Hallo nochmal,
so, der Ausbau des SuperDrives und der Einbau der Festplatte mit Hilfe des Caddys an diese Stelle sowie der SSD-Einbau haben problemlos funktioniert (ich hatte ja oben erwähnt, dass ich bereits zweimal einen Festplattenwechsel vollzogen hatte und somit schon geübt im Schrauben bin

).
Der Caddy aus Ungarn war sogar tatsächlich schneller da als die SSD aus Deutschland, trotz Bestellung am gleichen Tag

.
Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich die Gesamt-Performance des Rechners deutlich spürbar erhöht hat - nicht nur bei direkten Zugriffen auf die SSD und trotz der Begrenzung auf SATA-I.
Den Schlafmodus habe ich, wie oben von Fabian empfohlen, geändert.
Auf das Aktivieren von TRIM habe ich bisher verzichtet. Gibt's hierzu Meinungen/Empfehlungen?
Was jetzt noch ansteht:
- Wenn in den nächsten Wochen keine Probleme auftreten, werde ich bis auf "/Users" alles von der alten Systemplatte löschen, um Platz für weitere Daten zu gewinnen.
- Ich habe festgestellt, dass die SSD so großzügig bemessen ist, dass sie nur knapp halbvoll ist. Wäre es sinnvoll, meinen Library-Ordner als einziges wieder von der Festplatte auf die SSD zu verschieben, um noch ein wenig Performance herauszukitzeln? Wenn ja, wie ließe sich das ohne große Umstände aus dem bisherigen Setup bewerkstelligen (kompletter Benutzerordner liegt im Moment auf der HD)?
-
hdapm, das ich zur Verhinderung des Festplatten-Klickens bisher aktiviert hatte, scheint für die Festplatte an der anderen Einbau-Position nicht mehr zu funktionieren (ja, ich habe in /Library/LaunchDaemons/hdapm.plist den Eintrag von disk0 auf disk1 geändert). Liegt womöglich am Caddy, oder geht das generell nicht über PATA? Mal abgesehen vom Klicken. Ist da wirklich etwas dran, dass man hdapm dringend benötigt, um die Lebensdauer der HD zu erhöhen?
- Wie kann ich FileVault (Lion) auf der Festplatte wieder aktivieren, ohne sie formatieren zu müssen? In den Systemeinstellungen kann man ja nur das Startvolume verschlüsseln.