Die richtige Mischpulteinstellung!!!

  • Ersteller tokahabe
  • Erstellt am
T
tokahabe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.05
Registriert
03.06.05
Beiträge
10
Kekse
0
Ort
R'heim
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne frage und zwar wie ist die richtige Mischpulteinstellung, also ich mein damit die einzelnen kanäle!
Also z.b. die Bass-Drum was muß ich da einstellen???
Ich hab ein Allen&Heath GL 2200-424 Pult mit 4-Band-EQ mit para. Mids!
Würde gern mal eure Einstellungen erfahren!!!
Vielleicht kann ich ja noch was dabei lernen oder mein sound verbessern!

Danke schon mal vorab

Gruß -T-
 
Eigenschaft
 
Ich glaub da gibt's kein vorgefertigtes Schema, sondern nur eins: Ausprobieren hoch zehn...
Es gibt zwar so gewisse Grundsettings, aber wirklich sauber mischen aknsnt du sowas nur durch Anspielen..
 
@ joe-gando oder auch @ all:

wie sind den die Grundsettings????
bzw. was meint ihr das die Grundsettings sind?????
also ich weiß schon in welchen frequenzen welches instrument arbeitet, aber ich richte mich da immer nach meinem gehör!
wie es sich halt am besten anhört!!!
 
dann brauchst du auch keine grundsettings!!! denn solche gibt es nicht.

immer erst flat und dann je nachdem etwas am eq schrauben
 
Die einen sagen die gibt es, die anderen die gibts nicht!!!
 
dann frag die, die sagen, es gäbe sie -.-
 
Die frage ich ja hier!!!!
 
und wer soll hier behauptet haben, dass es DIE einstellung gibt???
Mir sind da keine bekannt, und ich bin hier schon ne zeit lang aktiv tätig.

Es ist auch völlig wurscht, denn jedes mic, jedes instrument muss anders geregelt werden in den verschiedenen locations und verschiedenen PA's und mischpulten.
Da kann man nichts generelles sagen.
 
Es wurde hier schon davon gesprochen, das es diese Grundsettings gibt!!!!
Es gibt zwar so gewisse Grundsettings, aber wirklich sauber mischen aknsnt du sowas nur durch Anspielen..
 
da hat anscheinen jemand geschrieben, der wirklich ahnung von der materie hat....
 
und wieso fragst du dann nicht in diesem Thread nach? (okay, falls offtopic macht das wenig Sinn, aber wenn schon davon gesprochen wird..?) oder einfach mal denjenigen per PN?
 
Deltafox schrieb:
und wieso fragst du dann nicht in diesem Thread nach? (okay, falls offtopic macht das wenig Sinn, aber wenn schon davon gesprochen wird..?) oder einfach mal denjenigen per PN?

jo, also vor dem schreiben erst mal diesen Thread lesen, falls moeglich vorher Gehirnrinde aktivieren und alle anderen vorgaenge die damit zusammenhaengen, unnoetige kapazitaeten ausschalten. Dann waere dir, deltafox auch ins auge gesprungen, dass das genau in diesem Thread war ... aber das nur nebenbei ...

Sorry fuer die kleine Unterbrechung ;) Jetzt koennt ihr weiterreden :)
 
also a) kenne ich diesen Thread ja nicht, hier wurde er nicht gelinkt und ich sehe auch keinen Sinn nach derlei Aussagen zu suchen und b) ist dann dieser Thread hier äußerst überflüssig ..... oder?
 
@Deltafox: Wenn Du diesen thread hier nicht kennst, halte Dich bitte heraus. Oder mach Dir bitte ganz kurz die Muehe und lese den Thread hier nochmal durch.

Also ich kann mir vorstellen, dass mancher vielleicht prinzipien fuer den sound hat, die er am mischpult umsetzt, aber das haengt sowieso sehr stark vom
* equipment
* der interpretation des stuecks
* dem musikstil (beispiel bassdrum muss bei Techno/Club das lauteste sein)
ab.
 
Um mal wieder kurz on topic zu kommen:

Der Sound am Veranstaltungsort ist davon abhängig, was

- aus den Boxen rauskommt und
- was der Raum daraus macht

Natürlich kann man sich in den Proberaum stellen und schauen, was passiert, wenn man an welchem Regler dreht. Und man sollte das auch! Ausführlichst und immer wieder! Das trainiert das Gehör, und es kann auch nicht schaden, wenn man sich mit seinem Zeugs auskennt.

Der zweite Punkt ist aber unkalkulierbar, wenn ihr den Raum nicht schon vorher kennt (was man ja so gut wie nie tut). Jeder Raum ist anders. Jeder Raum verstärkt bestimmte Frequenzen (z.B. durch Resonanzen), andere schluckt er wiederum. Dazu kommen auch noch Faktoren wie Zuschauerzahl, Boxenaufstellung, etc...

Spätestens da sollte man einen erfahrenen Tonmann dabei haben, am liebsten natürlich einen Profi. Der hat genug Erfahrung, um alle diese Faktoren so mit einzubeziehen, dass hinterher der gewünschte Sound rauskommt.

Unser Mann am Mischpult z.B. testet die gesamte Anlage wenn möglich erst mal mit Songs von CD, um den Klang der Anlage und des Raumes beurteilen zu können. Dann pegelt er die Instrumente und Stimmen ein, der Rest ist jede Menge Erfahrung.

Sicher hat er ein gewisses "Grundset" an Einstellungen, das betrifft aber eher die Eingangspegel der Instrumente und Mikros sowie die wichtigsten Klangparameter. Dass ne Bassdrum nicht unbedingt nen Peak bei 20khz hat, ist wohl klar :p

Die Grundeinstellungen sparen erst mal ne Menge Zeit beim Soundcheck und sind sozusagen gut geraten. Dann aber kommt die eigentliche Soundbearbeitung, bei der die "Verfälschungen" durch PA und Raum korrigiert werden. Und das ist einfach Erfahrungssache...

LeGato
 
MichaelLJ schrieb:
@Deltafox: Wenn Du diesen thread hier nicht kennst, halte Dich bitte heraus. Oder mach Dir bitte ganz kurz die Muehe und lese den Thread hier nochmal durch.
okay.. so einer erzählt mir was von Hirn anschalten

der Threadersteller DIESES threads hat ja behauptet, es sei hier schon irgendwo davon gesprochen worden, dass es diese Einstellungen gäbe, insofern soll er doch dort nachfragen, wo das gesprochen wird
... nachdem ihm in DIESEM thread hier alle sagen, dass es das nicht gibt ...

klar kenne ich den Thread, in dem ich mich aufhalte, wenn nicht, schreib ich das in meinem ersten Posting, je mir nur teils bekanntem Thread, auch dazu.
Allerdings wenn er behauptet, es wurde irgendwo gesagt, dann muss es dazu ja einen weiteren Thread geben, welchen ich allerdings NICHT kenne, da er hier ja nirgendwo genannt wird, es wird nur die Behauptung in den Raum gestellt, irgendjemand hätte davon gesprochen, dass es so eine Einstellung gäbe...
 
SO, zum Thema Grundsettings: Die einen haben sie, die anderen nicht...

Der liebe 8ight meint es gibt keine, ich meine ich kann je nach Räumlichkeit und Equipment sagen was ich vor dem ersten Soundcheck einstelle, das ich mir die Arbeit später ersparen kann= Grundsetting.

Aber jeder hat seine Technik, nur nciht jeder hat die Zeit für einen 8 stündigen Soundcheck oder bei 30 kanälen laufend an nem EQ rumzufummeln..
 
joe-gando schrieb:
Ich glaub da gibt's kein vorgefertigtes Schema, sondern nur eins: Ausprobieren hoch zehn...
Es gibt zwar so gewisse Grundsettings, aber wirklich sauber mischen aknsnt du sowas nur durch Anspielen..

@deltafox // so geil<<< lies dir mal diesen text durch, vergleiche das mal mit dem zweiten Beitrag in diesem Thread und sag mir, was Du beobachtet hast ... das nur so zu meiner verteidigung ...
 
So, damit es nun alle verstehen können:

Es gibt gewisse Klangeigenschaften von Equipment und Räumlichkeit, die ich vorher einschätzen kann und optimieren kann ohne einen Ton vom SOundcheck gehört zu haben= ein Grundsetting, angepasst an die Gegebenheiten.
Desweiteren kannst du durch den Soundcheck die Feinheiten korrigieren.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
10
Aufrufe
9K
10thMan
10thMan
R
Antworten
7
Aufrufe
4K
slaytalix
S
Marlon1999
Antworten
16
Aufrufe
5K
mHs
mHs
G
Antworten
14
Aufrufe
1K
GuitarHero2K7
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben