Der Apple/Mac - Userthread

  • Ersteller evergrey
  • Erstellt am
Laufen tuts, ab Werk ist es aber seit Lion nicht mehr drauf
 
Ok, danke. War das nicht im iWorks Paket mit dabei? Oder war das iLife?
Ich suche für jemanden einen einfache Möglichkeit eine Internetseite zu erstellen, habt Ihr für den Mac eine gute Alternative?
 
Ich hab da immer den Composer aus dem Mozilla-Paket genommen, zuletzt als NVu, aber schon lange tot. KompoZer ist der Nachfolger, wird aber inzwischen auch nimmer gepflegt, dafür gibts aber BlueGriffon, der quasi komplett neu geschrieben wurde, aber die Funktionalität des Composers hat.

https://www.macupdate.com/app/mac/35861/bluegriffon

Drunter bekommst Du auch die Alternativen angezeigt.

Ich würde da eher auf ein einfaches CMS setzen, sprich: CMS made Simple oder Webseite Baker, das funktioniert quasi wie iWeb, nur eben online, und man kanns rechnerunabhängig pflegen. Diese beiden Systeme sind gut dokumentiert, ähnlich wie das bekannte Wordpress.

Da muß man sich nicht mit HTML-Programmierung etc. auseinandersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Disgracer! :)
Hm, ich hab nicht die große Ahnung, aber wieso überhaupt "Digitale Bilder" nutzen?
Scheint aus meiner Sicht eher ein Ersatzprogramm zur Kompabilität mit diversen Kameras und Scannern zu sein..
Was wäre die Alternative neben iPhoto? Mit dem Ding werde ich einfach nicht warm ...
Wenn du in iPhoto alle Bilder siehst.. wieso dann nicht einfach iPhoto nutzen?
Wie oben angedeutet: Das ist mir mit seinen Unterordnern "Ereignisse", "Fotstream", "Fotos", dem ganzen "Bennenen Sie dieses Ereignis!" und Gesichtererkennungs-Gefriemel etc. einfach zu umständlich und unübersichtlich. Ich hab' da jetzt mehrmals Stunden rein investiert, ist mir schlussendlich aber einfach zu mühsam, das à jour halten zu wollen. Zu viele Funktionen die ich nicht brauche. Unter Digitale Bilder sehe ich z.B. alle Fotos auf einen Blick, ohne Untergliederung und Unterstrukturen und wenn ich sie lösche sind sie (auch auf dem iPhone) weg.
Oder bei 4000 Bildern vllt auch mal über Lightroom o.ä. nachdenken?
Wäre eine Möglichkeit, die ich mal in Betracht ziehen werde. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das so einfach als möglich geht, und zwar mit einem Standardprogramm. Digitale Bilder wäre ideal dafür, aber da sehe ich - wie beschrieben - eben nicht alle Fotos. :nix:
(davon abgesehen, dass ich mich frage, wieso man 4000 Fotos auf seinem iPhone hat? beruflich?)
Richtig. Beruflich, und weil ich sowohl beruflich als auch privat viel unterwegs bin. Ausserdem bin ich darauf angewiesen, dass ich auch Monate später noch auf bestimmte Bildinhalte zurückgreifen kann. Vieles davon habe ich auf dem Laptop. Aber auch der ist nicht immer dabei und vor allem: Der macht keine Fotos.

Hallo microbug! :)
"Digitale Bilder" ist das amtliche Programm zum Transfer von Bildern, die auf Speicherkarten oder in Kameras gespeichert sind.
Genau so simpel will ich es eigentlich auch halten. Ich dachte, so etwas gibt es für das iPhone analog zur SD-Karte, wenn ich diese in den Slot stecke:

- Ordner öffnen
- Alle Bilder anzeigen
- Bilder importieren
- Bilder löschen (oder zumindest diejenigen, die ich nicht mehr auf der Karte/iPhone haben möchte) = wieder mehr Speicher zur Verfügung
- u.U. Karte ganz neu formatieren

Das alles einfach für's iPhone.

Alles Liebe,

Lim
 
Genau so simpel will ich es eigentlich auch halten. Ich dachte, so etwas gibt es für das iPhone analog zur SD-Karte, wenn ich diese in den Slot stecke:

- Ordner öffnen
- Alle Bilder anzeigen
- Bilder importieren
- Bilder löschen (oder zumindest diejenigen, die ich nicht mehr auf der Karte/iPhone haben möchte) = wieder mehr Speicher zur Verfügung
- u.U. Karte ganz neu formatieren
Wenn ich mein iPhone am Windows-Rechner anschließe, kann ich per Explorer auf die Kamerabilder zugreifen, als würde man eine Digitalkamera anschließen. Unter OS X geht das nicht? :gruebel:
 
Das liegt nicht an OSX, sondern an iOS bzw am iPhone. Das iPhone ist kein Massenspeichergerät, sondern ein PTP-Device, das erscheint nicht als Laufwerk im Finder, sondern man muß eben über Digitale Bilder gehen. Windows macht das an dieser Stelle anders und stellt auch ein PTP-Device als Gerät dar.

Wenn ich meine ebenfalls nur PTP könnende Kamera an den Mac anschließe, erscheint die auch nicht im Finder, sondern wird über Digitale Bilder bedient. Ich benutze aber eh einen Kartenleser, weil Kamera direkt am Rechner ist langsam und saugt den Kameraakku zu schnell leer.

Das hat allerdings am Mac auch den Vorteil, daß man ein solches Gerät nicht erst auswerfen muß.

Mit "Digitale Bilder" kannst Du aber problemlos die Bilder nach dem Importieren vom Gerät selbst runterlöschen.

@Limerick: Du kannst Dir "Digitale Bilder" so einstellen, daß es sich beim Anstecken des iPhone automatisch öffnet (Auswahl links unten im Fenster). Dann geht das genauso wie Du es haben wllst. Ich hab das hier genau so automatisiert, auch für die große Kamera.

Bei mir habe ich zudem noch die Software ExifRenamer dahinter geschaltet, die mir die Bilder in einen passenden Ordner schiebt und nach meinem Schema umbenennt. Bei Karten von der DSLR lasse ich das automatisiert ablaufen, wenn ich das iPhone anstecke, muß ich die Einstellungen im ExifRenamer per Hand anpassen, da diese Software leider keine Unterscheidung von Bildquellen beherrscht (Anmerkung: bei mir gehört der Kameraname zum Umbenennungsschema dazu). Außerdem funktioniert ExifRenamer zusammen mit Digitale Bilder nur noch dann, wenn man es in "iPhoto" umbenennt (welches ich nicht nutze und daher nicht auf der Platte habe), das ist seit 1-2 Systemversionen so (iirc hab ich darüber auch schon was geschrieben gehabt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das liegt nicht an OSX, sondern an iOS bzw am iPhone. Das iPhone ist kein Massenspeichergerät, sondern ein PTP-Device, das erscheint nicht als Laufwerk im Finder, sondern man muß eben über Digitale Bilder gehen. Windows macht das an dieser Stelle anders und stellt auch ein PTP-Device als Gerät dar.
Richtig.
@Limerick: Du kannst Dir "Digitale Bilder" so einstellen, daß es sich beim Anstecken des iPhone automatisch öffnet (Auswahl links unten im Fenster). Dann geht das genauso wie Du es haben wllst. Ich hab das hier genau so automatisiert, auch für die große Kamera.
Für das iPhone habe ich das genau so gelöst, wie Du es beschreibst. Für die Kamera benütze ich einen Kartenleser, resp. den Slot an der Seite des iMacs.

Die ursprüngliche Frage resp. mein ursprüngliches Problem war ja aber eben, dass nicht alle Bilder des iPhones in "Digitale Bilder" angezeigt werden. Resp., dass es mir die Fotos in unübersichtliche Unterordner "verscherbelt", die ich nicht auflösen kann. Hierfür habe ich noch immer keine Lösung. :nix:

Aber danke schon mal für die Zeit, die Ihr Euch genommen habt! Ich werde sicher irgendwann fündig werden. Kann sich ja nur um Jahre handeln :p

Alles Liebe,

Lim
 
Man lernt nie aus... :]
 
Die ursprüngliche Frage resp. mein ursprüngliches Problem war ja aber eben, dass nicht alle Bilder des iPhones in "Digitale Bilder" angezeigt werden. Resp., dass es mir die Fotos in unübersichtliche Unterordner "verscherbelt", die ich nicht auflösen kann. Hierfür habe ich noch immer keine Lösung. :nix:

Wie schon geschrieben: Wo "Digitale Bilder" nicht drankommt, gehts mit iTunes auf jeden Fall. Probiers einfach aus :)
 
Wie schon geschrieben: Wo "Digitale Bilder" nicht drankommt, gehts mit iTunes auf jeden Fall. Probiers einfach aus :)
Kannst Du mir das genauer erklären? :confused:
Wenn ich in iTunes unter "Fotos" gehe habe ich ja verschiedene Möglichkeiten. Entweder, ich erstelle einen eigenen Ordner für die Photos (in welchen die Fotos importiert werden sollen) oder ich synchronisiere dort mit iPhoto. Das Problem:
- Es werden wieder "nur" die 2'600 Fotos erfasst. Also jene aus dem Album "Aufnahmen". Jene aus "Fotoarchiv" fallen erneut unter den Tisch.
- Wie kann ich Fotos auf dem iPhone von iPhoto aus löschen?
Zu zweitens: Beim importieren ist's mir klar. Da kann ich wählen, ob ich die importierten Fotos auf dem iPhone gleich löschen oder behalten möchte. Aber wie lösche ich von iPhoto aus eine grössere Menge Fotos auf dem iPhone (ohne dass ich sie auch im iPhoto lösche)?

Alles Liebe,

Lim
 
woaaah, ich werd' wahnsinnig.

Ich habe gerade einen HD Film über iTunes gekauft. Meine iTunes Library ist auf meinem NAS, angebunden über 1Gbit LAN.

Jetzt kann ich den Film nicht schauen, weil es alle 15-20s kurz stockt. Am Netz kann es nicht liegen, da ich selbst Blueray über das Netzwerk absolut flüssig schauen kann (mit VLC). Das Netz ist ja schnell genug.

Weiß jemand woran das liegen kann? Ich habe mich so auf den Film gefreut und bin jetzt total frustriert :(.
 
Internet nicht schnell genug? Lädt noch was anderes runter?
 
Der Film war zu dem Zeitpunkt zu Hälfte geladen.

Als er komplett fertig war, ging es aber dann ohne Aussetzer.
Es lag weder an meinem Internet noch an meinem Netzwerk. Offenbar hat iTunes irgendwie Probleme eine Datei zu streamen, die zwischdurch noch aktualisiert wird.
Das war aber früher nicht so. Denn früher habe ich immer die Filme angefangen zu schauen, während sie noch geladen haben.
 
Streamen und laden geht auf lokalen Volumes problemlos, übers Netz hatte ich da auch schon Aussetzer.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ich in iTunes unter "Fotos" gehe habe ich ja verschiedene Möglichkeiten. Entweder, ich erstelle einen eigenen Ordner für die Photos (in welchen die Fotos importiert werden sollen) oder ich synchronisiere dort mit iPhoto. Das Problem:
- Es werden wieder "nur" die 2'600 Fotos erfasst. Also jene aus dem Album "Aufnahmen". Jene aus "Fotoarchiv" fallen erneut unter den Tisch.
- Wie kann ich Fotos auf dem iPhone von iPhoto aus löschen?
Zu zweitens: Beim importieren ist's mir klar. Da kann ich wählen, ob ich die importierten Fotos auf dem iPhone gleich löschen oder behalten möchte. Aber wie lösche ich von iPhoto aus eine grössere Menge Fotos auf dem iPhone (ohne dass ich sie auch im iPhoto lösche)?

Warum denn iPhoto?

Dazu kann ich nichts sagen, da ich das nicht nutze. Du kannst aber aus iTunes heraus die Bilder vom iPhone auf Festplatte laden, da sollten auch die aus dem Archivordner dabei sein - erscheint der denn nicht in iTunes?

Löschen geht über "digitale Bilder" recht einfach, ansonsten auch am iPhone selbst, wenn man im Album auf "bearbeiten" geht, kann man Häkchen setzen zum löschen. Ist aber bei solchen Mengen dann wieder mühsam. Methodis brutalis wäre, in den iOS-Einstellungen nach Sichern aller Bilder diese komplett zu löschen, dann sind aber auch alle weg.

Was Du aber auch mal probieren könntest, ist die Software "iExplorer". Dort kann man auf Verzeichnisebene an fast alle Dateien auf dem iPhone und iPad dran, damit hab ich mir auch schon Audiosamples aus einer App rausgefischt. Die sollte auch an den Archivordner drankommen, von dem ich immer noch nicht weiß, unter welchen Umständen der sich überhaupt anlegt ...
 
Hat hier schon jemand seinem Mac Pro eine (oder zwei) neue CPU(s) verpasst? Ich habe gestern einen Intel Xeon W3690 ergattert und will damit in den nächsten Wochen meinen 2.8 Ghz Quadcore ersetzen. Bei den Mac Pro 5.1 Modellen von 2010 mit einer CPU ist das scheinbar zum Glück recht einfach.
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1120326, http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1122551

Am liebsten würde ich auch eine 240GB SSD dazuholen, aber das ist mir momentan sowohl zuviel Geld als auch zuviel Ärger, den ganzen Mist neu zu installieren und zu konfigurieren. Wobei ich theoretisch die Festplatte klonen könnte oder? Vorausgesetzt es ist genug Platz, aber im Grunde hab ich auf der System HD nur OSX, Logic, ProTools und die ganzen Plugins. Könnte reichen.
 
Schonmal hier geschaut?

http://www.xlr8yourmac.com/cpucards.html

dort finden sich eine Menge Artikel zu CPU-Upgrades, war jedenfalls früher meine erste Anlaufstelle.

Natürlich kannst Du klonen, hab ich die ganze Zeit so gemacht, jedenfalls bis zu 10.8. Das OS meines vor ein paar Monaten verkauften 2007er MBP stammte noch von meinem G3 Pismo, zog dann auf mein Powerbook G4 und dann aufs MBP um, was aber bei 10.8 nicht wirklich gut war. Als ich mein MacBook Air bekam, hab ich daher mal neu aufgesetzt, um die ganzen Altlasten mal loszuwerden, denn das MBP davor lief mit einer frischen 10.8-Installation deutlich flüssiger als mit dem alten System und Upgrades.

Clonen entweder mit SuperDuper oder Carbon Copy Cloner.
 
Schonmal hier geschaut?

http://www.xlr8yourmac.com/cpucards.html

dort finden sich eine Menge Artikel zu CPU-Upgrades, war jedenfalls früher meine erste Anlaufstelle.
Danke, ja da war ich auch - die von mir verlinkten Threads sind auch genau die, auf die sich der Post auf xlr8yourmac.com bezieht. Ich hab mehr aus Interesse gefragt ob sich hier Leute rumtreiben die die CPU(s) getauscht haben. Bei manchen Mac Pro Modellen, gerade bei denen mit 2 CPUs, ist das ja ein ganz schönes Gefrickel. Und teils waren das ja CPUs ohne diese Abdeckung, was hieß dass man mit den gekauften neuen CPUs wegen der zusätzlichen Höhe ganz schnell mal sowohl die CPUs als auch das Mainboard zerstören kann... :D
Natürlich kannst Du klonen, hab ich die ganze Zeit so gemacht, jedenfalls bis zu 10.8. Das OS meines vor ein paar Monaten verkauften 2007er MBP stammte noch von meinem G3 Pismo, zog dann auf mein Powerbook G4 und dann aufs MBP um, was aber bei 10.8 nicht wirklich gut war. Als ich mein MacBook Air bekam, hab ich daher mal neu aufgesetzt, um die ganzen Altlasten mal loszuwerden, denn das MBP davor lief mit einer frischen 10.8-Installation deutlich flüssiger als mit dem alten System und Upgrades.

Clonen entweder mit SuperDuper oder Carbon Copy Cloner.
Klingt gut, danke. Ich habe mal davon gehört es aber bisher nicht selbst benutzt. Ich bin nur einmal "umgezogen" auf eine neue Festplatte, aber da habe ich entschieden neu zu installieren weil es doch ein deutlich schnelleres System gibt - solang bis man wieder alles vollmüllt ;)
 
Ich denke mal, daß sich hier mehr Anwender als Frickler finden, da muß man dann wirklich schon in die Spezialforen gehen. Mal ab davon, daß die Anzahl der Frickler auf der Mac-Plattform gegenüber Windows deutlich geringer ist.

Was das neu installieren angeht, so ist auch das eher etwas, was man vor allem bei Windows des öfteren machen sollte. Nicht, daß man nicht auch eine OSX-Installation zumüllen könnte, aber OSX hat zum Glück seine Maintenance scripts und räumt sich in einem gewissen Rahmen selbst auf - Details kann man auf macmark.de nachlesen, wenn man sich dafür interessiert.

Es gibt aber wirklich OSX-Versionen, die von einem Clean Install mehr profitieren als Andere, bei 10.8 war das sehr deutlich spürbar, mehr noch als bei Lion.

Eine Methode gegens Vollmüllen wäre, einen Zusatzbenutzer anzulegen, wenn man irgendwelche Sachen testet. Wenn der zu sehr zugemüllt wird, löscht man ihn einfach, fertig. Problem dabei ist nur, daß viele Programme ihre Zusatzdaten auch in den globalen Verzeichnissen ablegen, aber da kann man mit Tools wie "Tinkertool System" oder dem jeweiligen Cache Cleaner (mit Systemversion als Vornamen) gut aufräumen. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal dazu raten, die Finger von Onyx zu lassen, das Ding ist aufgrund seiner unsauberen Programmierung nur unnötiges Risiko. Da könnte man genausogut gleich das Nortonzeugs nehmen, vor allem dann, wenn man sich seinen Mac gezielt zerschießen will ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum denn iPhoto?
Das wird mir wahlweise als Option angegeben. Die andere Option ist eben jene, die Du selbst auch erwähnt hast. Nämlich:
Du kannst aber aus iTunes heraus die Bilder vom iPhone auf Festplatte laden
Richtig.
da sollten auch die aus dem Archivordner dabei sein
Leider nein. Womit wir wieder bei meiner Ursprungsfrage wären. Wenn ich die nämlich auf die HD importiere, sind das wieder die 2'600 Aufnahmen. Also jene aus dem Album Fotos, nicht aber jene aus dem Archiv. :nix:
Was Du aber auch mal probieren könntest, ist die Software "iExplorer". Dort kann man auf Verzeichnisebene an fast alle Dateien auf dem iPhone und iPad dran, damit hab ich mir auch schon Audiosamples aus einer App rausgefischt.
Danke für den Tipp! Um so was bin ich dankbar!
Die sollte auch an den Archivordner drankommen, von dem ich immer noch nicht weiß, unter welchen Umständen der sich überhaupt anlegt ...
Dito! :redface:

Ich habe mal einen Screenshot angehängt, wie es bei mir unter "Fotos" momentan ausschaut. Dass es automatisch einen Instagram- und einen Snapseed-Ordner anlegt macht ja auch Sinn. Den Ordner "Fotoarchiv" habe jedoch nicht ich erstellt. Und soeben sehe ich, dass es einen weiteren Ordner namens "iPhone Fotos" gibt, den ebenfalls nicht ich angelegt habe, anscheinend aber ein Duplikat des Ordners "Fotoarchiv" zu sein scheint.

Alles Liebe,

Lim
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    196 KB · Aufrufe: 109

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben