Der Neuanschaffungs-Thread

@edrumssuck Gerade für Gigs finde ich das Rack todespraktisch (mal abgesehen davon, dass ich Racks auch optisch cooler finde als Einzelständer :biggrinB: ).

Statt tausend Einzelteile schleppen zu müssen, schnappt man sich ne zweite Person und stellt das Rack im Ganzen in den Transporter/auf die Bühne und hat 90% des Auf-/Abbaus bereits erledigt.

Und selbst wenn doch mal mein Polo zum Transport herhalten muss, schraubt man die 4 „Fuß zu Stange-Verbindungen“ zusammen und das Rack steht wieder; auch deutlich schneller als zig Einzelständer aufklappen zu müssen…..🤷‍♂️

Nachtrag: Und platzsparender ist das Rack auch als Einzelständer. Irgendwie sehe ich nicht in welcher Hinsicht Einzelständer praktischer sein sollen, als ein Rack. :biggrinB:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und platzsparender ist das Rack auch als Einzelständer.
Also, in meiner Zeit damals in einer Bluesband haben mir ein Hängetom, ein Floortom, Snare, Bassdrum, HiHat, Crash und Ride gereicht. Da ist mein Rack viel zu groß gewesen.
Klar, wenn man jedesmal das ganz große Besteck ankarrt, sieht das anders aus.
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerade noch mal überlegt, wie das dann praktisch vonstatten geht: :unsure:
Statt tausend Einzelteile schleppen zu müssen, schnappt man sich ne zweite Person und stellt das Rack im Ganzen in den Transporter/auf die Bühne
Habt ihr so einen fetten Van, in den dein gesamtes Rack aufgebaut hineinpasst? Und dann ist da noch Platz für das andere Band-Geraffel, Instrumente, Amps, Boxen, PA, Stative usw.? 😲
In unseren Band-Bulli hätte mein Rack im aufgebauten Zustand jedenfalls nicht hineingepasst...und in meinen 5er Touring nicht mal ansatzweise.:D
 
Irgendeinen Tod stirbt man immer... :patpat:
 
Habt ihr so einen fetten Van, in den dein gesamtes Rack aufgebaut hineinpasst? Und dann ist da noch Platz für das andere Band-Geraffel, Instrumente, Amps, Boxen, PA, Stative usw.? 😲
In unseren Band-Bulli hätte mein Rack im aufgebauten Zustand jedenfalls nicht hineingepasst...

Einen fetten Van braucht man dafür nun wirklich nicht. Alles ab Größenordnung Caddy aufwärts reicht locker um mein aufgebautes Rack unterzubringen. Und wenn man halbwegs geschickt packt, kriegt man den restlichen Bandkram (gibt ja sonst nichts was groß Platz wegnimmt) auch noch rein.
Wie ein aufgebautes Rack nicht in einen Bulli passen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.....:gruebel:

und in meinen 5er Touring nicht mal ansatzweise.:D

Den würde ich jetzt auch nicht als Transporter bezeichnen.....:biggrinB:


Gut, wenn auch noch ne PA mit muss, braucht man schon etwas der Größenordnung Bulli aufwärts. Aber das hat ja nun wirklich absoluten Seltenheitswert.....:biggrinB:
 
Habt ihr so einen fetten Van, in den dein gesamtes Rack aufgebaut hineinpasst? Und dann ist da noch Platz für das andere Band-Geraffel, Instrumente, Amps, Boxen, PA, Stative usw.? 😲
In unseren Band-Bulli hätte mein Rack im aufgebauten Zustand jedenfalls nicht hineingepasst...und in meinen 5er Touring nicht mal ansatzweise.:D
Es gibt auch ein geniales Fahrzeug, mit dem man Lasten transportieren kann. Nennt sich im allgemeinen Sprachgebrauch ANHÄNGER.
So machen wir das und das halte ich für sinnvoller. Wer nicht gerade eine Großfamilie hat oder täglich größere Lasten transportieren muss, brauch doch keinen Transporter.
 
Unser damaliger Bandchef brauchte als Selbstständiger mit eigenem Laden einen Transporter. Der war also ohnehin vorhanden. Warum dann bitte nicht benutzen? Ein Anhänger ist da deutlich unpraktischer. Wir hatten damals Gigs im ganzen Westen der Republik. Auf der Autobahn nur mit 100km/h durch die Gegend zu dümpeln, kam einfach gar nicht infrage. ;) Das kann ja auch jede Band so machen, wie sie will und wie es für sie praktisch ist.
LG
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wir sind übrigens schon ganz schön im OT hier, vielleicht sollte man die Diskussion über Racks und Bandtransporte besser in einen neuen Thread auslagern, mit Neuanschaffungen hat das ja nichts mehr zu tun, @Bacchus#777 ?
 
Irgendwie sehe ich nicht in welcher Hinsicht Einzelständer praktischer sein sollen, als ein Rack.
Ich fand die Positionierungsmöglichkeiten der Trommeln und Becken mit Rack immer etwas eingeschränkt. Zudem fahre ich gerne mit dem Lastenrad zum Gig, da sind Einzelständer leichter zu transportieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben