DBX 286S + Shure SM7B + Fethead + Focusrite Scarlett 3rd Solo

E
Emani77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.25
Registriert
23.10.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin dabei es eigentlich perefek mehr oder weniger einzustellen. Betreibe mein Shure in der Reihenfolge an meinem PC für Twitch / Youtube Stream/Videos.

Shure SM7B -> Fethead -> DBX 286s -> mit Stereo Klinke zu XLR zum Scarlett Focusrite 3rd Solo.

Kann ich die Konfiguration sol lassen oder sind es zuviele ketten bzw. Vorverstärker aneinander.

Das Focusrite habe ich eigentlich komplett runtergedreht. Und auch in gebrauch damit es per USB und als speraten Kanal gespeist wird für OBS. Die Stereo Klinke zu XLR zum Scarlett Focusrite 3rd Solo benutze ich auch deshalb, weil wenn ich Multiplayer Games Spiele, ich auch mit den Gegner oder Online kollegen z.b. ausserhalb Discord mit denen Quatschen kann.

Was komischerweise mit einem Klinke zu klinke nicht funktioniert hat.

Hoffe ich bin im richtigen Forum hier und hoffe auf Antworten.

Danke erstmal. Grüße
 
Shure SM7B -> Fethead -> DBX 286s -> mit Stereo Klinke zu XLR zum Scarlett Focusrite 3rd Solo.
Ich verstehe den Fethead nicht in der Signalkette.
Der DBX 286s hat doch schon einen Mikrofonvorverstärker eingebaut?
Klar, er arbeitet auch mit Line Pegel wen Du eine Fethead vorschaltest.
 
Der Fethead erscheint mir in der Kette als überflüssig!
 
Ich bin ja eher der Typ, der sich erst kratzt wenn es juckt. Auf das Thema hier angewandt, würde ich erst mal mit dem Minimum los legen, also Mikro, Kabel und Interface. Nur wenn das nicht das gewünschte Ergebnis bringt, kann man sich ja was einfallen lassen. Ob der DBX und der Fethead der Weisheit letzter Schluß ist, bin ich mir nicht wirklich sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was komischerweise mit einem Klinke zu klinke nicht funktioniert hat.
Das liegt am Fethead. Dieser benötigt Phantomspeisung, was ein Klinke zu Klinke Kabel nicht übertragen kann.
 
Naja, die Phantomspeisung für den Fethead kommt doch wohl vom DBX und nicht vom Focusrite. Daran kann es nicht liegen.
 
Wenn sie dort eingeschaltet ist, ja. Ich habe keine Ahnung wie das DBX mit Phantomspeisung vom Focusrite umgeht, ob diese weitergeleitet wird.
Ich finds auf jeden Fall eine ziemlich abenteuerliche Kette.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben