Defekten JCM 900 SLX überprüfen - Wo und wie ansetzen ?

ChristianZ_aus_A
ChristianZ_aus_A
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.25
Registriert
23.02.11
Beiträge
670
Kekse
957
Ort
Aku
Hallo miteinander,

ich habe am Wochenende einen Marshall JCM 900 SL-X abgeholt, bei dem es hieß, er hat wohl ein Problem und die Sicherung fliegt.
Habe mir den Amp vor Ort angesehen, um sicher zu gehen, das zumindest das Board in Ordnung ist und nicht durchgebrannt.
Heute habe ich die 3 Sicherungen entfernt, die 2A Sicherung ist durch und statt den beiden 500mA für die Röhren waren eine 630mA und eine 800mA verbaut, ganz großes Kino.


Es handelt sich um die Version mit 5881 bzw in meinem Fall mit 6L6 Röhren in der Endstufe.
Die Schaltpläne findet man ja im Netz und mit messen bin ich grundsätzlich vertraut als Elektriker.
Sprich, Spannung parallel messen, Strom in Reihe usw.
Die Kondensatoren sehen soweit in Ordnung aus, bis auf C8, der hat es hinter sich und wölbt sich ordentlich.

Was mir bei den Röhren aufgefallen ist: 1 + 4 sind von TAD mit Aufdruck "Selected", PC und TC sind gleich.
Die Röhren in 2 + 3 haben unterschiedliche Größen und Hersteller, ist das ein Problem oder egal, sofern der Bias passt ?

Wie gehe ich jetzt am besten vor ? Der Kondensator muss auf jeden Fall getauscht werden, kann dieser allein die Ursache für die defekten Sicherungen sein ?
Ist es überhaupt sinnvoll, mit dem defekten Kondensator irgendwas zu messen oder prüfen ?

Wie man sicherlich merkt, hatte ich bisher mit Röhren Amps noch keine Berührungspunkte, traue mir das ganze aber zu, schließlich möchte man ja dazu lernen.


Gruß Christian
 
Achtung ,in einem Amp herrscht Hochspannung , wenn du nicht auskennst , ab zum Tech damit !!!
 
Wie ich schon schrieb, bin Elektriker, mir ist bewusst, dass hier Spannung jenseits der maximalen Berührungsspannungen herrschen und somit Vorsicht geboten ist.
Wenn ich nicht weiter komme, geht es damit auch zu einem Tech, ich möchte es aber gern erstmal mit Hilfe selbst versuchen, da ich mir es zutraue, unter Anleitung den Fehler zu finden.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, also C8 sehe ich im Schaltbild als 100nF in der der Phasenumkehrstufe und der sollte keine Sicherung triggern.

Zieh mal alle Röhren raus und überprüfe dann, ob eine Sicherung durchbrennt.
Wenn ja, sind es wohl nicht die Röhren sondern ein anderes Bauteil. Aus der Ferne ist eine Diagnose schwierig.
Mach doch mal ein paar hochauflösende Bilder vom Innenleben (besonders von den Elkos) und stell die hier rein. Dann kann man weiter sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Schaltpläne findet man ja im Netz
Da wäre ich Vorsichtig. Die Hersteller veröffentlichen diese im allgemeinen nicht und die Schaltungsdesigns ändern sich auch. Viele Schaltpläne die man im Netz findet, taugen ggf. als Orientierungshilfe, wenn man sich schon einigermaßen auskennt.
BDX.
 
Das, was ich an Schaltplänen gefunden habe, scheint original von Marshall zu sein.
Vielleicht habe ich ja Glück und es sind nur die Röhren und C8 defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst Du bitte mal Bilder posten, weil allein die Beschreibung macht wenig Sinn.
C6/C8 sind zwei Filmkondensatoren, da bläht sich normalerweise nix auf, das machen eigentlich nur Elkos.
Und weil wir grad bei Elkos sind: unbedingt den Bereich um BR3 checken, der brennt sich nur zu gern durchs Board und das ist dann etwas, das nur aufwändig zu beheben ist.
 
Bilder stelle ich ein, wenn ich wieder zu Hause bin.
Der besagte Elko ist ein Becherelko, vielleicht habe ich auch nur die falsche Bezeichnung gesehen.
Im Bereich um den Bridge Rectifier 3 ist mir auf den ersten Blick nur aufgefallen, daß dieser nicht direkt auf dem Board ist, sondern aus 4 einzelnen Dioden besteht
 
Im Bereich um den Bridge Rectifier 3 ist mir auf den ersten Blick nur aufgefallen, daß dieser nicht direkt auf dem Board ist, sondern aus 4 einzelnen Dioden besteht
Wenn Du wirklich BR3 im Visier hattest, dann war da schon mal jemand drinnen und hat da was geändert, weil da ist normalerweise ein (aufgrund des falsch dimensionierten Siebelkos überlasteter) 1.5A Brückengleichrichter drinnen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben