Crunchbox + Tubescreamer

  • Ersteller kalle-uwe
  • Erstellt am
K
kalle-uwe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.21
Registriert
08.10.06
Beiträge
294
Kekse
110
Hat jemand schonmal einen Tubescreamer vor die Crunchbox geworfen? Denn untenrum könnte die CB an meinem Amp ein wenig transparenter sein.
 
Eigenschaft
 
schonmal mit dem internen trim-pot probiert? je nach verzerrgrad der crunch box geht auch ein ts aber es kann auch schnell matschen.hab zwar keinen ts-9 sondern nur einen boss sd-1 auf ts gemoddet aber der klingt zu 99% gleich mit dem alten ts von meinem onkel
 
also den Sound/Klang eines Distrotionpedals mit einem weiteren Pedal passend zu machen ist mMn. der falsche Ansatz. Ich würde mal eher mit dem EQ des Channels am Amp rumprobieren in die Crunch Box geht... Manche leute pumpen mit Pedal in Pedal ihren Sound, aber um da was passendes zu finden (sehr setup abhängig mMn.) muss man testen testen testen und nochmal antesten :) -gruß
 
Mit dem Trimpoti habe ich schon rumgespielt, allerdings habe ich je nach Einstellung das Gefühl das die CB mir zu sehr ausdünnt und nicht unbediengt straffer wird.
 
Verstehe ich dich richtig, dass du den TS nur als "tone shaper" einsetzen willst? Denn vor der doch recht ordentlich zerrenden CB noch ein OD zu schalten wird dir kein Mehr an Transparenz bringen sondern nur mehr Kompression und "Matsch" bringen, fürchte ich.

Ansonsten wäre die Lösung denkbar. Du hättest so noch einen zusätzlichen OD-Sound parat. Falls das nicht notwendig ist, könntest du auch über einen EQ nachdenken.
 
Verstehe ich dich richtig, dass du den TS nur als "tone shaper" einsetzen willst? Denn vor der doch recht ordentlich zerrenden CB noch ein OD zu schalten wird dir kein Mehr an Transparenz bringen sondern nur mehr Kompression und "Matsch" bringen, fürchte ich.

Naja, die Zerre von der CB soll ja nicht auf 17uhr stehen. Aber alles klar, dann werde ich mir wohl mal einen EQ in den Loop hauen.

Habe mich auch nochnie so richtig mit Zerrpedalen auseinander gesetzt, da ich eigentlich ein Purist bin und meinen AMP am liebsten "Nackt" spiele.

Leider gefällt mir die Zerre von meinem Stagemaster nicht sonderlich, da sie für meinen Stil zu Zahm/Cremig ist. Gain hat er ja bis übermorgen...

Evtl. hat der eine oder andere noch einen guten Tipp parat, ansonsten muss ich das eigentlich recht geniale Top wieder auf die Reise schicken.
 
Naja, die Zerre von der CB soll ja nicht auf 17uhr stehen. Aber alles klar, dann werde ich mir wohl mal einen EQ in den Loop hauen.

Habe mich auch nochnie so richtig mit Zerrpedalen auseinander gesetzt, da ich eigentlich ein Purist bin und meinen AMP am liebsten "Nackt" spiele.

Leider gefällt mir die Zerre von meinem Stagemaster nicht sonderlich, da sie für meinen Stil zu Zahm/Cremig ist. Gain hat er ja bis übermorgen...

Evtl. hat der eine oder andere noch einen guten Tipp parat, ansonsten muss ich das eigentlich recht geniale Top wieder auf die Reise schicken.

Nun, ich wollte dir keinerfalls von einem TS abraten, sondern nur das Problemansprechen, dass ein OD vor einem schon sehr gesättigten/verzerrten Pedal oder Amp oftmals nur noch wenig Gain oder Volume, dafür umso mehr Kompression und Sättigung hinzufügt.

Du bekommst aber mit zwei auf wenig Gain eingestellten Zerrern sehr gute Zerrsounds hin, vor allem m.M.n., wenn einer von beiden eher transparent klingt. Da "verschmelzen" beide Overdriveklänge besser für meinen Geschmack. Alternativ könntest du statt einem EQ auch nach einem OD oder Clean Boost mit flexiblerer Klangregelung suchen (vgl. bspw. RC Booster), um die Option der Klangregelung/Klanganpassung UND des zusätzlichen Overdrives zu haben. Für dich als Soundpuristen würde sowas ggf. eher deinen Soundvorstellungen entsprechen als ein Distortion-Matsch-Gewitter, das sämtliche Spieldynamik und -nuancen überdeckt (überspitzt ausgedrück natürlich).
 
An einem OD mit Klangreglung habe ich auch gedacht und eigentlich auch schon den Bad Monkey ins Auge gefasst. Ich weiss nur nicht, ob das ganze Tretter gesuche Sinn macht, da mir die Zerrkanäle von dem Stagemaster an sich zu amerikanisch/rund aber auch extremst definiert und transparent (was ich an dem Amp liebe) klingen.

Ich habe hier auch noch ein alten parametrischen EQ von Behringer, mal schauen, ob sich damit eine aggressive Zerre bewerstelligen lässt. Aber das wird auch wohl wieder in hochgradiges gefrickel ausarten und hoffentlich nicht im Sand verlaufen. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
1K
stylemaztaz
stylemaztaz
Sebi91
Antworten
6
Aufrufe
1K
Soliid
Soliid
Bierschinken
Antworten
24
Aufrufe
10K
zwieback-dude
zwieback-dude
Branko
Antworten
13
Aufrufe
5K
Rockbuster69
Rockbuster69
Toneworker
Antworten
13
Aufrufe
2K
habib
habib

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben