death metal schlagzeug

  • Ersteller SicraiN
  • Erstellt am
SicraiN
SicraiN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.08
Registriert
30.05.05
BeitrÀge
281
Kekse
51
Ort
Siegen (NRW)
nen freund von mir hat sich vor einigen monaten nen komplettes schlagzeug geholt.
wie ich das sehe hĂ€tte er sich vielleicht etwas mehr gedanken vor dem kauf machen sollen....weil die richtung die er gehen will....ist death metal und ich finde das schlagzeug was er hat hört sich kein stĂŒck nach death an....in meinen augen ein fehleinkauf aber naja. er wollte sich jetzt demnĂ€chst noch nen paar sachen einzeln holen also becken etc.

was könntet ihr ihm vorschlagen welche modelle eignen sich gut fĂŒr den death metal bzw.
sagen wir mal den etwas dunkleren tieferen sound. egal ob trommeln becken oder keine ahnung was es da noch alles gibt am schlagzeug. schreibt mir bitte eure besten "geheimtipps" :rolleyes: damit er nicht nochmal irgendwas kauft was er dann spÀter evt. wieder bereut.
 
Eigenschaft
 
das ist eigentlich schwierig zu sagen, da death-metal doch auch ziemlich unterschiedlich sein kann...
und ich finde das schlagzeug was er hat hört sich kein stĂŒck nach death an
nuja, das muss nicht unbedingt am schlagzeug liegen ;)
das kann auch am raum, an den fellen oder an deinen ohren liegen :D
oder es fehlt einfach die band drumrum


einen dunklen tiefen sound bekommst du mit großen und tiefen trommel
(die grĂ¶ĂŸe ist wichtiger als die tiefe)

die snare ist wieder geschmackssache...entweder eine tiefe dunkle holz snare oder vielleicht eine hohe stahl oder alu snare
das lÀsst sich (wie das ganze set eigentlich) nicht genau auf death-metal festlegen


--> was hat er den fĂŒr ein set ?
becken am besten große heavy becken (geschmackssache:redface: viele metal drummer spielen auch dĂŒnne becken...die haben aber auch das geld immer wieder neue zu kaufen :D )
und toms am besten tiefere 16"/18"
 
#2
Es gibt keinen typischen Death Metal Sound. Hör dir In Flames an, der Schlagzeuger hat ziemlich hohes Equipment und damit meine ich net das er auf einem Podest spielt. -_-
Viele Death Metal Drummer haben die Toms tief gestimmt, also das Felle labbrig, wenn man so will. TaschentĂŒcher an den Tom können den Klang noch vertiefen.

Was fĂŒr Vergleiche stellst du auf um ein Death Metal Schlagzeug zu erkennen? Was ich damit meine? Hörst du dir Platten an und denkst:" So muss ein Death Metal Schlagzeug klingen!" Dann muss ich dich leider enttĂ€uschen, du kannst ein Set was nicht abgenommen wird nie so vom Sound hinbekommen, wie ein Abgenommenes.
 
Ich denke auch ehr, dass das an den Fellen liegt, wenn dein Kumpel sich nicht grad ein Acryl- oder einn Set mit ner 14x24" BD gekauft hat ...

Becken, wenns Laut sein soll, dicke große Becken (z.B. Z Custum 18" Medium Crash, is mir schon fast zu laut, aber bin auch nurn Thrasher ;-))

Wobei viele Death Drummer auch dĂŒnnere Becken benutzen ... naja, auf jeden Fall, als "Geheimtipp" ... Emperor Batter und Coated Ambassador Resofelle ;-) das soll Wunder wirken, wobei das dein Kumpel wissen muss!
 
klar wĂŒrde man an einem schlagzeug solo jetzt nicht erkennen ob es richtung death metal geht. ich meinte damit einfach nur den etwas tieferen sound. death metal wird es wohl dann erst werden wenn die klampfe und der gesang dazu kommt
 
und sonst noch irgendwelche bestimmten sachen die man hÀufig benutzt in dem genre ?
 
Ja, Doublebassdrum :D

Wobei es da natĂŒrlich auch ein Doppelpedal macht ... aber das wird er sich eh schon zugelegt haben oder?
 
derMArk schrieb:
#2
.... TaschentĂŒcher an den Tom können den Klang noch vertiefen.

Neinneinnein.

Die Tempos nehmen die Obertöne weg, das Set ist dadĂŒrch nicht einen Deut tiefer, sondern nur weniger DurchsetzungsfĂ€hig. Und muffiger.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Mann kann dann aber endlich mit erkĂ€ltungsgeplagter Nase am Set spielen. Ist doch praktisch wenn ĂŒberall taschentĂŒcher rumkleben :D

Jaja ich weiß ein unqualifizierteer Komentar - he aber stellt euch das mal bildlich vor :redface:
 
und man spart das Gaffa

*wĂŒrgt*

Bob
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben