Custom Gibson alpine white - wie Prozess des "Vergilbens" beschleunigen?

  • Ersteller Sir Montana
  • Erstellt am
S
Sir Montana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.22
Registriert
23.12.22
Beiträge
7
Kekse
0
ich habe eine Frage zu neuen alpine white Custom Gibsons, wie kann ich den Prozess des Gelbwerdens verschnellern? ich finde sie gelb schöner und mir ist das weiss zu weiss hahahahah danke
 
Ganz klassisch so

images

oder auch so
120419_marihuana_dpa.jpg


oder du kaufst eine andere Marke in classic White
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Da UV meist für vergilben zuständig ist würd ichs mit einer UV Lampe versuchen.
Ob das funktionert wird sich zeigen, denn viele Lacke sind mittlerweile UV Beständig.
Direkt in die Sonne legen dürfte der Gitarre nicht gerade gut tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bis das Weiss wirklich merklich in ein Gelb fadet werden Jahre vergehen! Selbst mit viel Rauch und viel Sonne. Darüber solltest du dir klar sein.
 
Meine Custom ist mittlerweile 32Jahre alt und nicht mehr Alpin White
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kalteäucherkammer und UV-Lampe und dann 24/7 Druckbetankung. Vorteil ist, Du kannst ständig frischen Räucherfisch genießen 😌.
 
Meine Orville ist jetzt auch schon 31 Jahre alt. Mit Sicherheit sieht sie bereits seit längerer Zeit so aus, besitze sie jedoch erst seit einem halben Jahr. Kann daher nicht sagen, wie lange es bei ihr letztendlich gedauert hat. Hier mal ein Vergleich zwischen der Orville und einer aktuellen 2020er Epiphone Custom:

Epiphone_Orville Les Paul Custom White.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um was es geht, sieht man doch recht gut auf dem Foto, das Faden des Lacks. Leider war es mir nicht möglich, beide Gitarren bei selben Lichtverhältnissen zu fotografieren, weil zeitlich weiter auseinanderliegend. Sollte auch nur als Beispiel dienen.
 
die wird schon! nur das alpine white ist halt wirklich schlimm!!!
habs mir gekauft, da sie irgendwann o wird, am ende zählt der sound, und der ist grossartig
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...Hier mal ein Vergleich zwischen der Orville und einer aktuellen 2020er Epiphone Custom:...
Orville ist n China Nachbau?
sieht sehr gut und hochwertig aus.....
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Orville ist n China Nachbau? sieht sehr gut und hochwertig aus.....
Nein, Orville sind unter Lizenz von Gibson gebaute Kopien aus Japan. Hergestellt wurden diese von 1988 bis 1998. Sehr hochwertig und teilweise qualitativ oberhalb der Gibson aus dieser Zeit. So schrieb es auch einmal Gitarre & Bass.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Grund: edit -> Bezug verschoben
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Waffle Mechaniken sind schon ewig nicht mehr drauf,und das mit dem Ebenholzgriffbrett,naja,da habe ich auch meine Zweifel:)
 
Das mit dem Vergilben dürfte viele Jahre dauern, da Gibson immer wieder die Lackrezeptur dahingehend geändert hat, dass das Finish möglichst lange wie neu aussieht. Gibson reagierte damit auf Kundenwunsch.
 
Alpin White ist wirklich schlimm bei einer Les Paul. Ob das der Original Farbton ist oder die vergilbte Variante. Das geht vielleicht bei einer Strat... Für mich muss eine Les Paul in schwarz oder in einem irgendwie gearteten Sunburst lackiert sein.
 
a) Alpin White ist wirklich schlimm bei einer Les Paul..... b) Für mich muss eine Les Paul in schwarz oder in einem irgendwie gearteten Sunburst lackiert sein.
a) absult meine Meinung
b) Goldtop find ich auch OK und Clownburst muss nicht sein ....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben