
Burndown
Registrierter Benutzer
Liebe Shredderfraktion,
ich habe es vorher schonmal erwähnt, aber könnte es sein, dass DiMarzio Evolution ungefähr mit Seymour Duncan SH-6 vergleichbar sind?
Beide sind relativ schrill und haben einen hohen Output. Ich habe das Duncan SH-6 in eine Ibanez Mahagoni eingebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis: ich wollte ein gnadenloses Metallbrett haben und habe das damit erreicht.
Meine andere Gitarre, eine Ibanez Basswood mit Ahornüberzug hat jetzt die Kombination Evo 2 + Liquifire... das Evo 2 fetzt ganz schön, aber so schön dass man manchmal Lust auf noch mehr Gas bekommt, das Liquifire ist dagegen etwas zahmer und ausgeglichener... vielleicht bau ich mir in diese Gitarre Evolution in Brücke und Hals... oder eben das SH-6... was meint Ihr?
Erfahrungen wie sich Evolution mit Duncan Distortion SH-6 vergleichen???
ich habe es vorher schonmal erwähnt, aber könnte es sein, dass DiMarzio Evolution ungefähr mit Seymour Duncan SH-6 vergleichbar sind?
Beide sind relativ schrill und haben einen hohen Output. Ich habe das Duncan SH-6 in eine Ibanez Mahagoni eingebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis: ich wollte ein gnadenloses Metallbrett haben und habe das damit erreicht.
Meine andere Gitarre, eine Ibanez Basswood mit Ahornüberzug hat jetzt die Kombination Evo 2 + Liquifire... das Evo 2 fetzt ganz schön, aber so schön dass man manchmal Lust auf noch mehr Gas bekommt, das Liquifire ist dagegen etwas zahmer und ausgeglichener... vielleicht bau ich mir in diese Gitarre Evolution in Brücke und Hals... oder eben das SH-6... was meint Ihr?
Erfahrungen wie sich Evolution mit Duncan Distortion SH-6 vergleichen???

- Eigenschaft