
juke
Registrierter Benutzer
jo, zu weihnachten soll es nun für mich ne egitarre nebst verstärker sein. das budget das mir meine eltern für x-mas+bday zugestehen + dem was ich dazugeben kann lässt mehr als 600 euro (zumindest bis jetzt) nicht zu.
also war ich heut vor dem gitarrenunterricht, nachdem ich mir schon so ordentlich gedanken gemacht hatte, im gitarrenladen und hab mich mal durchgefragt und mir auch ein zwei sachen angehört.
schöngeguckt hatte ich mir zuhause schon die ibanez rg 321 (die gitarre, die ich suche sollte für rock und metal einzusetzen sein) sowie den cube 30 von roland. würde auch wundervoll ins budget passen.
im gitarrenladen dann kurz ernüchterung, die ibanez 321 hatten sie nich auf lager. nun meinte die nette dame allerdings, nachdem ich ihr verraten hatte, dass ich les paul formen auch toll finde, dass sie einen coxx les paul nachbau da hätten (custom), der durchaus mit epiphone mithalten könnte. angeschlossen hat sie das ding dann an einen verstärker, den sie dem cube 30 vorzieht, nämlich einem line6 spider II 30
so. klang schon sehr nett was sie mir danach vorklimperte, und n bissel billiger als das was ich mir ausgesucht hatte wär es auch.
nichtsdestotrotz beschleichen mich zweifel. coxx hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört und hab mit der SuFu auch nichts genaueres über die lp custom rausfinden können, denke mir aber schon, dass ich für ein 275 euro lp fake nich soo viel erwarten kann.
der verstärker klang besonders im insane modus sehr lecker, allerdings war der roland mindestens genauso lecker.
also erstmal wüsst ich gern genaueres über die coxx, bzw wie ihr entscheiden würdet. und dann hätt ich gern noch die eine oder andere info über den line6, bzw eure meinung, da ich momentan nich genau weiss ob ich eher den oder den roland nehmen soll. die kritiken bei harmony central sind nämlich etwa gleich.
und gibt es u.U. noch gute les paul in einem bereich -330 euro? an ner special hab ich eher kein interesse, da wurde mir schon von gitarre spielenden freunden abgeraten.
also war ich heut vor dem gitarrenunterricht, nachdem ich mir schon so ordentlich gedanken gemacht hatte, im gitarrenladen und hab mich mal durchgefragt und mir auch ein zwei sachen angehört.
schöngeguckt hatte ich mir zuhause schon die ibanez rg 321 (die gitarre, die ich suche sollte für rock und metal einzusetzen sein) sowie den cube 30 von roland. würde auch wundervoll ins budget passen.
im gitarrenladen dann kurz ernüchterung, die ibanez 321 hatten sie nich auf lager. nun meinte die nette dame allerdings, nachdem ich ihr verraten hatte, dass ich les paul formen auch toll finde, dass sie einen coxx les paul nachbau da hätten (custom), der durchaus mit epiphone mithalten könnte. angeschlossen hat sie das ding dann an einen verstärker, den sie dem cube 30 vorzieht, nämlich einem line6 spider II 30
so. klang schon sehr nett was sie mir danach vorklimperte, und n bissel billiger als das was ich mir ausgesucht hatte wär es auch.
nichtsdestotrotz beschleichen mich zweifel. coxx hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört und hab mit der SuFu auch nichts genaueres über die lp custom rausfinden können, denke mir aber schon, dass ich für ein 275 euro lp fake nich soo viel erwarten kann.
der verstärker klang besonders im insane modus sehr lecker, allerdings war der roland mindestens genauso lecker.
also erstmal wüsst ich gern genaueres über die coxx, bzw wie ihr entscheiden würdet. und dann hätt ich gern noch die eine oder andere info über den line6, bzw eure meinung, da ich momentan nich genau weiss ob ich eher den oder den roland nehmen soll. die kritiken bei harmony central sind nämlich etwa gleich.
und gibt es u.U. noch gute les paul in einem bereich -330 euro? an ner special hab ich eher kein interesse, da wurde mir schon von gitarre spielenden freunden abgeraten.
- Eigenschaft