servus.
man sollte bei videos und cds im hinterkopf behalten, dass der eigentliche sound des amps durch mikrofonwahl, aufhnahmetechnik und dann natürlich durch anschließende bearbeitung massiv vom "naturklang" abweichen kann. daher ist es wohl eher unwahrscheinlich dass ein amp alleine genauso klingt wie die gitarren aufnahme oder die livewiedergabe einer professionellen band.
im übrigen finde ich persönlich, dass der sound sehr wohl vom gewählten pu abhängt und man das gerade bei aktiv pus im vergleich mit passiv pus deutlich merkt. desweiteren finde ich, dass, so abgedroschen es klingt ein großer teil des klanges vom spieler abhängt. das hat zwar nichts wertendes aber es frustrierst viele, dass sie nicht so klingen können wie jemand anderer. genauso hat man selbst auch seinen eigenen klang was meiner meinung nach wieder etwas schönes ist. wie dem auch sei gibt es ein interview in welchem steve vai darüber berichtet, mal mit eddie van halen das komplette livesetup getauscht zu haben. zu seinem erstaunen hat er festestellen müssen, dass sich vom klang fast garnichts geändert hat. ähnliches kann ich über victor smolski sagen, der mir auf einem fender 10watt amp und einer yamaha pacifica 112 seine spielkünste demonstrierte und auch das klang genau wie auf der aufnahme. ich hätte beinahe schwören können, dass er diesen amp dafür verwendet haben muss.
fairer weise muss man hier einwerfen, dass sein sound auf cd etwas synthetisches hat.
mein fazit ist, dass es wahrscheinlich eine unzahl von amps gibt die genauso klingen, wenn sie von dem präsentierten gitarristen in der gezeigten situation verwendet würden. unterschiede die es da noch gibt werden im klang alleine nicht unbedingt festgehalten.
wichtig ist auch die das gesamte spielgefühl. dazu gehört wie direkt der amp anspricht oder welche dynamikbreite der amp hergibt usw. dafür müsste man den vh4 schon selbt testen. ich persönlich habe den amp noch nie gespielt, darum kann ich was den amp als ganzen angeht natürlich kein äquivalent nennen. obwohl ich denke, dass man mit amps aus der rubrik high gain gut bedient sein dürfte. was man dann am liebsten mag bedarf dann wohl genauerer testung.
am rande möchte ich erwähnen, dass, auch wenn es hier im forum oft anders propagiert wird, ein amp mit einem typischen klangcharakter ist selten eine gute sache. Z.b. der Roland Chorus, der kann nicht viel anderes oder ein AC30. meiner persöhnlichen meinung nach und die mag streitbar sein ist auch ein rectifier nicht ohne weiteres vielseitig einsetzbar.
der amp ist in meinen augen genau die wie gitarre nur teilweise für den klang verantwortlich, der rest liegt bei uns.
Grüße!