"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
dass der Mutterkonzern DW die ehemals traditionelle Marke Gretsch nicht lÀngst "abgesÀgt" hat.

Aus Tradition.
Den Namen Gretsch gibt es halt schon knapp 100 Jahre lĂ€nger als DW. Opel heißt schließlich auch Opel obwohl GM das Sagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Das macht Sinn.
 
Die Frage wÀre: ob sie sich nicht gegenseitig die Kunden abgraben.

Im Prinzip auch egal, geht ja alles in eine Kasse. ;)
 
...dem Kunden wird praktisch Marktkonkurrenz vorgegaukelt - vergleichbar beispielsweise wie Saturn und Media-Markt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Huch, ich wusste gar nicht, daß die Familie Haniel (als MitaktionĂ€r der Metrogruppe) im Gauklergewerbe tĂ€tig ist! :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...dem Kunden wird praktisch Marktkonkurrenz vorgegaukelt

Das ist sogar gar nicht selten. Der Kunde meint es wÀre Konkurrenz und im Endeffekt ist es "der selbe KÀse in neuer Schachtel".

Bei den Billig-Edrums gibt es auch zig "Marken". Am Ende sind es mehr oder weniger Medeli-Modelle mit anderem Label.
 
Ich wollte gerade sagen: "Lass' mich jetzt nicht an MEDELI denken..."


...zu spÀt... :igitt: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich starte mal einen neuen Aufguss, denn ich habe eine erstaunliche Nachricht von einer ehemaligen Band-SĂ€ngerin bekommen:
Momentan singt sie in einem Duo auf Hochzeiten, in Gottesdiensten und das auch echt erfolgreich (wenn man Bischhöflichliche Gottestienste begleitet, kann man das bestimmt so sagen ;)). Nunja - ich hab mal zusammen mit dem damaligen Pianisten der Band, ein Chorprojekt begleitet und wurde damals aufgrund meiner songdienlichen und minimalistischen Begleitung gelobt (eigentlich klar, dass man bei Chormusik nicht richtig draufkloppen kann :D). Jetzt sind sie gerade im Studio und möchten einige StĂŒcke rhythmisch begleitet haben und haben dabei an mich gedacht...wow....richtig geil....
Donnerstag bin ich das erste Mal im Studio dabei und wir bequatschen den Rest. Ich hoffe, ich bekomme das gebacken :ugly:

Wird dann wohl meine erste Platte, auf der ich zu hören bin :D

Irgendwelche Tipps an jemanden, der das erstemal im professionellen Studio aufkreuzt?
 
Da gibt es einiges. Wo fangen wir an?
 
1. Sicherstellen dass genug Kaffee zur VerfĂŒgung steht.
2. Der Rest kommt von alleine :D


Nee Quark, was soll schon groß schiefgehen? Sei clickfest, notier' Dir den Kram zur Not oder bastel dir Leadsheets falls du (wie ich teilweise) Probleme mit AblĂ€ufen hast, zieh neue Felle auf und stimm' dein Set vorher richtig durch (sofern du ĂŒber dein eigenes spielst)...das wĂ€ren so meine ersten Ideen :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Adam und Eva war schon Gold-richtig! Beziehungsmanagement! :)

Will heissen: Drummer ruft vor dem eigentlichen Studiotermin im Studio an und fragt, ob es irgendwelche SoundwĂŒnsche/-vorstellungen bzgl. Drumsound gibt.
Das sollte bewirken, daß der Rec-Ing. eine Vorstellung Ă€ussert, die der Drummer durch Fellauswahl und Stimmung im besten Fall vorab umsetzt.
FĂŒr die BD kann man fragen, ob mehr Attack oder mehr Mitte (z.B. harter FilzschlĂ€gel statt Plastik o. Holz) gefordert sind.
FĂŒr die SD kann man fragen, ob mehr trockener Sound oder allgemeiner Sound gewĂŒnscht sind. (CS-Dot-Fell oder Standard Ambassador White-Coated).
Auch fĂŒr die Toms können/sollten Fragen gestellt werden...

Die Komponente, daß ĂŒberhaupt beim Studiobetreiber von Seiten des Drummers nachgefragt wird, erhöht den Respekt vor dem Drummer.
Damit sollte zumindest grundlegend eine gemeinsame Arbeitsbasis zwischen Drummer und Studio erfiolgt sein, was die Zusammenarbeit vor Ort fördern sollte.
HĂ€nge Dich dran, frage was der Ing. haben will.
Das Drumming als solches sollte dann nur Nebenschauplatz sein und fĂŒr Dich wird das Drummen auch entpsannter.

Und ab da sollte der Studio-Job dann wirklich entspannt laufen.

Eins noch:

Bedingt durch die Songauswahl solltest Du Dir eine Probe Deines Drum-Sounds auf die Kopfhöhrer (KH) geben lassen.
Es kann Songs geben, wo Du Dich direkt hören willst oder mit etwas Raum/Hall auf dem Kopfhörer.
Äussere Deine WĂŒnsche und Du wirst unterm KH mit Sicherheit eine bessere Performance hinlegen, als unter einer nicht mit Rec-Ing. abgestimmten Situation.

Happy Recording! :m_drummer:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn das Band-Projekt dann schon so gefestigt ist - auch gut oder umso besser.
Ansonsten kann man ja ReferenzstĂŒcke mitbringen und besprechen. ;)
 
Ansonsten kann man ja ReferenzstĂŒcke mitbringen und besprechen.

Ja, das stimmt schon. Denke aber, der Grundsound sollte schon relativ klar sein. Ansonsten natĂŒrlich mit dem Toning. eine gute Beziehung haben ist immer gut. :)
 
@Drummerle wird uns schon auf dem Laufenden halten.
 
Ein oder zwei Fotos vom mikrofonierten Set hÀtten wir gerne gesehen! :rolleyes:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja danke fĂŒr die ganzen Tipps - ich freue mich auch schon echt auf das erste Treffen am Donnerstag.

Was ich noch nicht gesagt hatte: Der Ing ist gleichzeitig auch schon seit Jahren der Pianist des besagten Duos, tritt immer mit ihnen auf und hat sie sozusagen unter seine Fittiche genommen. Es wird daher eine sehr "entspannte AthmoshphĂ€re." Daher denke ich, dass ich zwar am Drumsound mitdiskutieren darf, aber Schlagzeug und Sound eher bestimmt wird. Das hat natĂŒrlich Vor- und Nachteile: Zum einen muss ich mich "nur" auf das einspielen der Songs bemĂŒhen, zum anderen habe ich relativ wenig Einfluss auf meinen Sound. Naja. Ich warte jetzt ersteinmal Donnerstag ab :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben