Der Recording Neuanschaffungs & Berichte Thread

  • Ersteller Gast27281
  • Erstellt am
Nun ich habe es mittels einer XLR Einbauschiene gelöst und die rückwärtigen XLR Eingänge auf XLR Buchsen nach vorn gelegt. Sollte ich Klinken brauchen, dann muß eben umgesteckt werden sofen mir nicht die 4 frontseitigen von den Saffiren reichen.Greets Wolle
Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dich in der Preisklasse für das Focusrite entschieden hast? Ich frage deshalb, weil ich in der Klasse wahrscheinlich auch nochmal entsprechend einkaufen möchte. Qualitativ nehmen die sich wahrscheinlich alle nicht viel.

@Perferct Drug: ach das hätt ich auch noch gern :)
 
Ein (gebrauchtes) AKG C-414 B XLS. :)

Nice! :)

Das nächste was bei mir Mikro-mäßig ansteht, werden wahrscheinlich zwei Beta 27. Aber dazu muss das Schweinchen noch etwas gefüllt werden :D Wobei ich über einen Gebrauchtkauf von gutem Material noch gar nicht nachgedacht hab :gruebel: Und eventuell sowieso auch mal in Richtung Audio Technica schielen wollte. Muss auf jeden Fall live-tauglich sein; das ist bei mir der primäre Einsatzzweck.
Aber Investitionen in dieser Ecke gibt's bei mir wahrscheinlich sowieso erst wieder im Herbst. Wobei bei Neumann&Müller gerade ein paar interessante Preise dabei sind, obwohl die meistens Gebrauchtpreise jenseits von gut und böse haben. Bei einem DT-100 für 40.- könnte man direkt schwach werden.

Was hast du denn für das C414 gezahlt, wenn man fragen darf?

MfG, livebox
 

Oh ja... :)

Was hast du denn für das C414 gezahlt, wenn man fragen darf?

550€, 2,5 Jahre alt, ohne Gebrauchsspuren mit sämtlichem Zubehör. Angeblich... ;)
Ist kein Superschnäppchen aber im unteren Preisbereich was man so dafür bezahlt... Witzigerweise findet man weitaus mehr XL-II und ich weiß nicht wieso... :D
Ich glaube tatsächlich dass sich viele (Laien) das XL-II kaufen wegen dem goldenen Korb. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viele Einsatzmöglichkeiten dafür gibt.

Ich kaufe schon lange fast ausschließlich gebraucht. Wenn dann allerdings nur qualitative Sachen weil man dann eher davon ausgehen kann dass die noch 1-2 Jahre halten... ;) Bin noch nie enttäuscht worden...
 
Ich glaube tatsächlich dass sich viele (Laien) das XL-II kaufen wegen dem goldenen Korb. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viele Einsatzmöglichkeiten dafür gibt.

Ich hab die beiden (XLS und XL-II) gerade nur kurz verglichen aber keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Klärst du mich auf? :)
 
Moinsen!

Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dich in der Preisklasse für das Focusrite entschieden hast? Ich frage deshalb, weil ich in der Klasse wahrscheinlich auch nochmal entsprechend einkaufen möchte. Qualitativ nehmen die sich wahrscheinlich alle nicht viel.

Nun als ich vor über 2 Jahren ein Interface gesucht habe, das im oberen Mittelfeld mitspielt und mehr als nur 2 Eingänge besitzt, da bin ich zu Focusrite gekommen, aus Tradition sozusagen, da sie schon lange im Studiomarkt mitmischen - ich sage nur Forte Consolen! Nun ich habe verglichen und mir hat das Focusrite am meisten zugesagt. Einzig hätte ich heute vor dieser Entscheidung gestanden, würde ich nicht mehr das Saffire PRO 40 nehmen sondern das LIQUID 56er, da es mehr und bessere Dinge enhält, bessere Anschlußmöglichkeiten z.B. mit höherer Samplingrate wäre da ein Argument.

Ansonsten bin ich von den Focusrite Produkten angetan, die sind schon hochwertig!:great:

Greets Wolle
 
Ich hab die beiden (XLS und XL-II) gerade nur kurz verglichen aber keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Klärst du mich auf? :)

Klar ;)
Der einzige Unterschied liegt in einer kleiner Höhenanhebung des XLII dass es angeblich besser für Stimmen macht.
Da aber die größte Stärke eines C-414 für mich seine Vielseitigkeit ist verstehe ich nicht ganz wieso ich mich dadurch in seiner Anwendung einschränken lassen soll. Klar kann es sein, dass ein XLII mal besser passt, mir ist es aber lieber, das Signal möglichst unverfälscht in den Rechner zu bekommen...
 
Achso, na dann bin ich mit dir absolut einer Meinung!
Obwohl mein TLM auch eins von diesen Höhenanhebenden Viechern ist ;)
 
januar:
16x Alto Patch Patchbay
The T.Racks Eight
12x 8-Fach Multicore 6m

februar:
200x Kabelklett 6 farbig für den Kabelsalat im Studio
Paar Jahrgänge der Zeitschrift Keys + gemischter Karton
Buch: Das etwas andere Handbuch von Moses Schneider + Laptopständer um auf den Mindestbestellwert zu kommen :D
 
es soll auch leute geben die racks verkabeln mit effekten und anderem kruscht, was sind da schon 12 kabel? brauch allein 5 nur am mischpult (24 inserts, 8 send, 8 return) die 12 sind aus ner auflösung, die reichen grad für das nötigste, werd nachm umzug nochmal welche kaufen müssen....
 
Alles klar..
War nicht böse gemeint ;)
 
was dachtest du denn?
 
Ich hab ehrlich gesagt gar nicht an Outboard gedacht, die meisten hier haben dann doch nicht soo viel davon.
 
naja gut...soo viel is das ja garnich, paar racks, paar geräte....
 
So, mal eben ca. 50 Kabel rausgelassen. :)
 
wieder fleissig eingekauft?:)
 
Quasi immer noch der selbe einkauf,...anfang märz wird die investitionswelle fürs erste rum sein.
 
Sollte sich jemand dafür interessieren kann ich mal Soundbeispiel von der "HMX" Distortion vom Audient Mico posten (Gitarre, Sprache, Geige), sowie vom Mico gewandeltes Zeuch.
 
Gerne! Fande die HMX Funktion sehr interessant...
 
heute zwei DI-boxen gebaut:

sehr schick und auch deutlich kompakter als das original.

materialkosten 30€, vor drei jahren lag das ding in den USA noch bei 300$
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben