
andichrist
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
MetalRöhre schrieb:Zur Not baut man sich 2 Gehäuselüfter vom PC hinten an den Herbert, kosten nicht viel und sind effektiv![]()
das hab ich nicht gewusst...Bierschinken schrieb:Also der Herbie hat ja nur nachvorne und hinten Lüftungsschlitze...nämlich die Frontgitter.
Bierschinken schrieb:Also der Herbie hat ja nur nachvorne und hinten Lüftungsschlitze...nämlich die Frontgitter.
Wenn du ein Rackcase mit double-door nimmst wäre das kein Problem, da du dann beide Seiten während des spielens offen hast. Wenn du dann noch ein oder zwei HE nach oben frei hast ist´s ganz perfekt.
Aber mein Tip: Kauf das Case nur wenn du ´n Roadie hast!
Mir ist mein Herbert ja so schon fast zu schwer und mit ´nem ganzen Rack ist´s dann endgültig aus!
Ich hab´s gelassen, mein System hätte nachher rund 45-50 Kilo gewogen....das war mir dann doch zu viel.
andichrist schrieb:hm ja das gewicht is natürlich eine überlegung hab auch schon so über 40 kilo racks gespielt und die alleine getragen
wenn würde ich das case natürlich mit rollen machen und schwer wirds denk ich auch sicha, naja aber ich denk mal besser (weil weniger rumzustecken) als haubencase und 8-10 he rack dazu oder?
und bierschinken, was hast eigentlich so für ein equipment?
jo pc-kühler wärn sicha keine schlechte idee denk ich mal und double door is klar
danke schonmal für die antworten
matzefischmann schrieb:Hallo!
ein Rack mit 40 Kilo kann man deshalb noch aleine tragen, da die Abmessungen anders sind. Ich hatte mal ein 6 HE Rack mit einer Marshall 9200, JMP1, Tuner und Yamaha FX 900, also alles belegtund die sauschwere Endstufe drin. Das ging schon noch, obwohl das auf Dauer auch genervt hat.
Das Ampcase das Du Dir vorstellst ist definitiv nicht alleine zu tragen. Ich weiß nicht, ob ich es Dir schon mal geschrieben habe, aber ich habe in meinem unten den Amp, oben 5 HE. Das Ding ist ein Stück breiter als eine 4x12" Box und auch ein Stück tiefer. Die Höhe stimmt in etwa mit der einer Box überein. Ein Rollenbrett hab ich natürlich auch noch dran. Das Gewicht kommt geschätzt auf 45-50 Kilo. Das Hauptproblem sind aber die Maße, das Ding ist so sperrig, dass man dieses Gewicht alleine nicht rumwuchtet. V.a., wenn man das Case relativ sachte behandeln möchte. Klar, fallen lassen ist immer eine Möglichkeit....
Und wenn man kein passendes Auto hat hat man das nächste Problem wenn ein Transport ansteht. Mit meinem Ex-Auto konnte ich mein Equipment nicht auf eine Fuhre transportieren. Das liegt nicht daran, dass ich aufbaue wie ein Weltmeister oder einen Smart gefahren bin, sondern weil die Cases eben eine Menge Platz brauchen. Ampcase, Box mit Case, Gitarren etc., das frisst schon Volumen.
Wer also nicht mit Knechten und einem LKW arbeitet ist meiner Meinung nach besser dran, wenn er lieber ein gesondertes Case für den Amp nimmt und die FX ins Rack schraubt.
Ich wollte ein Bild meines Racks hochladen, die Größe passt leider nicht.
Von der Belüftung her brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Hinten und vorne ist der Decel beim Betrieb eh ab, dort wo die Lüftungsschlitze an der Oberseite sind, ist eine Aussparung im Schaumstoff, da dort auch der Griff des Amps ist. Die Platte darüber wird zwar warm, Probleme gab es bei mir allerdings nie. Und der Amp läuft in der Regel 6 bis 7 Stunden durch.
Matze
andichrist schrieb:hallo!
danke für deine antwort, aber dass ich das case nicht allein tragen kann is mir schon klar und rollen sollen sowieso dran
dass es sauviel platz braucht ist mir klar aber dafür haben wir jetz dann nen gescheiden anhänger dann geht das denk ich mal
würd mich mal interessieren wie dein case aussieht, vl kannst es ja komprimieren
thx
andi
matzefischmann schrieb:Hallo,
das ist ist mein Case. Einmal nackig, quasi das Herstellerbild, einmal meins.
Mein Case hat nur noch eine Besonderheit: hinten hab ich noch einen Rahmen eingebaut, der meine FCB 1010 aufnehmen kann. So ist alles fertig verkabelt und ich schließe nur noch Strom, Box und Gitarre an.
Matze