Dieses Tab lesen

J
Julaw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.23
Registriert
07.08.09
Beiträge
69
Kekse
0
Ort
Düsseldorf
Hey, habe folgenden Tab den ich nicht ganz verstehe...

-----------
---7-(9)--
-----------
-----------
-----------
-----------

und über der 7 ist ein Bogen der zur 9 zeigt, was wohl Bend Up bedeutet...
was bedeutet aber die "9" in der Klammer ?
mich verwirren also die Klammern und ich weiß jetzt nicht ob ich die 7 benden soll und im Bend zur 9 sliden soll...

vielen Dank für Hilfe
 
Eigenschaft
 
Sieht der Bogen so aus wie hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Legato

Dann musst du vom 7 Bund ein Hammer-On in den 9. Bund spielen.

Falls nicht, wird wirklich ein Bending gemeint sein und die (9) zeigt an wie weit du benden musst.
Hier Quasi so weit, bis der gleiche Ton erklingt wie im 9. Bund (also ein Ganzton).
Im Bend zu sliden ist wohl eher eine sehr unübliche Technik, zumindest hab ich das noch nie gesehen.

Da es keine allgemeinen Regeln für die Erstellung von Tabs gibt, schreiben die meisten irgendwo dazu, was sie mit ihren Symbolen meinen. Vielleicht ist
das bei dem Tab auch irgendwo der Fall.

Edit: Mir fällt da gerade noch was ein:
Manchmal bedeutet eine (9) in Klammern auch, dass man den bereits gebendeten Ton nochmals anschlagen soll ohne ihn erneut zu benden, also
quasi den Ganztonbend halten.
Wo haste den Tab denn her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für deine ausführliche Antwort, hab das Tab aus nem Buch (Rock Guitar Secrets) und über dem Bogen steht auch "BU" ... ich glaube das ich einen Ganzton höher benden muss, hört sich sehr logisch an, hehe...
Vielen Dank!
 
Hab das Buch zwar nicht, aber dann wirds wirklich nur der Bend sein.
Um weitere Verwirrungen vorzubeugen noch 3 Begriffe beim Benden, die du möglicherweise noch antreffen wirst:

Hold/"Halten": Das Bending halten. Die Notation unterscheidet sich da. Manche schreiben den Tonwert des gebendeten Tons also bei dir wäre das 9
manche schreiben den Wert des ursprünglichen Tons, also bei dir 7.
Das sollte aber im Kontext ersichtlich sein.

Pre-Bend: Genauso wie Bending, nur wird die Note erst nach dem Bending angeschlagen (meist in Kombination mit einem darauffolgenden Release).
Ziemlich schwierig, da man nicht hört, ob man den Ton weit genug gebendet hat.

Release/"Loslassen": Die bereits gebendete Note wird langsam wieder "heruntergebendet", also die Spannung wieder gelockert bis zur Ausgangsnote.

Mark Knopfler zum Beispiel nutzt oftmals alle 4 Bendtechniken hintereinander um einen Interessanten Sound zu erzielen:
7. Bund H-Saite einen Ganzton hochbenden (Ringfinger mit Unterstützung von Zeige und Mittelfinger),Halten und Saite abstoppen und im selben Moment auf der hohen E-Saite im 7. Bund (Kleiner Finger) anschlagen und direkt wieder abstoppen (Staccato nennt man das), dann das gehaltene Bending auf der H-Saite erneut anschlagen und eine Release zum Ausgangston spielen.
Ist eine nette Übung für fortgeschrittene Bendings.

Falls du das alles schon kanntest, wirds vielleicht jemand anderem helfen, der das hier liest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die nützlichen Informationen, die sind nie verkehrt !
 
Hi,

ich hab das Buch auch... Pentatonik Licks, Lick 1? ;)

Ja, in dem Fall musst du einen Ganzton benden. Blätter mal vor auf Seite 29, da kommen dann die Bendings. Den Aufbau finde ich etwas komisch, dass Anfangs solche Licks kommen und einige Seiten später erst die Techniken erklärt werden... das zieht sich so allerdings durch das komplette Buch.
 
das zieht sich so allerdings durch das komplette Buch.

Jo, das Buch ist einfach total madig. Eigentlich ist es nur zum Nachschlagen gut, wenn man schon fortgeschritten ist. Aber als Lernbuch wirklich mies. Das meiste, was in dem Buch steht, hab ich erst Jahre später verstanden, durch Internetartikel oder andere Bücher. Woa, und wie madig die Klangbeispiele sind...man verliert ja die Lust aufs Spielen, sobald man die zugehörige CD einlegt.
 
Die Klammern bedeuten manchma, dass die Note unbetont gespielt wird. Du spielst sie also weniger kraftvoll an.
 
Die Klammern bedeuten manchma, dass die Note unbetont gespielt wird. Du spielst sie also weniger kraftvoll an.

Das stimmt meiner Meinung nach nicht so ganz. Schön ist es ja hier, dass es zu jeder Frage schon einen Thread gibt.;)

https://www.musiker-board.de/einsteigerbereich-e-git/279360-tab-zahlen-klammern.html

Es gibt wohl (mir bekannte) zwei Möglichkeiten das zu spielen. Kommt halt immer auf den Song an, daher macht es grundsätzlich keinen Sinn hier Songabschnitte als Tabs zu posten, ohne Angaben welcher Song und welche Stelle im Song das ist.

Die Ziffer in der Klammer ist entweder:

a) eine Ghostnote. Dann wird dier Ton nicht leiser gespielt, sondern schlicht die Saite an diesem Bund soweit gedämpft, dass kein schingender Ton entsteht
b) eine Notenverlängerung und somit wird der vorher gespielte Ton einfach stehen gelassen.

In dem obigen Fall ist es wohl eine Ghostnote.
 
Also in dem Fall des TE ist es auf jeden Fall ein Bending im siebten Bund. Steht ja nach seiner Aussage sogar ein BU darüber. Und ich hab das Buch ja auch, dort werden die Bendings so notiert.

Aber dass "kaum hörbare Noten" in Klammern gespielt werden, das wird schon manchmal so gemacht. Tabs sind ja eh eine nicht so genau definierte Sache, wie z.B. klassische Noten. Deshalb gibt es auch oft so kryptische Beispiele wie in dem von Azriel verlinkten Thread, wo man ohne das Original zu kennen wirklich aufgeschmissen ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben