Dickere Saiten ohne Trussrodeinstellung

Blaz3r
Blaz3r
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.10
Registriert
11.01.09
Beiträge
84
Kekse
113
Hi an alle.
Ich wollt auf mein Squier Bullet Strat mal dickere Saiten draufmachen als die Standard 09-42.
Nun will ich aber vermeiden den Trussrod einstellen zu müssen, da ich davon keine Ahnung habe und meine Gitarre nich zerstören will. Kann ich da Problemlos auf 10-46 umsteigen oder ist der Unterschied für ne Strat schon zu groß? ( hab gehört ne Les Paul is da weniger empfindlich). Oder muss ich wenn, dann auf 09-46 umsteigen? Oder soll ichs lieber ganz lassen und mit den 09-42ern auskommen?
hat da schon jemand Erfahrungen und kann mich dabei beraten? Wäre sehr dankbar. :great:
 
Eigenschaft
 
Ich würde meinen, dass der Unterschied nur minimal ist. Versuchs einfach mal und wenns doch unspielbar wird (was ich mir absolut nicht vorstellen kann) kannst du ja immer noch neue 9-42er drauf machen.

Noch dazu solltest du dich unbedingt mit der Trussrodeinstellung und allem auseinandersetzen ;) Schadet nicht wenn man weiß wie das geht, da man da eigentlich nichts kaputt amchen kann, wenn man sich nicht vollkommen affig anstellt :D

Mir wär der Stress viel zu groß immer ins Musikgeschäft rennen zu müssen, wenn irgendwas schnarrt, noch dazu, da eh jeder Spieler eine andere Vorliebe bei diesem Thema hat ;)
 
Wie snookerkingexe schon sagte: Beim Wechsel von 9er auf 10er muss man meist die Halskrümmung nicht verändern. Aber wirklich schwer ists auch nicht, bei der Bullet ist ja noch dazu alles direkt zugänglich. Ich hab mich da auch rangewagt, wenn man vorsichtig die Schraube immer nur um einen Viertelkreise dreht, dann neu stimmt, etwas wartet und die neue Lage überprüft kann man eigentlich nichts kaputt machen.

Gerade bei billigen Gitarren bezahlt man praktisch das manuelle Einstellen nie mit, da muss man eigentlich immer erst mal selbst Hand anlegen, um wirklich gute Ergebnisse zu bekommen. Bei den Fender Gitarren legt, meiner Erfahrung nach, erst ab den teureren MiN Produkten ein echter Mensch Hand an und stellt die ein (Korea Strat für 500€: Nein, MiN Jaguar für 800€: Ja)), wobei man den Aufwand dafür auch nicht überschätzen sollte, bei Produkten für den Massenmarkt werden das vielleicht 1 bis 3 Minuten sein.

Äh, was wollte ich jetzt sagen? Ach ja, wag dich dran, lohnt sich. :)

Wie man die korrekte Krümmung und Saitenlage überpüft vermittelt einem der bekannte Rockinger Workshop ziemlich gut:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop
 
Also ich hab jetzt mal nachgemessen und meine Saitenlage ist auf der E-Saite am 12ten Bund um die 3,5 , was ich schon recht hoch finde und es schnarrt trotzdem, wie muss ich den Hals dann jetzt einstellen? Muss ich im Uhrzeigersinn drehn und ihn anspannen oder gegen den Uhrzeigersinn und ihn entspannen? Ich habs mit anspannen versucht, mir is aber aufgefallen, dass das schon sehr schwerfällig geht und habs mal lieber gelassen.
Wenn ich am Hals entlang schau dass sieht der leicht konkav gekrümmt aus ( wenn ich sie als rechtshänder bespiele, schaut die *beule* zu mir), wobei das leicht in meinen augen jetzt auch ein extrem stark in den augen eines profis sein kann... gibts da nen messbaren wert?

Edit: Muss ich an meinem Tremolo auch noch ne Feder anbringen, oder wird das mit 10-46ern fertig?
 
Wenn Saiten trotz verhältnismäßig hoher Saitenlage schnarren, liegt's meist an der mangelhaften Bundierung. Grundsätzlich würdest du den Spannstab lösen (gegen den Uhrzeigersinn), um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Das erhöht die Saitenlage nochmals.
 
Normalerweise ist ein Hals leicht konvex mit aufgezogenen Saiten (also so, dass man es schon wahrnimmt wenn man über die Brücke Richtung Sattel peilt), ohne Saiten dann praktisch gerade. Das stimmt also schon. Wie hoch ist denn die Brücke eingestellt? 3,5 mm kann ok sein, wenn mans absolut schnarrfrei haben möchte, viele Spieler nehmen lieber ein leichtes Schnarren in Kauf und erreichen damit eine tiefere Saitenlage.
Bei meiner Vendetta 1 komme ich auch nur auf ca. 3mm, komplett ohne Schnarren. Finde ich ok.

Am einfachten wäre es wenn du Fotos machen könntest. Also so Sattel, 12. Bund, 22.Bund ohne gedrückte Saiten und dann nochmal 12. Bund mit gedrückten Saiten im 1. und letzten Bund.
 
Hi an alle.
Ich wollt auf mein Squier Bullet Strat mal dickere Saiten draufmachen als die Standard 09-42.
Nun will ich aber vermeiden den Trussrod einstellen zu müssen, da ich davon keine Ahnung habe und meine Gitarre nich zerstören will. Kann ich da Problemlos auf 10-46 umsteigen oder ist der Unterschied für ne Strat schon zu groß? ( hab gehört ne Les Paul is da weniger empfindlich). Oder muss ich wenn, dann auf 09-46 umsteigen? Oder soll ichs lieber ganz lassen und mit den 09-42ern auskommen?
hat da schon jemand Erfahrungen und kann mich dabei beraten? Wäre sehr dankbar. :great:

Hallo,

der Unterschied zwischen 09 - 42 und 10 - 46 beträgt 7, 4 Kg Zugkraft (alle Saiten zusammen)

Könnte also durchaus sein, das da etwas verstellt werden muß.
 
Hier kommen die Bilder.
Erklärung:
Bild 1+6 = Brücke
Bild 2+7+8= 12.Bund ungegriffen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Bild 3= 12.Bund mit gegriffener 1. und letzter Saite (21.)
Bild 4+5 = gesamter Hals aus verschiedenen Blickwinkeln.

PS: Wenn ich den Halsstab entspanne, wird dann die Saitenlage nicht noch höher? Gibts ohne Bundstabtausch keine möglichkeit sie niedrig und schnarrfrei hinzubekommen? Zumidnest so schnarrfrei, dass man etwas Sustain hat und die Saite nicht sofort abgedämpft wird?
PPS: Ich hab ganz vergessen zu sagen, dass nur die A- und die Tiefe E-Saite schnarren, die D-Saite etwas. Aber Hauptsächlich die A-Saite, was mir unlogisch erscheint, da sie höher eingestellt ist als die E-Saite, eher schnarrt und dünner ist, also wohl einen geringeren Schwingradius hat.
 

Anhänge

  • CIMG5040.jpg
    CIMG5040.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 159
  • CIMG5043.jpg
    CIMG5043.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 157
  • CIMG5044.jpg
    CIMG5044.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 167
  • CIMG5045.jpg
    CIMG5045.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 158
  • CIMG5046.jpg
    CIMG5046.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 156
  • CIMG5056.jpg
    CIMG5056.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG5057.jpg
    CIMG5057.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 151
  • CIMG5058.jpg
    CIMG5058.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

führe Dir mal die Seite von Rockinger zu Gemüte.

Vielleicht helfen Dir die Tips da weiter.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
13
Aufrufe
2K
Smii
S
S
Antworten
38
Aufrufe
3K
jukexyz
jukexyz
Saftglas
Antworten
9
Aufrufe
3K
Locki
Locki
Moritary
Antworten
8
Aufrufe
2K
crazy-iwan
crazy-iwan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben