pico
			HCA-Recording
			- Zuletzt hier
 - 02.10.25
 
- Registriert
 - 30.06.07
 
- Beiträge
 - 15.016
 
- Kekse
 - 68.039
 
gut, wenn Du das Audiosignal in einer besseren Qualität aufnehmen möchtest, dann benötigst Du ein Audio-Interface (Soundkarte für Recording) - dies ersetzt Deine jetzige Soundkarte bzw. den OnBoard-Sound.
Da gibt es eine große Auswahl, Du brauchst eins mit 2 Eingangskanälen und 2 Ausgangskanälen an die dann auch die Lautsprecher angeschlossen werden. Es gibt auch welche, die auch gleich noch das MIDI-Interface mit drin haben. Wichtig ist für Dich, dass das Interface einen sog. ASIO-Treiber mitbringt, der geringe Verzögerungen (Latenz) aufweißt. Hier mal ein paar bewährte Beispiele:
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
http://www.musik-service.de/esi-u-24-xl-prx395765740de.aspx
bei dem Tascam ist auch gleich noch ein Cubase LE als Software dabei, so daß Du auch eine brauchbare Recording-Software hast.
	
		
			
		
		
	
				
			Da gibt es eine große Auswahl, Du brauchst eins mit 2 Eingangskanälen und 2 Ausgangskanälen an die dann auch die Lautsprecher angeschlossen werden. Es gibt auch welche, die auch gleich noch das MIDI-Interface mit drin haben. Wichtig ist für Dich, dass das Interface einen sog. ASIO-Treiber mitbringt, der geringe Verzögerungen (Latenz) aufweißt. Hier mal ein paar bewährte Beispiele:
http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx
http://www.musik-service.de/esi-u-24-xl-prx395765740de.aspx
bei dem Tascam ist auch gleich noch ein Cubase LE als Software dabei, so daß Du auch eine brauchbare Recording-Software hast.