R
RatUnion
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.13
- Registriert
- 30.12.06
- Beiträge
- 79
- Kekse
- 101
Hallo,
ich habe einen Roland Juno-106, den ich über alles liebe und schon mehrmals mit neuen Voice-Chips gefüttert habe..
Was mich immer nervt, sind der Haufen DI-Boxen den ich live und im Studio immer da rumliegen habe.. am liebsten wärs mir, wenn mein Synth einfach 2 DI-Boxen "eingebaut" hätte - so wie das Stagepiano auch.
Das Signal an der richtigen Stelle im Gerät abzugreifen ist kein Problem. Auch wie man das ganze schaltungstechnisch realisiert ist einfach.
Allerdings.. woher die RICHTIGEN Übertrager nehmen?
Eine einfach Variante wäre 2 DI-Boxen kaufen, auseinanderflücken und reinbauen. Vorteilhaft ist dann, dass man die XLR Anschlüsse gleich dabei hat
. Allerdings habe ich auch noch 2 Neutrik Einbau XLR rumliegen...
Bei Thomann gibt es ja z. B. https://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm diese unfassbar billige DI-Box. Wär ja eigentlich ideal. Allerdings habe ich sehr gemische Meinungen über die Soundqualität gehört. Was meint ihr dazu?
Eine etwas teurere (ART ZDIRECT) habe ich, da ist der Sound super. Die ART sind mir allerdings zu schade um sie auseinander zu nehmen. Da würde ich lieber die Übertrager einzeln kaufen - zumal das evtl. billiger wär.
https://www.thomann.de/de/neutrik_nte_103_audio_uebertrager.htm dieser hier, müsste es ja eigentlich tun oder? Irgendwer Erfahrungen mit dem Teil?
Vielen Dank schon mal
ich habe einen Roland Juno-106, den ich über alles liebe und schon mehrmals mit neuen Voice-Chips gefüttert habe..
Was mich immer nervt, sind der Haufen DI-Boxen den ich live und im Studio immer da rumliegen habe.. am liebsten wärs mir, wenn mein Synth einfach 2 DI-Boxen "eingebaut" hätte - so wie das Stagepiano auch.
Das Signal an der richtigen Stelle im Gerät abzugreifen ist kein Problem. Auch wie man das ganze schaltungstechnisch realisiert ist einfach.
Allerdings.. woher die RICHTIGEN Übertrager nehmen?
Eine einfach Variante wäre 2 DI-Boxen kaufen, auseinanderflücken und reinbauen. Vorteilhaft ist dann, dass man die XLR Anschlüsse gleich dabei hat

Bei Thomann gibt es ja z. B. https://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm diese unfassbar billige DI-Box. Wär ja eigentlich ideal. Allerdings habe ich sehr gemische Meinungen über die Soundqualität gehört. Was meint ihr dazu?
Eine etwas teurere (ART ZDIRECT) habe ich, da ist der Sound super. Die ART sind mir allerdings zu schade um sie auseinander zu nehmen. Da würde ich lieber die Übertrager einzeln kaufen - zumal das evtl. billiger wär.
https://www.thomann.de/de/neutrik_nte_103_audio_uebertrager.htm dieser hier, müsste es ja eigentlich tun oder? Irgendwer Erfahrungen mit dem Teil?
Vielen Dank schon mal
- Eigenschaft