also erstmal an Kasper

.. haben wir nicht mal zusammen im hopegarden mit ashes to ember gespielt ? Ist ne menge Bier und Whiskey ueber die theke gegangen
Aber nun zum thema... Ich persöhnlich kenn halt nur den einstein... aber mir hat gerade gefallen das der zerrsound nicht einfach nur " Brutal " war ..sondern einfach gut klang... den earforce kenn ich leider nur vom hören sagen... alle sagen die teile hauen ein um und preisleistung wäre auch super ... ich mein vergleich zu nem mesa sind beide ja " günstig"
Beim Earforce habe ich halt angast das er zu sehr komprimiert und matscht... hab vorher nen Powerball gespielt den ich nun verkauft habe... ich brauche keine 4 kanäle und schnick/schnack... ich brauche nur Clean und Krieg... aber nicht einfach gain ohne ende und man hört nur brei
Ja, klar, das war im Hoppegarden! Und euer Name war seitdem ja öfter mal auf Flyern zu lesen!
Die Earforce komprimieren so gut wie gar nicht... Gerade das kann anfangs etwas irritieren: Der Amp "trägt" das Spiel nicht so wie bspw. ein ENGL, man muss schon etwas sauberer greifen und anschlagen. Die andere Seite der Medaille: Er matscht auch kein bisschen, man hört jede Nuance raus und setzt sich im Bandkontext immer durch. Und nach 2-3 Proben hat man sich auch daran gewöhnt, dass man nun sauberer spielen muss, haha.
Ein weiterer "Nebeneffekt" des "kaum Komprimierens": Der Amp reagiert sehr sensibel auf die Gitarre/PUs. Mit extremen Downtuning und EMGs klingt er sehr modern/"brutal", ich spiele z.B. eine Gibson Explorer mit passiven PUs mit mittlerem Output und das klingt komplett anders.
Ich habe auch lange 5150 gespielt und dem war es z.B. völlig egal, was man einstöpselt. Klang zwar immer gut, gab aber auch keinen Spielraum für Finetuning durch andere PUs usw. Bei Earforce ist es so: Zwei Gitarristen, zwei unterschiedliche Sounds.
Die Zerre des EF empfinde ich übrigens gerade auch als "schön", weil sie nichts "brizzeliges" hat, es klingt einfach immer rund. Aber das ist natürlich subjektives Empfinden, musst Du am besten mal selbst hören.
Meinen Amp hatten in den letzten Monaten etliche Gitarristen aus unserer heimischen "Szene" zum Testen ausgeliehen und die Folge ist eine regelrechte "Wechselwelle": BLOODWORK sind zu Earforce gewechselt (vorher Peavey/Powerball, Nikko hat unter dem oben genannten Link auch schon Soundfiles gepostet), Sinu (WOOF, May The Force Be With You, langjähiger Hardoce-5150 User) hat gerade einen two bekommen. Mein Bandkollege wird vom ENGL Savage auf Earforce wechseln... Weitere sparen schon fleißig... ;-)
Du bist ja nicht weit weg, wir können uns gerne mal zum anchecken treffen. Oder ich stelle mal einen Kontakt zu Sinu her, der wohnt in Dortmund, das ist doch bei Dir um die Ecke, oder?