
NonsenseFiction
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.11.18
- Registriert
- 14.11.18
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hellöchen! Ich begrüße das Musiker-Board! 
Ich möchte meine Leiden zuerst damit beginnen, dass ich:
1. Kein Klavier spielen kann,
2. Keine Ahnung vom Klavier habe,
3. Nur ein wenig Ahnung von Stilen mit Klaviereinlagen habe,
4. In der Schule anstatt Musik Kunst gewählt habe und allgemein nicht viel Ahnung von Musik habe,
was mich letztendlich in dieses Forum führte.
Die Akkorde und der Takt
Neben den VOLL ABWECHSLUNGSREICHEN (nicht) Akkorden, spielt der Takt auch eine Rolle. Der Klavierpart wird häufig im 4/4 Takt gespielt und besitzt dementsprechend kleine Pausen. Außerdem kommt danach immer eine Art... Tiefere Note? ... Mindestens zweimal oder viermal, aber ganz schnell! Und dann fängt es wieder von vorne an. Natürlich gilt das nicht für jedes Lied dieses Stils, aber sie besitzen fast das selbe Muster.
Also ungefähr so: C - C - C - C BAM BAM D - D - D - D BAM BAM C - C - C - C BAM BAM... Okay, das war nicht so gut.
Leider kann ich das nicht so gut in Worten formulieren, weswegen ich hier einige Beispiele zeige - Ihr müsst sie euch nicht alle anhören:
BEISPIEL NR. 1: Love Song von Sara Bareilles
BEISPIEL NR. 2: Haven't Met You Yet von einem Michael, dessen Nachnamen ich immer falsch schreibe und am besten auslasse
BEISPIEL NR. 3: It Only Takes a Taste vom Waitress Musical
Und zuletzt, was vielleicht bei den Jugendlichen bekannt ist:
Dieses eine Highschool Musical Lied, was jeder so mochte.
Meine Fragen:
Wie nennt man diesen Stil?
Woraus besteht dieser Stil? (Takt, Technik, Akkorde, etc. Gerne auch mit Fachbegriffen!)
Warum wird dieser Stil häufig in Musicals verwendet? (Atmosphäre, Gesang, etc.)
Kennt ihr noch mehr solcher Lieder?
Für mich persönlich klingen sie sehr fröhlich und ich würde gerne mehr solche Lieder kennenlernen bzw. diesen Stil.
Freue mich über eine Antwort!
Liebe Grüße!


Ich möchte meine Leiden zuerst damit beginnen, dass ich:
1. Kein Klavier spielen kann,
2. Keine Ahnung vom Klavier habe,
3. Nur ein wenig Ahnung von Stilen mit Klaviereinlagen habe,
4. In der Schule anstatt Musik Kunst gewählt habe und allgemein nicht viel Ahnung von Musik habe,
was mich letztendlich in dieses Forum führte.
Die Akkorde und der Takt
Neben den VOLL ABWECHSLUNGSREICHEN (nicht) Akkorden, spielt der Takt auch eine Rolle. Der Klavierpart wird häufig im 4/4 Takt gespielt und besitzt dementsprechend kleine Pausen. Außerdem kommt danach immer eine Art... Tiefere Note? ... Mindestens zweimal oder viermal, aber ganz schnell! Und dann fängt es wieder von vorne an. Natürlich gilt das nicht für jedes Lied dieses Stils, aber sie besitzen fast das selbe Muster.
Also ungefähr so: C - C - C - C BAM BAM D - D - D - D BAM BAM C - C - C - C BAM BAM... Okay, das war nicht so gut.
Leider kann ich das nicht so gut in Worten formulieren, weswegen ich hier einige Beispiele zeige - Ihr müsst sie euch nicht alle anhören:
BEISPIEL NR. 1: Love Song von Sara Bareilles
BEISPIEL NR. 2: Haven't Met You Yet von einem Michael, dessen Nachnamen ich immer falsch schreibe und am besten auslasse
BEISPIEL NR. 3: It Only Takes a Taste vom Waitress Musical
Und zuletzt, was vielleicht bei den Jugendlichen bekannt ist:
Dieses eine Highschool Musical Lied, was jeder so mochte.
Meine Fragen:
Wie nennt man diesen Stil?
Woraus besteht dieser Stil? (Takt, Technik, Akkorde, etc. Gerne auch mit Fachbegriffen!)
Warum wird dieser Stil häufig in Musicals verwendet? (Atmosphäre, Gesang, etc.)
Kennt ihr noch mehr solcher Lieder?
Für mich persönlich klingen sie sehr fröhlich und ich würde gerne mehr solche Lieder kennenlernen bzw. diesen Stil.
Freue mich über eine Antwort!
Liebe Grüße!

- Eigenschaft