besonderes beachten wenn ich die Halskrümmung einstellen will? Ich habs bisher nur bei ner billigen Harley Benton Strat gemacht.
Geht das überhaupt? Die Verbindung von Hals zu Korpus ist ja bei ner A-Gitarre doch etwas anders als bei ner Strat?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Eigenschaft
 
Ja, die Einstellung funktioniert prinzipiell gleich. Zum Spannen des Stabes (und somit zur Verstärkung der Krümmung nach hinten) dreht man im Uhrzeigersinn, zur Entspannung (und somit zur Verstärkung der Krümmung in Richtung Griffbrett) gegen den Uhrzeigersinn.

Wie ist denn der aktuelle Stand? Wenn du ein Kapo in den 1. Bund machst, und gleichzeitig im 14. Bund die Saiten greifst, sollte zwischen Saite und 7. Bundstäbchen noch etwas Luft sein. Nicht mehr, als der Durchmesser einer H-Saite, aber keinesfalls sollte die Saite dort aufliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Saiten leider schon unten...
Wenn ich aber ne Wasserwaage auf die Bünde leg, kann ich vom 1. bis zum 18. Bund mit nem Blatt Papier zwischen Wasserwaage und Bundstäbchen durchfahren.
Wenn ich 2 Blätter nehme geht es vom 2. bis zum 17. , bei 3 Blättern 3. - 14. und bei 4 Blättern 4. - 12.
Ich hab mal noch n Foto von der Krümmung gemacht.
 
Ok, das ist schon viel. Hab oben nochmal editieren müssen, weil ich es genau andersrum geschrieben als gedacht hatte :redface:
 
Die halskrümmung musst du schon mit aufgespannten saiten (deiner gewählten stärke) messen, der saitenzug muss ja bei der einstellung mitberücksichtigt werden.

Gruss, Ben
 
Ich habs jetzt grad mal probiert mit verschiedenen Inbus Schlüsseln, es hat aber keiner gepasst... n SW 4,0 (der lag der Gitarre bei) war zu klein, bzw. ich kann mir nicht erklären warum es sich so anfühlt wie wenn der Schlüssel in der Schraube einfach nur durchdrehen würde.
Ein Inbus 5 ist allerdings zu groß, jedenfalls fühlt es sich so an. Da der Trussrod nur durchs Schalloch zugänglich ist seh ich allerdings nicht was da drin vor sich geht :(
Weiß irgendjemand was ich machen könnte?

@Ben: wenn der Hals aber ohne Saiten schon wie ne Banane nach oben gebogen ist, dann wird es durch aufgezogene Saiten nur noch schlimmer. Also kann es ja nur besser werden wenn ich den Hals jetzt erstmal ohne Saiten gerade einstell.
 
... verschiedenen Inbus Schlüsseln, es hat aber keiner gepasst... n SW 4,0 (der lag der Gitarre bei) war zu klein, ... Ein Inbus 5 ist allerdings zu groß,

Vermutlich benötigst Du einen 3/16" Inbusschlüssel (=4,7625 mm). Ist bei Gitarren eigentlich nicht selten, dass da zöllige Inbusschlüssel benötigt werden.

Und die Halseinstellung würde ich wie Ben geschrieben hat über aufgespannte Saiten in Deiner gewünschten Stärke und Stimmung kontrollieren und gegebenenfalls einstellen.
Wichtig finde ich auch, dass man die Saite an folgenden 2 Positionen gleichzeitig drückt --> 1. Bund und 12. Bund --> und dann mit dem Finger auf die Saite über dem 6. Bundstäbchen tippen --> dort sollte die Saite gerade nicht aufliegen und eine minimale Bewegung fühlbar und erkennbar sein.

Die Stelle mit dem 12. Bund ist deshalb nicht unwichtig, da in der Regel bei Westerngitarren dort der Halsfuß beginnt. So gelangt man wirklich auf eine verwertbare Aussage über die Halskrümmung.
Vom 12. bis zum 21. oder 22. Bund gibt es zwar ein Griffbrett --> aber dieser Bereich hat mit der Halskrümmung eigentlich nicht mehr viel zu tun (dort können zwar auch Fehler und Unregelmäßigkeiten auftreten, die man aber über den trussrod nicht korrigieren kann).
 
@Ben: wenn der Hals aber ohne Saiten schon wie ne Banane nach oben gebogen ist, dann wird es durch aufgezogene Saiten nur noch schlimmer. Also kann es ja nur besser werden wenn ich den Hals jetzt erstmal ohne Saiten gerade einstell.
Ist halt die frage, ob du über den daumen peilen oder einmal richtig einstellen willst. Die wirkung von 70, 80kg zug von so einem satz saiten würde ich nicht vernachlässigen oder schätzen wollen.

Gruss, Ben
 
Kontrollieren würde ich auch nur mit aufgezogenen, gestimmten Saiten, aber zum Anziehen des Spannstabes,
würde ich die Saiten wieder lockern, weil Du gegen den Saitenzug arbeitest, das kann unter Umständen zu einer
runden Einstellschraube führen.
Danach wieder stimmen und neu kontrollieren.
Beim entspannen ist das ziemlich wurscht.

Gruß TOM
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben