Hallo, ich würde mir gerne ein Audio-Interface (z.B. sowas wie das FireStudio Mobile) zu meinem Digitalpiano (Kawai CA-51) zulegen um Aufnahmen am Rechner zu machen und frage mich, wie man das Instrument anschließt. Auf der Homepage von Presonus gibt es z.B. für das Firestudio Mobile ein Diagramm, das zeigt wie ein Keyboard mit zwei TRS-Kabeln (also symmetrisch stereo) an die symmetrischen Line-INs geschlossen wird. Blöderweise sind die Line-OUTs am Kawai asymmetrisch (TS-Buchse). Ich bin - glaube ich - eigentlich nicht auf symmetrische Übertragung angewiesen, weil die Kabel wohl nicht sehr lang sein werden (Piano steht neben dem Rechner). Brauch ich trotzdem zwingend eine DI-Box, kann ich eventuell sogar die Instrument/Mic-Eingänge benutzen? Hab leider nicht wirklich viel Ahnung von der Thematik und würde mich über Hilfe freuen.
Du kannst ohne Probleme von asymmetrisch Out in die Line-Eingänge des Interface gehen, wichtig ist da nur das richtige Kabel - TS-Klinke <-> TS-Klinke (nicht TRS-Klinke!) oder TS-Klinke <-> XLR je nachdem was das Interface für Eingangsbuchsen hat.
Hallo die Symmetrie macht nur bei extrem langen Kabelwegen Sinn wegen der Einstreuung von Störsignalen. Hab meinen aktiven Kabinenmonitor mit symmetrischer Klinke mittels symmetrischen TRS-Kabel an die asymmetrische Klinke vom AUX-Send angeschlossen. Läuft! Und da brummt auch nix!
Der Fragesteller war zuletzt 2012 im Board, der Thread ist noch älter. Auch wenn das Thema an sich zeitlos ist, finden sich sicherlich einige aktuellere Diskussionen zum Thema symmmetrisch oder nicht. Deshalb sperre ich hier mal zu. Gerhard