Hephaistos
Registrierter Benutzer
Hi, hier ist ein song, bei dem ich nicht so recht weiĂ, was ich damit anfangen soll.
Zu mir: Ich möchte meine Musik gerne als Hobby betreiben, aber durchaus auch veröffentlichen. Also sozusagen: Leute sollen es hören, aber ich muss damit kein Geld verdienen.
Zum Song:
View: https://youtu.be/9cVNo9iyLpc
Noch eine Frage zur Interpretation: Ich habe versucht ein paar Ideen in den song einzubringen, die so ein bisschen akademisch sind, also vermutlich nicht wirklich vom typischen Hören verstanden werden. Was denkt ihr darĂŒber? Kann man sich das sparen oder gibt es Leute, die sich fĂŒr solche Details interessieren?

Zu mir: Ich möchte meine Musik gerne als Hobby betreiben, aber durchaus auch veröffentlichen. Also sozusagen: Leute sollen es hören, aber ich muss damit kein Geld verdienen.
Zum Song:
- Auch wenn man sich selbst nicht loben soll, finde ich meinen Text einigermaĂen fantastisch.
FĂŒr sich betrachtet orientiert sich der Text an American Gothic poetry, also z.B. Edgar Allan Poe und ich bin ĂŒberzeugt, dass das "Gedicht" an sich kĂŒnstlerischen Wert hat, als eine Fortsetzung vom Genre. - Die Musik und der Gesang sind leider alles andere als zugĂ€nglich. 7 Minuten und wenig musikalische Abwechslung. Ich habe (mit diesem Song) nicht vor populĂ€re Musik zu machen, sondern Kunst zu erschaffen, aber ich bin mir bewusst, dass kaum jemand das Interesse oder die Aufmerksamkeitsspanne hat so ein Lied zu hören.
- Ich wĂŒrde den song ungern kĂŒrzen, aber ich bin offen fĂŒr Kritik an der bisherigen Umsetzung, also Dinge, die ich durch Ăben, HinzufĂŒgen oder Umschreiben verbessern kann.
- Was denkt ihr ĂŒber den Gesang? Stört oder fehlt etwas?
- Mein Klavierspiel ist, zugegeben, etwas limitiert. FÀllt das negativ auf? Aktuell ist mein Umsetzung ja eher simpel und poppig. Ich bin aber unsicher, inwieweit ich den song verbessern könnte durch ein anderes Piano-Arrangement.
View: https://youtu.be/9cVNo9iyLpc
Code:
Dawn after Dark
Tonight, I had a dream: the emberâs fading spark
A ghost in the hallway, so lost in the dark
The walls hold your shadow, the floorboards your name
The clockâs ticking onward, yet I stay the same
Oh, weâre all but ghosts, so fearful in our veils
Searching for our hearths in the cold on the trails
But the road it never ends âtil you learn where it starts
The first breath at daybreak, a home for our hearts
And if, someday-sometime, the trailway unwinds
We'll tie a ribbon, red, velvet thread around our lives
To hold our weary hands, soft-laced but true
To mend what was broken, to dare something new
For this ghost is my savior, the wound, and the spark
A whisper I follow, the dawn after dark
There is fog on my mirrors, a knock at the door
A presence that lingers, though it touches no floor
Tonight, I had a dream: a candleâs dying spark
A ghost in the attic, so scared of the dark
The rooms they are empty, your portraitâs the same
The clock counts my heartbeats, or days that remain
Red ribbon, unbroken, though the years left their stains
Weâre the sum of our losses and the love that remains
Let the night shudder, let me rend my dark veil
Every scar finds its meaning on the path that we trail
(Chorus)
Tonight, I had a dream: a lanternâs glowing spark
A ghost in the parlor, her face in the dark
She wears the red ribbon, the scarletâs the same
In this life or the next, I know your name
And the lies that they tell me, I wonât believe
That love ends with breathing, that youâd ever leave
Youâre the sigh in the floorboards, the tapping in the wall
My Spirit, my Always, the dawn after all
My Spirit, my Always, the dawn after all
My Spirit, my Always, my vow, and the dawn after all.
Noch eine Frage zur Interpretation: Ich habe versucht ein paar Ideen in den song einzubringen, die so ein bisschen akademisch sind, also vermutlich nicht wirklich vom typischen Hören verstanden werden. Was denkt ihr darĂŒber? Kann man sich das sparen oder gibt es Leute, die sich fĂŒr solche Details interessieren?
- Der Sound-Effekt von dem Vogel ist ein Loon, ein Vogel, der vor allem in den USA vorkommt und oft in Hollywood-Filmen verwendet wird um eine "geisterhafte" Stimmung zu erzeugen. Passend zur "American Gothic Poetry". Der Effekt wird gerne auch in europÀischen Filmen verwendet, ist dort aber unlogisch, weil der Vogel nicht in Europa vorkommt.
- Die Klaviermelodie ist ein Motiv, das die beiden Personen singen. Erst sind beide Stimme getrennt, weil eine Person noch lebt, wÀhrend die andere schon gestorben ist. Ab dem dritten Teil verschmelzen die tiefe und die hohe Stimme, weil der Gest der hohen Stimme der anderen Person begegnet.

