"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ich glaube, da gibt es auch einen Unterschied zwischen Bands, die lĂ€nger im GeschĂ€ft sind und solchen, die das nie gemacht haben. Beim aller ersten Recording mit Newbies ist es als Tontech wohl wenig begeisternd, wenn man sie mitreden lĂ€sst. :rolleyes: Da gibt es wahrscheinlich Leute, die mit einem miserabel gestimmten Set ankommen und dann denken, es klingt am Schluss wie XY, den sie zuhause an der Wand hĂ€ngen haben. ;) Da erspart man sich als Toni ne Menge Arbeit und Nerven, wenn man sagt: "Bring was Du hast, ich mache das Beste daraus." Bei Bands, die was davon verstehen macht es durchaus Sinn, wenn man als Band Klangvorstellungen diskutiert oder sogar vorgibt. NatĂŒrlich auch dort unter der Voraussetzung, dass man seinen Teil dazu beitrĂ€gt. Aber selbst bei Profis haben nicht alle das Gehör raus zu spĂŒren, was gelingen wird und was nicht. Da ist guter Rat eines Tontechs, der seine Arbeit versteht, teuer.

Alles Liebe,

Lim

Dir @Drummerle ganz viel Spass beim Recorden! Ist ja immer ne ganz aufregende Sache irgendwie. :) Vielleicht entstehen sogar ein paar entspannte Session-Shots von der Szene. :great:
 
@Drummerle
Vielleicht findest Du im Studio ja so ein Schlagzeug vor:
photo3.jpg


Beste GrĂŒĂŸe
Dita
 
Schade - aufgrund von Krankheit wurde der Termin jetzt erst in den November geschoben - ich werde aber berichten ;)
 
Ich habe jetzt demnĂ€chst das erste mal ein Gastspiel mit einer fremden Band. Wurde von einer anderen Rage against the Machine Tribute Band (Battle against the Empire, aus Mainz) angefragt ob ich fĂŒr einen Auftritt ihren Drummer ersetzen will. Bin gespannt, kenn bisher niemanden von der Band... :)
 
Bei uns gibt es auch gute News.
Das Crowdfunding fĂŒrs Debutalbum ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Am Freitag treffen wir uns mit dem Produzenten (Chris Harms von Lord of the Lost). Er hat um ein vorgezogenes BesÀufnis gebeten, damit man sich nicht so fremd ist. Genau mein Geschmack :D
Ende Oktober starte ich dann mit einem langen Wochenende die Recordings.
Es wird Bilder und Videos geben, ich habe zum Geburtstag gerade eine taugliche Kamera bekommen. (Sony Alpha 6000)
 
.....................
Am Freitag treffen wir uns mit dem Produzenten (Chris Harms von Lord of the Lost). Er hat um ein vorgezogenes BesÀufnis gebeten, damit man sich nicht so fremd ist. Genau mein Geschmack :D
...............
Und danach wird das zweite Crowdfunding gestartet, fĂŒr die eigentliche Aufnahme. :D:D:D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Herren, der 7.10.2016 ist echt ein besonderer Tag. Dass an einem Tag so viel geile CDs released werden, ist schon amtlich. Meshuggah, Alter Bridge, Sonata Arctica ... ich werd noch arm :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds ja schon krass, was fĂŒr CD's teilweise so schnell bei Amazon Prime verfĂŒgbar sind... The Astonishing von Dream Theater zum Bleistift. Die sind zwar bei weitem nicht so bekannt wie Alterbridge und der gleichen aber dennoch.
 
Dream Theater ist nicht so bekannt wie Alter Bridge?? :eek:
Ich wĂŒrde ja eher andersrum an die Sache rangehen.
Jap, schon krass, was man fĂŒr die paar Euro mehr im Jahr, die man fĂŒr Prime zahlt, alles dazubekommt. Habe, weil wir mit der Band auch "Electric Worry" von Clutch spielen, mal aus Spaß danach gesucht und konnte sowohl das Lied als auch 4 oder 5 weitere Alben von Clutch ĂŒber Prime kostenlos hören. Und auch sonst sind da massenhaft bekannte Bands am Start. Ich glaube, von Five Finger Death Punch sind viele kostenlos hörbar, um nur mal noch eine bekannte Band zu nennen. Tja, was die Firmen nicht alles machen, um den Kundenservice hoch zu halten. Netflix, Amazon usw. drehen mittlerweile ja auch alle ihre eigenen Serien, um sich fĂŒr den Kunden von der Konkurrenz abzuheben. Und Amazon geht damit halt noch weiter in Richtung Musik etc.
 
Also, Leute mit denen ich spreche kennen Alter Bridge eher als Dreamtheater. Alternative Rock/Metal ist eben etwas breiter in meinem Bekanntenkreis gefÀchert als Progressive. Seufz.

Du hast schon recht, was das Angebot angeht - aber es hat halt auch alles, wie so oft, seine Schattenseiten.
Ich weiß durch meine ehemalige Arbeit im Jobcenter wie die Arbeitsbedingungen da sind. Die bekommen nicht sonderlich viel Lohn und mĂŒssen echt viele schichten kloppen. Ansonsten wird man ganz schnell aus irgend einem Grund freigesetzt. Ist zwar ĂŒberall so, aber bei Amazon ist das echt so ne Sache...
 
Also, Leute mit denen ich spreche kennen Alter Bridge eher als Dreamtheater. Alternative Rock/Metal ist eben etwas breiter in meinem Bekanntenkreis gefÀchert als Progressive. Seufz.
Ich glaube ich kenne niemanden der Alter Bridge hört/kennt, dafĂŒr viele die DT kennen :D So ist das... aber ich denke DT dĂŒrfte schon bekannter sein
 
Auf Facebook: Alter Bridge/1,4mio. Fans; Dream Theater/3,7mio. Fans...Fragen? :D

Finde dieses Ganze Streaming-Flatrate-Gedöns ĂĄ la Spotify immer noch seeehr befremdlich aus Musikersicht. Klar, fĂŒr die Kunden und Nutzer ist's super, aber ob das dauerhaft in eine gesunde Richtung fĂŒhrt? Mh :/
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hör blos auf... :mad:, ich bekomme schon einen WĂŒrgreflex, wenn ich das Wort "Stream" nur höre! Unfassbar, was da an möglichen Einnahmen fĂŒr Musiker flöten geht, selbst bei so kleinen wie mir.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das zweite Album auf Spotify und Co. zur VerfĂŒgung stellen werde...
 
Naja, es hat auch zahlreiche gute Seiten. Ich oute mich mal als tĂ€glicher Spotify-Hörer mit akribisch und sorgfĂ€ltig angelegten Playlists. Aber auch als einer, der zuhause an die 1'000 CDs im Regal stehen hat. Ich entdecke auf Spotify so viele neue und unbekannte KĂŒnstler, die ich in keinem CD-FachgeschĂ€ft entdecken wĂŒrde. Und zwar, weil kein Mensch deren CD im Sortiment fĂŒhrt. :nix: Wo sollen die sonst ihre (kostenlose) BĂŒhne kriegen? Ich find das schon cool so.

Alles Liebe,

Lim
 
Eben - und wenn einem was gefÀllt kauft man das auch. Ich kann zu hause wirklich streamen wegen W-Lan. Unterwegs mach ich sowas nur sporadisch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Zweite ist - aber das wurde hier schon angesprochen - dass Spotify zuverlĂ€ssig ĂŒber Neuerscheinungen benachrichtigt. Habe bislang noch kein Artist Radar gefunden, das so gut funktioniert. Bei der FĂŒlle an KĂŒnstlern kommt einem die ein oder andere Neuerscheinung nĂ€mlich schon mal abhanden. :ugly:
 
Sehe ich auch so. Ich höre zwar kein Spotify, aber definitiv bei Prime Music einiges. Aber bei mir ist sicher: alles, was ich gut finde, kaufe ich mir dann auch zum vollen Preis. Wenn es geht, sogar direkt beim KĂŒnstler, weil er dann einfach mehr von hat. Von daher finde ich Spotify und Co. zwar nicht wahnsinnig gut, aber fĂŒr Promotionzwecke absolut wirksam. Allerdings sind Leute wie ich (die dann auch wirklich die Sachen kaufen) wohl eher die Ausnahme... :(
 
Irgendwie habe ich befĂŒrchtet, jetzt damit eine Diskussion loszutreten - war eigentlich gar nicht meine Absicht :D

Generell denke ich, dass wir als Musiker noch mal einen ganz anderen Bezug zur Musik haben und entsprechend auch bereit sind, Geld dafĂŒr auszugeben.
Man weiß ja eben, welch Aufwand dahintersteckt. Aber ich habe ein bisschen das GefĂŒhl, dass die ganzen Streamingportale den Wert der Musik fĂŒr den "gemeinen, nichtmusikalischen Nutzer" drastisch senken.
Jederzeit alles verfĂŒgbar haben...warum soll man da groß CDs kaufen? Grade, wenn man sich die Songs ja auch offline speichern bzw. anhören kann.
Ist irgendwo ein zweischneidiges Schwert - Ă€hnlich mit Youtube und den VergĂŒtungen.

Klar nutzen wir sĂ€mtliche Streamingplattformen auch. Als Promotool einfach unerlĂ€sslich heutzutage. Dennoch irgendwie etwas ernĂŒchternd, dass uns ein physisches Album im Verkauf mehr einbringt als alle gesammelten Streams aller Songs, die wir seit Eintritt auf Spotify gesammelt haben (so an die 30.000, schĂ€tze ich).
 
Viele Musiker mĂŒssen einfach langsam mal einsehen, dass aufgenommene Musik als Einnahmequelle einfach schon lange tot ist. CDs kauft praktisch niemand mehr und die Einnahmemöglichkeiten aus Streaming-Diensten halten sich extrem in Grenzen.

Wer heute noch ein Album aufnimmt, tut das eigentlich nur als "Werbung", um möglichst viele Leute zu seinen Konzerten zu kriegen. Da wird als Musiker nĂ€mlich heute das Geld verdient. Was glaubt ihr, warum die Ticketpreise in den letzten ~15 Jahren so explodiert sind und warum - insbesondere mittelgroße Bands - alle Nase lang ein neues Album auf den Markt werfen? ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben