
Charvelniklas
Registrierter Benutzer
Tag zusammen,
ich habe beschlossen, mir maßangefertigte IEMs bauen zulassen. Ich tendiere zu 64 Audio, weil ich mich der Gedanke überzeugt hat, dass das APEX-Modul besser für die Ohren ist. (So weit ich weiß, gibt es leider noch nicht genug Forschung, um definitiv festzustellen, wie viel da dran ist, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.) Trotzdem habe ich mich bei verschiedenen Herstellern umgeschaut und gesehen, dass zum Beispiel Nature Ears und besonders McEar deutlich günstiger sind. Bei letzteren kriege ich zum gleichen Preis der 64 Audio A2e nicht zwei, sondern vier Treiber. Der Internetkonsens sagt, dass die Treiberzahl alleine nicht viel über die Klangqualität sagt. Mir ist klar, dass Markenname und Marketingkosten den Preis beeinflussen, aber ich wüsste gerne, wie viel Know-How eine Firma wirklich haben muss, um einen guten IEM zu bauen. Angeblich verwenden etliche Hersteller sogar identische BA-Treiber von dem gleichen Zulieferer. Und trotzdem liegen die Preise manchmal recht weit auseinander.
Wahrscheinlich baut keiner von euch selbst In-Ear-Monitore oder kennt Industriegeheimnisse, aber im Grunde genommen frage ich mich, ob eine Firma für einen deutlich niedrigeren Preis einen IEM bauen kann, der so gut oder besser ist als ein teureres Modell von der Konkurrenz mit der gleichen Treiberanzahl.
ich habe beschlossen, mir maßangefertigte IEMs bauen zulassen. Ich tendiere zu 64 Audio, weil ich mich der Gedanke überzeugt hat, dass das APEX-Modul besser für die Ohren ist. (So weit ich weiß, gibt es leider noch nicht genug Forschung, um definitiv festzustellen, wie viel da dran ist, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.) Trotzdem habe ich mich bei verschiedenen Herstellern umgeschaut und gesehen, dass zum Beispiel Nature Ears und besonders McEar deutlich günstiger sind. Bei letzteren kriege ich zum gleichen Preis der 64 Audio A2e nicht zwei, sondern vier Treiber. Der Internetkonsens sagt, dass die Treiberzahl alleine nicht viel über die Klangqualität sagt. Mir ist klar, dass Markenname und Marketingkosten den Preis beeinflussen, aber ich wüsste gerne, wie viel Know-How eine Firma wirklich haben muss, um einen guten IEM zu bauen. Angeblich verwenden etliche Hersteller sogar identische BA-Treiber von dem gleichen Zulieferer. Und trotzdem liegen die Preise manchmal recht weit auseinander.
Wahrscheinlich baut keiner von euch selbst In-Ear-Monitore oder kennt Industriegeheimnisse, aber im Grunde genommen frage ich mich, ob eine Firma für einen deutlich niedrigeren Preis einen IEM bauen kann, der so gut oder besser ist als ein teureres Modell von der Konkurrenz mit der gleichen Treiberanzahl.
- Eigenschaft