So, gestern schon einmal einen GroĂteil der Sachen aus dem Bandraum ausgerĂ€umt. Haben lange genug nach einem neuen Basser gesucht, mittlerweile haben wir eingesehen, dass das nix mehr wird und die Band aufgelöst

Jetzt ist nur noch das Schlagzeug drin, damit ich zumindest bis zum letzten Tag die Möglichkeit habe, zu spielen.
Trotzdem ein komisches GefĂŒhl, wenn man den Raum verlĂ€sst und alles so leer ist und es einem schlagartig bewusst wird, was man hier aufgibt. 2 Jahre geile Band, 2 Jahre geile Cover (Mississippi Queen ftw!) und noch geilere eigene Songs, die wohl nie gehört werden werden (sagt man das so?

), 2 Jahre am Sound feilen und hier und da mal geiles Zubehör mit ins Set einbauen. Immer wieder neue Sachen fĂŒr sich entdecken, recorden, abends nach der Arbeit nicht wie die Kollegen faul auf dem Sofa flacken, sondern ne geile Zeit haben.
Schon schade, das...
HĂ€tte nie gedacht, dass wir uns von dem Ausstieg unseres Bassers nicht mehr erholen werden. Aber einen Basser zu finden, der zu einem passt, der immer Zeit hat und auch noch einigermaĂen spielen kann, ist wohl nicht zu leicht heutzutage
Was mir gestern Abend mal wieder durch den Kopf gegangen ist, als ich gespielt habe: ich habe mal ein Video von einem Workshop mit Matt Halpern (Periphery) gesehen, in dem er meinte, dass man sein Setup so simpel wie möglich halten solle. Ausgefalle Sachen kannst du machen, wenn du mehrere Roadies hast, die dein Set immer mitschleppen und dir alles aufbauen. Wenn man alles selber schleppen und im Normalfall live vielleicht sogar auf einem fremden Set spielen muss, dann sollte man sein Setup so generisch und einfach wie möglich halten, weil man sonst vielleicht nicht damit klar kommt, da bspw. Fills so aufgebaut sein können, dass man sie nur mit einem bestimmten Tom-Anordnung ordentlich spielen kann.
Ich habe ĂŒber der Bass noch eine X-Hat hĂ€ngen, ansonsten ist alles recht normal bei mir. Dennoch wĂŒrde mir diese definitiv fehlen, wenn ich sie live nicht hĂ€tte. Die Anordnung der X-Hat ist aber eher speziell und auf einem fremden Set so eher nicht umsetzbar. Wie haltet ihr das?
Ich habe das Problem ja jetzt eher nicht mehr in nÀchster Zeit, aber habe mich dennoch total an diesen Aufbau gewöhnt. Wenn ich mal wieder in einer Band spielen sollte, hÀtte ich ihn gerne wieder so... macht das Sinn?
