
FlipFlop
Registrierter Benutzer
einen schönen guten morgen!
ich war am wochenende auf einem nett angekündigtem metal-konzert. nun gut... ich hätte wissen müssen, dass mich nicht musik wie die von z.b. metalica oder iron maiden erwrtet. jedoch habe ich an das gute im menschen geglaubt...
hab mir also zwei motivierte freunde geschnappt und bin mit denen zusammen losgezogen um in den genuss toller musik zu kommen.
wars toll? pustekuchen... wir wurden nicht mit feinem metal beschallt. das schien den bands zu langweilig. durchaus wurden einige metal-artige intros gespielt. jedoch nach dem intro wurde immer in einem affenzahn auf death metal umgeschwenkt... dieses gegrunze und gekreische (je nachdem, welche tonlage die sänger gerade für angemessen hielten) war echt schrecklich. wir haben in drei stunden bei drei bands nur 2 sätze verstanden.
muss man sich mehr mit dieser art musik befassen, um die texte zu verstehen? ich habe von einer death metal band gehört, bei der der sänger die texte improvisiert bzw. einfach im takt grunzt...
am ende des abends haben wir zwei fehler festgestellt, die wir begangen haben:
1. fehler: keine schwarzen klamotten
wir waren ziemlich auffällig mit einem dunkel blauen t-shirt, einem oliv-grünem shirt und einem schwatten longsleve über dem ein grünes t-shirt getragen wurde.
2. fehler: keine schwarzen haare
muss das schlimm sein... immerhin war ich der einzige, der blonde haare hatte (es waren ungefähr 200 zuhörer auf diesem (zugegeben kleinen) konzert...
aufgrund unserer fehler wurden wir an der kasse von der (uns bekannten) kassiererin gefragt, ob wir der meinung wären, die richtige veranstaltung ausgesucht zu haben... muss man denn immer schwarz angezogen sein und schwrz gefärbte haare haben? muss man immer zeigen, welcher musikrichtung man zugeneigt ist?
okay.. wir fanden die musik nicht so toll... aber geschmäcker sind verschieden
dann ist mir noch etwas an diesem abend aufgefallen! die gitarren waren ziemlich tief gestimmt... kann ja geil klingen! aber müssen die so tief gestimmt sein, dass der bass in der selben stimmung nur einen ton von sich gibt? jedenfalls hörte es sich so an. der bassist hat gespielt, aber es lies sich nur ein brummen wahrnehmen. vielleicht lags ja an der dummen abstimmung der verstärker untereinander? (die instrumente - bis aufs schlagzeug - wurden nicht abgenommen) um genau zu sein, hat der bass alles übertönt...
mein gehörschutz hat irgendwie versagt. die "hohen" frequenzen hat er ganz gut gefiltert. jedoch hat er die tiefen nicht gebacken bekommen... mit gehörschutz hatte ich nur noch einen einzigen bass-brummton aufm ohr.
und was mir noch negativ aufgefallen ist: alle drei bands hatten 2 gitarren einen bass und ein drumset. warum spielen bei solchen bands der bass und die gitarren immer das gleiche? okay... die musiker konnten anspruchsvolle sachen spielen. aber warum kommt da keine abwechslung rein? zwei gitarren sind dann doch total unnötig?
und was soll das, dass die schlagzeuger immer solche "hasenrammler" beats spielen? schnell - und höchstwahrscheinlich auch gut - spielen sie mit sicherheit... aber da kann man doch mehr machen!?
verzeiht mir diese etwas zusammenhangslosen ausführungen! das, was ich eigentlich möchte: bitte bringt mir diese musikrichtung näher... sagt mir, dass es nicht so schlimm ist, wie ichs empfunden habe! sagt mir, dass die musiker auch abwechslungsreich sein können und der bass nicht immer alles übertönt bzw. dass man auch mal texte versteht!
bringt mir diese art der musik näher!!! hilfe!!!
gruß
philipp
ich war am wochenende auf einem nett angekündigtem metal-konzert. nun gut... ich hätte wissen müssen, dass mich nicht musik wie die von z.b. metalica oder iron maiden erwrtet. jedoch habe ich an das gute im menschen geglaubt...
hab mir also zwei motivierte freunde geschnappt und bin mit denen zusammen losgezogen um in den genuss toller musik zu kommen.
wars toll? pustekuchen... wir wurden nicht mit feinem metal beschallt. das schien den bands zu langweilig. durchaus wurden einige metal-artige intros gespielt. jedoch nach dem intro wurde immer in einem affenzahn auf death metal umgeschwenkt... dieses gegrunze und gekreische (je nachdem, welche tonlage die sänger gerade für angemessen hielten) war echt schrecklich. wir haben in drei stunden bei drei bands nur 2 sätze verstanden.
muss man sich mehr mit dieser art musik befassen, um die texte zu verstehen? ich habe von einer death metal band gehört, bei der der sänger die texte improvisiert bzw. einfach im takt grunzt...
am ende des abends haben wir zwei fehler festgestellt, die wir begangen haben:
1. fehler: keine schwarzen klamotten
wir waren ziemlich auffällig mit einem dunkel blauen t-shirt, einem oliv-grünem shirt und einem schwatten longsleve über dem ein grünes t-shirt getragen wurde.
2. fehler: keine schwarzen haare
muss das schlimm sein... immerhin war ich der einzige, der blonde haare hatte (es waren ungefähr 200 zuhörer auf diesem (zugegeben kleinen) konzert...
aufgrund unserer fehler wurden wir an der kasse von der (uns bekannten) kassiererin gefragt, ob wir der meinung wären, die richtige veranstaltung ausgesucht zu haben... muss man denn immer schwarz angezogen sein und schwrz gefärbte haare haben? muss man immer zeigen, welcher musikrichtung man zugeneigt ist?
okay.. wir fanden die musik nicht so toll... aber geschmäcker sind verschieden
dann ist mir noch etwas an diesem abend aufgefallen! die gitarren waren ziemlich tief gestimmt... kann ja geil klingen! aber müssen die so tief gestimmt sein, dass der bass in der selben stimmung nur einen ton von sich gibt? jedenfalls hörte es sich so an. der bassist hat gespielt, aber es lies sich nur ein brummen wahrnehmen. vielleicht lags ja an der dummen abstimmung der verstärker untereinander? (die instrumente - bis aufs schlagzeug - wurden nicht abgenommen) um genau zu sein, hat der bass alles übertönt...
mein gehörschutz hat irgendwie versagt. die "hohen" frequenzen hat er ganz gut gefiltert. jedoch hat er die tiefen nicht gebacken bekommen... mit gehörschutz hatte ich nur noch einen einzigen bass-brummton aufm ohr.
und was mir noch negativ aufgefallen ist: alle drei bands hatten 2 gitarren einen bass und ein drumset. warum spielen bei solchen bands der bass und die gitarren immer das gleiche? okay... die musiker konnten anspruchsvolle sachen spielen. aber warum kommt da keine abwechslung rein? zwei gitarren sind dann doch total unnötig?
und was soll das, dass die schlagzeuger immer solche "hasenrammler" beats spielen? schnell - und höchstwahrscheinlich auch gut - spielen sie mit sicherheit... aber da kann man doch mehr machen!?
verzeiht mir diese etwas zusammenhangslosen ausführungen! das, was ich eigentlich möchte: bitte bringt mir diese musikrichtung näher... sagt mir, dass es nicht so schlimm ist, wie ichs empfunden habe! sagt mir, dass die musiker auch abwechslungsreich sein können und der bass nicht immer alles übertönt bzw. dass man auch mal texte versteht!
bringt mir diese art der musik näher!!! hilfe!!!
gruß
philipp
- Eigenschaft